0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1948 Aufrufe

Sybille David gibt im Teamprogramm des Deutschen Zahnärztetags Tipps für den guten Umgang im Praxisalltag

Die meisten Patienten beurteilen eine Zahnarztpraxis danach, wie gut sie sich dort vom Praxispersonal und von der Zahnärztin oder dem Zahnarzt wahrgenommen und behandelt fühlen. Sind die Mitarbeiter freundlich? Gehen der Zahnarzt und sein Team auf meine Fragen und Wünsche ein? Wie gehen sie im Team miteinander um? Ist die Stimmung positiv und fühle ich mich willkommen? Oder bin ich ein Störfaktor? Dafür haben sie oft feine Antennen.

Klima, in dem sich alle wohlfühlen

Wie kann man in der Praxis einen Umgangsstil, ein Klima schaffen, in dem sich alle – Patienten, Zahnärzte und Mitarbeiter – wohlfühlen? In dem mit Fehlern und Konflikten sachlich und fair umgegangen wird? Kurz: Wie vermeidet man Frust bei Patienten und Personal?

Sybille David stellt diese Herausforderungen in den Mittelpunkt ihres Workshops im Teamprogramm des diesjährigen Deutschen Zahnärztetags. Denn auch Fehler in der Kommunikation mit dem Patienten oder im Team führen zu Misserfolgen – die man erkennen, beherrschen und vermeiden kann.

Kommunikationsfehler vermeiden

Wie der Praxisknigge dazu beitragen kann, auch im hektischsten Praxisalltag solche Kommunikationsfehler zu vermeiden, und mit welchem Verhalten man bei allen Seiten Frust vermeidet, wenn es zu Missverständnissen gekommen ist – dazu hält die Kommunikationsexpertin und Autorin des Praxisknigge viele praktische Tipps bereit. Der zweistündige Workshop findet am Samstag, 10. November 2018, ab 9 Uhr im Raum Illusion 1 im Congress Center der Messe Frankfurt (Main) statt. Mehr Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des Deutschen Zahnärztetags.

Einen kleinen Eindruck zum Thema und einige Tipps vermittelt die Sybille David auch im Video: „Beim Patienten gut ankommen“.

Titelbild: Aaron Amat/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Team Deutscher Zahnärztetag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
4. Juni 2024

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

IQWiG: Rechnung „Legal gleich harmlos“ geht hier nicht auf
4. Juni 2024

Kann die Chancenkarte dem Fachkräftemangel entgegenwirken?

VDI: Einstieg in ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild – hoher bürokratischer Aufwand
4. Juni 2024

Bunte Schallzahnbürsten für 3- bis 12-jährige Kinder

MyVariations Kids besitzt zwei Putz-Modi: Soft für die Kleinen, Pulse für die Großen
3. Juni 2024

Amalgam-Ausstieg ab 1. Januar 2025 final beschlossen

Europäischer Rat nimmt Einigung zum endgültigen Aus für Quecksilber einstimmig an – wenige Ausnahmeregelungen für Amalgameinsatz möglich
3. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
3. Juni 2024

„Check-Up“ erreicht wichtigste Zielgruppen nicht

IQWiG-Report empfiehlt Anpassungen und geeignetes Informationsangebot
3. Juni 2024

Kinder haben ein Recht auf gesunde Zähne

FVDZ: Eltern sollen ab dem ersten Milchzahn einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt wahrnehmen
30. Mai 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien