0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5318 Aufrufe

Workflow von Amann Girrbach verbindet optimale Qualität und Wirtschaftlichkeit

Amann Girrbach infomiert: Im Workflow für das Dentallabor greifen alle Geräte, Software-Komponenten und Materialien perfekt ineinander. So steht den Laboren eine CAD/CAM-Prozesskette aus einem Guss zur Verfügung, mit dem die Anwender herausragende Qualität und extrem wirtschaftliche Workflows realisieren können. Das bestätigt zum Beispiel Benjamin Votteler. Der Zahntechnikermeister entschied sich bereits vor vielen Jahren, als er sein Labor aufbaute, für die Zirkonoxide integrierten CAD/CAM-Systeme von Amann Girrbach. Kontinuierlich baute er dieses System aus.

Alle Felder der täglichen Arbeit abgedeckt

„Damit steht uns heute ein reibungslos funktionierender Workflow zur Verfügung, der alle Felder der täglichen Arbeit abdeckt“, erläutert Votteler. „Bei allen Schritten bleiben wir in einem ausgereiften System und erzielen damit eine extrem hohe Prozesssicherheit.“

Die ganzheitliche Philosophie von Amann Girrbach mit optimal aufeinander abgestimmten digitalen Systembausteinen sorgt in den Laboren stets für optimale Qualität. ZTM Votteler hat die Entscheidung, sein Labor mit einem einheitlichen System von Amann Girrbach auszurüsten, nicht bereut. Er benennt konkrete Vorteile, die sich ihm damit erschließen: „Scanstrategie, Designparameter und Fräsparameter passen so gut zu einander, dass keinerlei Abplatzungen am Rand auftreten und ich stets im ersten Anlauf eine perfekte Passung erziele.“ Zu dieser Abstimmung gehört auch, dass Amann Girrbach die Zolid DNA-Rohlinge komplett inhouse am Produktionsstandort in Österreich fertigt, um alle Materialparameter optimal ins Gesamtsystem einzupassen. Das hilft nicht nur unnötige Mehrkosten zu reduzieren, sondern schafft Zeit für gewinnbringende Tätigkeiten.

Ein Interview mit Benjamin Votteler zur CAD/CAM-Prozesskette von AmannGirrbach gibt es hier.

Quelle: Amann Girrbach Zahntechnik Digitale Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juni 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
29. Mai 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer
28. Mai 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“
22. Mai 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
14. Mai 2024

Prof. Dr. Hans-Christoph Lauer erhält Goldene Ehrennadel

VDZI verleiht seine höchste Auszeichnung – Verdienste um die Zahntechnik und das „Kuratorium perfekter Zahnersatz“
14. Mai 2024

Neuer Standort mit „gläserner Produktion“

Dental Direkt setzt bei seinen dentalen Materialien weiter auf Vielfalt, Transparenz und Flexibilität
13. Mai 2024

Zahntechnik plus wird zum Leuchtturm der Branche

Kongress und Branchentreff Anfang Mai in Leipzig zog 1.480 Besucherinnen und Besucher an