0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1910 Aufrufe

Studierende stellen Projekte für nachhaltige Zahnarztpraxis vor – Wettbewerb gestartet

(c) Creative Hawk/Shutterstock.com

Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten sind auch für Zahnärztinnen und Zahnärzte immer mehr ein Thema. So hat der internationale Zahnärzteverband FDI kürzlich ein neues Projekt „Sustainability in Dentistry“ gestartet, auch von der Bundeszahnärztekammer liegt ein Positionspapier dazu vor. Am 22. Mai ist Green Dentistry Day – und an diesem Tag starten die Studierenden international einen Wettbewerb um Ideen für eine grünere Zahnmedizin.

Grün ist die Hoffnung, sagt der Volksmund. Den Studierenden im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ist hoffen nicht genug. Sie wollen lösen. Ob wiederverwertbare Medizinprodukte oder erneuerbare Energien und stromsparende LED-Technik, für Milena Hegenauer und ihre Mitstudierenden gehört die Zukunft dem sorgsameren Umgang mit Ressourcen, auch am Zahnarztstuhl. Hegenauer leitet die Projektgruppe „Green Dentistry“ im FVDZ Studierendenparlament (StuPa), das sich seit 2019 aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin einsetzt.

Internationaler Wettbewerb gestartet – Frist ist der 22. Juni 2021

Am 22. Mai ist Green Dentistry Day und Startschuss für einen internationalen Wettbewerb, den das StuPa gemeinsam mit der International Association of Dental Students (IADS) jedes Jahr veranstaltet. Studierende weltweit sind aufgerufen, Projekte rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis zu realisieren und diese bis zum 22. Juni 2021 einzureichen. Webinar, Podcast, Plakat oder Video – erlaubt ist, was Innovation anschaulich macht. Infos unter: stupa.fvdz.de/green-dentistry

„Noch viel zu tun“

Und wie geht es weiter? „Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb“, sagt Hegenauer. „Vielfach ist es uns bereits gelungen, ein neues Bewusstsein für Green Dentistry zu schaffen. Studierende kommen mit Fragen und Ideen auf uns zu. Aber es gibt noch viel zu tun.“ Geplant seien unter anderem Online-Talkrunden und Podcasts zum Thema sowie eine engere Zusammenarbeit mit Dentalunternehmen. Hegenauer: „Um nachhaltiges Wirtschaften in der Zahnarztpraxis umzusetzen, braucht es starke Partnerinnen und Partner, die den Mut und die Mittel haben, Innovation zu gestalten.“

Das FVDZ StuPa

Das FVDZ Studierendenparlament (StuPa) ist mit mehr als 6.000 Mitgliedern eine der größten unabhängigen Interessen-vertretungen der Zahnmedizin-Studierenden in Deutschland. Das StuPa bündelt und formuliert die Anliegen der Studierenden in gemeinsamen Sitzungen und Projektgruppen. Es engagiert sich für vergleichbare Studienbedingungen an allen Standorten und für einen offenen Informationsaustausch zwischen den Universitäten. Es setzt sich zudem für klare Ziele bei der Umsetzung der digitalen Lehre und eine umweltfreundliche Zahnmedizin ein und sorgt für Transparenz bei den Bedingungen eines Auslandsstudiums.

 

Quelle: FVDZ StuPA med.dent.magazin Praxisführung Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
27. Mai 2024

„Wir als Kammern müssen die Kolleginnen und Kollegen noch mehr unterstützen“

Fachkräftemangel, iMVZ, Bürokratie und mehr – Konstantin von Laffert, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Gespräch
27. Mai 2024

„Endo ist überall und alles ist Endo!“

Die aktuelle Ausgabe 2/2024 der Endodontie zeigt Zusammenhänge zur Allgemeinen Gesundheit auf
27. Mai 2024

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Protestaktionen der Zahnärzteschaft im Juni – Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer am 12. Juni 2024 in München
23. Mai 2024

„Ich möchte Erlebnisse für alle Sinne bieten"

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Oldenburg: Am 7. Juni 2024 mit der Talkgästin Trixi Stalling, Leiterin des Schlossgartens Oldenburg
23. Mai 2024

Wo bleibt die Stärkung der Gesundheitsversorgung?

Das erste der groß angekündigten Versorgungsgesetze bringt wenig – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin „Quintessence News“
23. Mai 2024

Lückenschluss für die zahnärztliche Weiterbildung

Der erste Masterstudiengang „KFO & Alignertherapie“ startet im September 2024
22. Mai 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“