0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1706 Aufrufe

Exklusive Workshops und persönlicher Austausch für MFA und ZFA am 25. Juni 2022 in München

(c) PKV Institut

Wechselnden Bedingungen gerecht werden, flexibel reagieren, Routinen neu gestalten: Das ist seit zwei Jahren pandemiebedingter Berufsalltag für MFAs und ZFAs. Auch der größte deutschsprachige Kongress für diese Berufsgruppe gestaltet sich neu: Der traditionell im November veranstaltete Deutsche MFA-Tag und ZFA-Tag findet in diesem Jahr schon im Sommer statt, am 25. Juni 2022 wird das Hotel „Leonardo Royal“ in München zum Forum für MFAs und ZFAs. Eine reduzierte Teilnehmerzahl sorgt zusätzlich für entspanntes Lernen in exklusiver Atmosphäre.
„Wir wollten einen entspannten Kongressbesuch, Freude am gemeinsamen Lernen und möglichst unbeschwerten fachlichen Austausch ermöglichen“, sagt Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts. Das Weiterbildungsinstitut ist nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Online-Seminaren und Fernlehrgängen für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in Deutschland sowie Veranstalter des größten Kongresses seiner Art für diese Berufsgruppen. Von den sonst üblichen 500 Plätzen wurde die Teilnehmerzahl auf 300 reduziert, um Besucherströme zu entzerren und entspannt Abstand halten zu können.

Impulsvorträge am Vormittag

Moderator Ralf Schmitt wird durch die Veranstaltung führen, den Vormittag prägen Impulsvorträge im Plenum: Schauspieler Sven Blumenrath zeigt zum Auftakt, wie man auch in schwierigen Situationen locker und schlagfertig bleibt, Hygieneberaterin Viola Milde führt die Kongressteilnehmerinnen humorvoll durch die Welt der Personal- und Flächenhygiene. Der Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsexperte Lars Konuralp zeigt, wie erfolgreiche Kommunikation mit dem eigenen IT-Dienstleister aussieht. Die Rolle der Positiven Psychologie für ein zufriedenes Leben und einen gelingenden Praxisalltag präsentieren Saskia Rudolph und Andrea Horn. Der Kongress, der mit sechs Fortbildungsstunden anerkannt wird, deckt alle sechs Lernfelder des PKV Instituts ab – Praxisorganisation und Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Abrechnung und Praxis-BWL, Kommunikation & Führung sowie Persönlichkeit.

Auszeichnungen für Deutschlands beste Praxisteams

Ein weiteres Highlight des Vormittags werden die Verleihungen des MFA-Awards sowie des ZFA-Awards für das jeweils beste Praxisteam sein. Die Auszeichnung wurde 2007 ins Leben gerufen, um den anspruchsvollen und hochrelevanten Berufsbildern der MFA und ZFA mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und engagierte Teams zu fördern (Mehr zum Award auf Quintessenz News). „Neben der intensiven Fortbildung und der Gelegenheit zum kollegialen Austausch setzt der Kongress mit den jährlichen Awards auch ein Zeichen für mehr Anerkennung und Wertschätzung für MFAs und ZFAs innerhalb unserer Gesellschaft“, sagt Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier. Bei der Award-Verleihung im vergangenen Jahr sei der starke Zusammenhalt innerhalb der Berufsgruppe deutlich spürbar gewesen: „Dieser Award ist für uns alle“, hieß es 2021 vom Gewinnerteam auf der Bühne, gefolgt von tosendem Applaus: „Das war ein Gänsehautmoment im Saal.“ Wissensmanagement und Weiterbildung, Projekte zur Qualitätssicherung, vor allem aber der Teamgeist werden von der fünfköpfigen Jury bewertet. Die beiden Siegerteams erhalten jeweils 500 Euro  Preisgeld und zwei Tickets für den MFA-Tag und ZFA-Tag inklusive Anreise und Hotel.

Aus der Praxis, für die Praxis: Workshops am Nachmittag

Nach der gemeinsamen Mittagspause können die Kongressteilnehmenden 90-minütige Workshops aus allen Lernfeldern des PKV Instituts wählen und sich so gezielt individuell weiterbilden. So vermittelt etwa Saskia Rudolph, wie wir Emotionen im Berufsalltag gezielt nutzen können, Abrechnungsexpertin Jasmin Wenz erläutert die korrekte Abrechnung digitaler Leistungen. Wie man mit zielgerichtetem Praxismarketing die richtigen Patienten gewinnt und bindet, Kosten senkt und Umsatz steigert, erklärt Diplom-Kaufmann und Praxisberater Michael Kreuzer. Das gesamte Programm sowie weitere Informationen zum Kongress finden Interessierte unter www.mfatag. de oder www.zfa-tag.de.

Prinzip Kaffeepause: Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken

In den Pausen wird das Netzwerken gefördert, etwa durch regionale Netzwerktische. „Den fachlichen Austausch wollen wir künftig noch stärker fördern“, so Egenberger: „Der MFA-Tag und ZFA-Tag ist dafür ein wichtiges Forum.“ Bewusst sind die beiden Erfrischungspausen großzügig mit einer halben Stunde veranschlagt, auch für die Mittagspause im Hotelrestaurant steht den Teilnehmenden mehr als eine Stunde zur Verfügung. „Vormittagsprogramm und Workshops sind sehr intensiv, in den Pausen soll entsprechend Zeit bleiben, um entspannt ins Gespräch mit anderen Praxen oder MFAs und ZFAs zu kommen“, so Egenberger. Im Workshop „Erfahrungsaustausch für Praxismanagerinnen“ werden die Teilnehmenden selbst zu Expertinnen, die ihr Wissen teilen und voneinander lernen können.

Nachhaltig reisen

Die Anmeldung zum Kongress ist grundsätzlich bis Mitte Juni möglich, es sind jedoch nur noch wenige der 300 Plätze frei. Fragen beantwortet das Team telefonisch unter 089/452 28 09-0 oder per E-Mail unter info@pkv-institut.de. Kongressteilnehmende fahren vergünstigt mit der Deutschen Bahn: Mit dem Veranstaltungsticket zum 15. MFA-Tag und ZFA-Tag kostet die einfache Fahrt in der zweiten Klasse bundesweit ab jedem Bahnhof nur 49,50 Euro. Genauere Informationen zur vergünstigten Anreise und Vorzugskonditionen im Veranstaltungshotel erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrer Anmeldebestätigung.

Quelle: PKV Institut Team Fortbildung aktuell Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
29. Mai 2024

Neue Geschäftsleitung, neue Räume und Impulse für Innovationen

Blue Safety Hygienetechnologie GmbH bietet wieder „Sprechstunde Trinkwasserhygiene“ an
29. Mai 2024

„Meine Mama macht das auch nie“

LAGZ-Reportage aus dem Kindergarten – so gelingt die Sensibilisierung für Zahngesundheit
29. Mai 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
28. Mai 2024

Forscher werben für „Berührungsmedizin“

Wirksamkeit professioneller Berührung nachgewiesen – Integration in verschiedene Fachgebiete empfohlen
28. Mai 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern
28. Mai 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“
27. Mai 2024

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Protestaktionen der Zahnärzteschaft im Juni – Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer am 12. Juni 2024 in München