0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
712 Aufrufe

Sylvia Gabel (vmf) gibt Tipps, wie ZFA nach ihrer Abschlussprüfung für die Praxis gewonnen und gebunden werden können

(c) file404/Shutterstock.com

In den nächsten Wochen stehen die Abschlussprüfungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) an. Viele Auszubildende warten sehnsüchtig auf die Prüfung, weil es danach endlich an das „große Geld verdienen“ gehen kann. Und viele Praxisinhaber warten darauf, dass es auf dem Arbeitsmarkt neue ZFA gibt.

Aber was sollte ein Arbeitgeber machen, damit Gen Z aufmerksam wird? Da hilft nicht nur der „gute Ruf“ in der dentalen Welt – Arbeitgeber müssen neben einem guten Standing sichtbar sein. Und nicht zu vergessen: Die neuen Kolleginnen und Kollegen legen viel Wert auf ihre Work-life-Balance.

Personal langfristig binden

Es bedarf verschiedener Maßnahmen, um das eigene Personal zu unterstützen und langfristig zu binden, zum Beispiel:

  • zusätzliche Unterstützung der Mitarbeiter durch Schulungen oder Zeit zur Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung
  • wettbewerbsfähige und attraktiv Gehaltsstrukturen und Vergünstigungen, um die Mitarbeiter langfristig zu binden
  • Goodies, Incentives oder Belohnungen für gute Leistungen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung
  • Angebot von Fortbildungsmaßnahmen, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich beruflich weiterentwickeln und ihre Fähigkeiten erweitern können; dies kann auch die Chancen auf Weiterbeschäftigung erhöhen.
  • Bei der betrieblichen Krankenversicherung kann der Arbeitgeber die Beiträge ganz oder teilweise für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen. Dies kann als zusätzlicher Benefit dienen und die Attraktivität der Praxis als Arbeitgeber steigern. Die betriebliche Krankenversicherung kann verschiedene Leistungen umfassen, zum Beispiel Zuschüsse zu Zusatzleistungen, schnellere Termine bei Fachärzten oder spezielle Gesundheitsangebote. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ziehen dies einer Gehaltserhöhung vor.

Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Zufriedenheit und Motivation der ZFA im Team zu erhöhen. Und für die neuen Kolleginnen und Kollegen ist es ein Zeichen, in der dentalen Welt wertgeschätzt zu werden. Neue Kolleginnen haben einen anderen Blick auf solche Angebote. Machen Sie sich sichtbar!

Sylvia Gabel, Referatsleiterin Zahnmedizinische Fachangestellte im vmf

ZMF Sylvia Gabel ist seit dem Jahr 2000 vmf-Mitglied. Sie war ab 2002 stellvertretende Referatsleitung ZFA und hat 2014 die Referatsleitung ZFA übernommen. Neben ihrer Tätigkeit ist sie auch Referentin im Gesundheitswesen, QMB (TÜV-Nord cert.), Beauftragte MPG und MPG-Sicherheit, Datenschutzbeauftragte cert. und Hygienebeauftragte. Außerdem hat sie 2005 eine Moderatorenausbildung absolviert.

Quelle: Quintessence News Team Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Mai 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
29. Mai 2024

Neue Geschäftsleitung, neue Räume und Impulse für Innovationen

Blue Safety Hygienetechnologie GmbH bietet wieder „Sprechstunde Trinkwasserhygiene“ an
29. Mai 2024

„Meine Mama macht das auch nie“

LAGZ-Reportage aus dem Kindergarten – so gelingt die Sensibilisierung für Zahngesundheit
29. Mai 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
28. Mai 2024

Forscher werben für „Berührungsmedizin“

Wirksamkeit professioneller Berührung nachgewiesen – Integration in verschiedene Fachgebiete empfohlen
28. Mai 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern
28. Mai 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“
27. Mai 2024

Schluss mit Lücken, Herr Lauterbach!

Protestaktionen der Zahnärzteschaft im Juni – Kundgebung der Bayerischen Landeszahnärztekammer am 12. Juni 2024 in München