0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1863 Aufrufe

Neues Fortbildungsangebot von Amann Girrbach bringt Labore auf den neuesten Stand der digitalen Prothetik

Individuelle Online-Trainings sind das Highlight der Fortbildungsangebote für Zahntechniker aus dem Haus Amann Girrbach. Damit Labore alle Chancen der immer stärker digitalisierten Workflows optimal nutzen können, mache man Zahntechnikern verschiedene, auf ihre jeweiligen Anforderungen zugeschnittene Trainingsangebote, so das Unternehmen.

Digitale Fertigung auch für komplexe Arbeiten

Mit der Digitalisierung der Workflows zur Herstellung von Zahnersatz bieten sich den Laboren enorme Chancen zur Effizienzsteigerung. Aktuell werde es zunehmend wichtiger, digitale Arbeitsabläufe auch auf komplexere Restaurationen auszudehnen – und entsprechendes Know-how dafür zu erwerben.

Als Vorreiter der digitalen Prozesskette beschäftige man sich schon seit längerem mit Lösungen für die digitalisierte Prothetik. Das „Ceramill Advanced Prosthetics Program“ basiert derzeit auf drei Indikationen: festsitzendem Zahnersatz sowie der Voll- und Teilprothetik, so das Unternehmen.

Breites Angebot an individuellen Fortbildungsformaten

Um die optimale Umsetzung dieser digitalen Prozesse im Labor zu gewährleisten, bietet Amann Girrbach ein umfangreiches Kurs-Portfolio an, bei dem Zahntechniker von ausgewählten Referenten mit den dafür erforderlichen Kompetenzen ausgestattet werden. Anwender können zwischen herkömmlichen Kursen in einem Amann Girrbach-Trainingscenter, Team-Trainings im eigenen Labor oder Online-Trainings wählen.

Online-Seminare mit vielen Vorteilen

Die Online-Seminare bieten laut Unternehmen den Vorteil, dass sich der Zeitaufwand auf die tatsächliche Kursdauer beschränkt. Ein weiterer Vorzug: Der Trainer kann den Inhalt exakt an Wissensstand und Bedürfnisse des Teilnehmers anpassen.

Themen und Termine sowie Buchungsmöglichkeiten unter: www.amanngirrbach.com/de/services/trainings.

Titelbild: Online-Training mit Thomas Gienger (Foto: Amann Girrbach)
Quelle: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juni 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
29. Mai 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer
29. Mai 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
24. Mai 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. Mai 2024

Wie aus einem Datensatz ein Modell zum Anfassen wird

Model Creator: Nachgefragt im Backend der Softwareentwicklung – Interview mit Dr. Stefan Böttner, Softwareentwickler bei Exocad
16. Mai 2024

„Die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde erlebt“

Internationale Experten aus der Dentalbranche trafen sich auf Mallorca zu den globalen „exocad Insights“
13. Mai 2024

Zahntechnik plus wird zum Leuchtturm der Branche

Kongress und Branchentreff Anfang Mai in Leipzig zog 1.480 Besucherinnen und Besucher an
2. Mai 2024

Bredent entwickelt BioHPP weiter

Material- und Produkterweiterungen für Prozesssicherheit und in zahnfleischfarbener Optik