0,00 €
Zum Warenkorb
  • KVM Verlag
Filter
Close


2 Authors/Speakers

  
alt

Marco Congia

Sportphysiotherapeut, Heilpraktiker (PT), Athletiktrainer, Instructor für das FDM Modell, Entwickler und Coach Dynamic Flossing

Ich bin Physiotherapeut. Wobei ich mich gerade im Bereich Sport zusätzlich weiterqualifiziert und spezialisiert habe. Außerdem habe ich eine Ausbildung als Heilpraktiker im Bereich Physiotherapie absolviert.

1977 geboren, bin ich in Deutschland und Italien aufgewachsen. Meine Sportliebe hat mir mein italienischer Vater (aus Sardinien) mit in die Wiege gegeben.

Nach den Jugendjahren in Braunschweig, habe ich in Hamburg gelebt und dort nach meinem Abitur eine Ausbildung zum Physiotherapeuten gemacht. Neugier und Fleiß zeichnen mich aus. Ich qualifiziere mich kontinuierlich weiter.

Zusätzliche Qualifikationen von Marco Congia

Zu meinen zusätzlichen Qualifikationen gehören: Fortbildungen im Bereich osteopathische Therapieeansätze, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Bobath Therapie, Vojta Therapie für Kinder und Erwachsene, McKenzie Therapie, Cyriax Therapie, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, Bewegungslehre nach Liebscher und Bracht, Kinesiotaping, Rückenschullehrer…

Im Jahr 2014 habe ich mich für mehrere Wochen in den USA zu einer Weiterbildung beim Fitness-Guru Mark Verstegen aufgehalten. Mark Verstegens Konzept der Core Performance nutzte u. a. die deutsche Fußballnationalmannschaft.

2015 habe ich erfolgreich eine Weiterbildung zum Physical Rehabilitation Trainer bei Bert van Wingerden abgeschlossen. Der renommierte Professor in Sports Physical Therapy und Sportscience an der City University of Los Angeles hat eigene Therapie- und Trainingsform entwickelt. Das Physical Rehabilitation Training eignet sich u. a. sehr gut für die Wirbelsäulenrehabilitation. Mir ist es wichtig Profisportlern, aber auch allen anderen Patienten bei der Wiederherstellung ihrer Fitness besonders schnell helfen zu können. Dazu ist dieser Ansatz ein weiterer zielführender Baustein.

Instructor für das FDM Modell nach Typaldos: Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos umfasst eine visuelle Diagnostik und verschiedene manuelle Behandlungstechniken. Die Körpersprache bzw. Schmerzgestik führt den Behandler zu der geeigneten Vorgehens- bzw. Therapieweise.

Entwicklung des Dynamic Flossing Konzepts: Das Dynamic Flossing eignet sich besonders gut zur Behandlung an verletzten Gelenken der Extremitäten. In unmittelbarer Nähe von bewegungseingeschränkten Gelenken werden dehnbare Bänder eng angelegt, sodass sie einen starken Zug ausüben. Während das Band angelegt ist, führt der Patient assistiert oder eigenständig Bewegungsübungen mit dem beeinträchtigten Gelenk aus. Nach dem Ablegen der “Manschette” zeigen sich dann oft erstaunliche Zugewinne an Mobilität.

Mitten im Leben – Marco Congia, sozial engagiert

Der Tod des ersten eigenen mit Vorfreude erwarteten Sohnes war eine weitere Zäsur. Für mich war er auch Anlass sich für die zu engagieren, auf deren tolle Arbeit ich in meiner Trauer aufmerksam geworden bin. Mit der Organisation eines Laufes für den Kinderhospizdienst Paderborn-Höxter konnte ich ein Zeichen setzen. Mittlerweile bin ich glücklicher Vater eines weiteren Sohnes und einer Tochter.

More information