0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1747 Aufrufe

Leiter Produkt- & Projektmanagement bei Shofu Dental ist profunder Kenner und Vermittler zwischen Produktwelt und Anforderungen in Praxis und Labor

(c) Shofu Dental

Seine Branche hat sich in den Jahren stark verändert, nicht aber seine Leidenschaft fürs Marketing: Jetzt feiert ZTM Ingo Scholten als leitender Produkt- & Projektmanager sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Shofu Dental GmbH in Ratingen. Corona-bedingt gab es in der neuen Deutschlandzentrale in Ratingen-Breitscheid nur eine kleine Feier.

„Mit seinem enormen Fachwissen und seinem persönlichen Engagement hat Ingo Scholten in all den Jahren wesentlich zum Erfolg nicht nur von Shofu Deutschland beigetragen“, fasst Geschäftsführer Martin Hesselmann zusammen, „auch in der Forschung und Entwicklung des japanischen Mutterkonzerns setzt er wichtige Impulse. Kernprodukte wie unser Verblendkomposit Ceramage UP brachte Ingo Scholten auf Erfolgskurs, und trug so entscheidend dazu bei, dass sich SHOFU als Marktführer bei Verblendkompositen etablieren konnte.“

Vom Zahntechniker zum Manager

Nach seiner Zahntechnikerausbildung, „Wanderjahren“ durch Düsseldorfer Dentallabore und dem Besuch der Meisterschule legte Ingo Scholten 1988 in Düsseldorf die Meisterprüfung ab. 1990 begann er bei der deutschen Niederlassung eines Global Players in Süddeutschland und sammelt erste Erfahrungen in der Dentalindustrie.

1991 wechselte er zu Shofu in Ratingen, wo bis heute seine berufliche Heimat ist. Hier übernimmt er die Verantwortung für Produktmanagement, Marketing und Weiterbildung für Laborprodukte. Mit wachsendem Produktportfolio wächst auch sein Verantwortungsbereich.

Seine Mission: Die Produkte erfolgreich machen

Als Produkt- und Projektmanager trieb und treibt Ingo Scholten Entwicklung und Markteinführung wichtiger Produktsysteme voran. Zu den Meilensteinen seiner Tätigkeit bei Shofu zählen Verblendkomposite (Solidex, Ceramage, Ceramage UP), Verblendkeramiken (Vintage Linie für Metallkeramik, Lithiumdisilikat, Zirkon), CAD/CAM-Materialien (Disk ZR Lucent Zirkon und Block HC Hybridkeramik) und die EyeSpecial-Dentalkamera.
„Niemand im Unternehmen erreicht seinen Wissenstand“, so Hesselmann weiter. „Als Meister kennt er die zahntechnischen Grundlagen aus dem Effeff. Über die jahrelange enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsexperten in Japan hat er ein tiefgehendes Verständnis für die Materialkunde nicht nur unserer Produkte entwickelt.“

Wissenstransfer als Führungsaufgabe

Als wahrer „Überzeugungstäter“ gibt Scholten seine Expertise gerne weiter – und beherrscht diesen Wissenstransfer exzellent. „Es ist diese seltene Mischung aus charismatischem Auftreten, profundem Know-how und der Fähigkeit, Komplexes einfach zu erklären, was Kunden, Kurs- und Kongressteilnehmer gleichermaßen beeindruckt“, sagt Nina Middendorf, für Personal verantwortlich bei Shofu Deutschland.

Seit 2020 auch für die Klinikprodukte zuständig

Seit 2020 verantwortet Ingo Scholten neben dem Produkt- & Projektmanagement für Laborprodukte auch das für Klinikprodukte und steuert Marketing und Vertrieb aller zahntechnischen und zahnmedizinischen Produkte und deren erfolgreiche Umsetzung.

Privat widmet sich der Hobbyskipper neben seiner Familie seiner zweiten Leidenschaft: seinem Motorboot. Ob für seine leitende Marketing-Position oder an Bord seines Bootes – die Shofu Unternehmensleitung und Mitarbeiter wünschen Ingo Scholten „allzeit Wasser unterm Kiel“ und freuen sich – mit einem Augenzwinkern – „auf weitere 30 erfolgreiche gemeinsame Jahre“.


Titelbild: Martin Hesselmann, Geschäftsführer Shofu Dental, und ZTM Ingo Scholten, der sich anlässlich seines besonderen Firmenjubiläums über eine Flasche 30 Jahren alten Single Malt Whisky (Glenfarclas) freuen konnte.
Quelle: Shofu Dental GmbH Menschen Wirtschaft Unternehmen Dentallabor Zahntechnik Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
31. Mai 2024

Außen echt nice – innen echt toxisch

Weltnichtrauchertag 2024 nimmt Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie in den Fokus
30. Mai 2024

Kindern eine selbstbestimmte Zukunft durch Bildung schenken

Dentists for Africa baut ein Internat in Westkenia – Eröffnung im Januar 2025
29. Mai 2024

Die Zähne beweisen: Auch in der Steinzeit hatten manche eine schwierige Kindheit

Uni Tübingen spürt schwierigen Phasen der frühen Lebensjahre vor mehreren Zehntausend Jahren nach
28. Mai 2024

Vom Säugling bis ins hohe Alter: fünf Tipps für gesunde Gelenke

Unreife Hüfte, X- und O-Beine werden heute früher erkannt und besser behandelt
28. Mai 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“
27. Mai 2024

„Wir als Kammern müssen die Kolleginnen und Kollegen noch mehr unterstützen“

Fachkräftemangel, iMVZ, Bürokratie und mehr – Konstantin von Laffert, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Gespräch
23. Mai 2024

„Ich möchte Erlebnisse für alle Sinne bieten"

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Oldenburg: Am 7. Juni 2024 mit der Talkgästin Trixi Stalling, Leiterin des Schlossgartens Oldenburg
22. Mai 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“