0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1231 Aufrufe

Ivoclar unterstützt Studierende der Zahnmedizin mit besonderem Programm – Termin Ende August 2022

(c) Oxie99/Shutterstock.com

Die 2022 erstmals angebotene „Ivoclar Summer School“ soll den Studierenden eine optimale Grundlage bieten, um die im Semester erlernten Fähigkeiten in der Praxis weiter zu vertiefen. Im Rahmen der Summer School können die Studierenden ihr Wissen über das Zahnmedizinstudium vertiefen, sich auf Patientenbehandlungen vorbereiten und mit Networking- und Schulungsangeboten die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben schaffen.

Das neue Angebot startet im Juni 2022 an ihrem ersten Standort, der Ivoclar Academy Turkey, um den Studierenden einen umfassenden Einblick in ihr zukünftiges Arbeitsumfeld zu bieten. Mit insgesamt sieben Standorten tourt die Veranstaltung durch ganz Europa und findet ihren Abschluss vom 22. bis zum 25. August 2022 in der Rheinmetropole Mainz.

Kurse und Workshops

Der Fokus des Summer School Programms liegt auf der Weiterbildung der Studierenden. In verschiedenen Workshops und Kursen werden Wissen und neue Perspektiven vermittelt, sie dienen so als perfekte Ergänzung zu den Inhalten des Studiums. Das Programm gehe über die Produktschulung hinaus und beinhalte sowohl Vorträge von renommierten Experten als auch professionelle Tipps für den Umgang mit Patienten und den Einstieg in die eigene Karriere, so die Ankündigung.

Die Summer School soll aber nicht nur als Fortbildungsmöglichkeit dienen, sondern den Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit andere zu vernetzen, in eine neue Stadt zu reisen und dabei sowohl während des Programms als auch in der Freizeit neue Lernerfahrungen zu sammeln. Die Teilnehmer können Studierende aus ganz Europa persönlich kennenlernen, neue Perspektiven erfahren und Teil der Dental Community werden. Die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sei für Ivoclar ebenso wichtig, wie das Bereitstellen eines spannenden neuen Lernumfelds.

Fünf Tage spannendes Programm

Bei der „Ivoclar Summer School“ in Mainz erwartet die Studierenden an fünf Tagen ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Workshops, offenem Dialog, Vorträgen, Webinaren und Aktivitäten. Um direkt den Grundstein für einen erfolgreichen gegenseitigen Austausch zu legen, beginnt der erste Tag damit, dass die Studierenden sich und ihre Universität vorstellen sowie Ivoclar als Unternehmen kennenlernen.

Anschließend beginnen die Workshops mit dem, womit auch der Zahnarzt in der Praxis beginnt: dem Behandlungsplan. Die folgenden Tage beinhalten Vorträge über direkte Restaurationen bei leichter Karies und den Einsatz von Keramik und Zementen, einen Workshop über die Herstellung von indirekten Restaurationen, einen Überblick zur digitalen Zahnmedizin und deren Arbeitsabläufe sowie einen umfassenden Einblick in die Produkte des Oral Health Managements.

Ausblick auf Karrieremöglichkeiten für Zahnmediziner

Den Abschluss des Programms bildet ein intensiver Ausblick auf die eigene Karriere, so die Ankündigung. Die Studierenden erhalten eine Übersicht über verschiedene Tätigkeitsfelder, sowohl in der Zahnarztpraxis als auch in den Bereichen Ausbildung, Vertrieb, Forschung und Entwicklung bei Ivoclar und seinen Partnern. Abgerundet wird das Programm der „Ivoclar Summer School“ durch sogenannte Brain Snacks, kurze Impulsvorträge zu Themen, die in prägnanten Sessions neue Einblicke in die Zahnmedizin und darüber hinaus geben sollen.

Für Studierende im Grundstudium vor der Patientenbehandlung

Die Fortbildungswoche „Ivoclar Summer School“ ist auf Studierende im Grundstudium des sechsten Semesters ausgelegt, die bereits das Basistraining absolviert haben und kurz vor der ersten Patientenbehandlung im Rahmen des klinischen Semesters stehen. Anmeldungen auf der Veranstaltungsseite.

 

Quelle: Ivoclar med.dent.magazin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Juni 2024

„Mit Lauterbach etwas verändern zu wollen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit“

Von Gesundheitspolitik bis AS Akademie – Dr. Uwe Axel Richter zu Gast bei „Dental Minds“
3. Juni 2024

„Akte Versorgungsnotstand – ungelöst“

Podiumsdiskussion zum FVDZ-Sommerkongress in Binz – viele Einzelmaßnahmen, keine Patentrezepte
30. Mai 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
27. Mai 2024

„Wir als Kammern müssen die Kolleginnen und Kollegen noch mehr unterstützen“

Fachkräftemangel, iMVZ, Bürokratie und mehr – Konstantin von Laffert, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Gespräch
27. Mai 2024

„Endo ist überall und alles ist Endo!“

Die aktuelle Ausgabe 2/2024 der Endodontie zeigt Zusammenhänge zur Allgemeinen Gesundheit auf
27. Mai 2024

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Protestaktionen der Zahnärzteschaft im Juni – Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer am 12. Juni 2024 in München
23. Mai 2024

„Ich möchte Erlebnisse für alle Sinne bieten"

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Oldenburg: Am 7. Juni 2024 mit der Talkgästin Trixi Stalling, Leiterin des Schlossgartens Oldenburg
23. Mai 2024

Wo bleibt die Stärkung der Gesundheitsversorgung?

Das erste der groß angekündigten Versorgungsgesetze bringt wenig – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin „Quintessence News“