0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3389 Views

Studentischer Behandlungskurs in der Klinik für Zahnärztlichen Prothetik Ulm sucht Patientinnen und Patienten fürs Wintersemester

Zum Wintersemester 2023/24 suchen die Zahnmedizinstudierenden wieder Patientinnen und Patienten für ihren Studentischen Behandlungskurs.

(c) Universitätsklinikum Ulm

Egal ob Kronen, Brücken oder eine Totalprothese – die Zahnmedizinistudierenden an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Ulm (UKU) behandeln Patientinnen und Patienten mit vielen verschiedenen zahnmedizinischen Problemen. Zum Start des Wintersemesters 2023/24 im Oktober suchen die Studierenden nun wieder Patientinnen und Patienten für ihren Studentischen Behandlungskurs. Interessierte erwartet neben einer individuellen Betreuung mit modernsten Behandlungsmethoden auch ein Preisnachlass auf die zahnärztlichen und zahntechnischen Leistungen. Im Gegenzug sollten sie mehr Zeit und Flexibilität einplanen.

Nach dem siebten Semester wird es Zeit für die ersten „eigenen“ Patienten

Zahnärztinnen und Zahnärzte müssen bei ihrem Einstieg in den Beruf nicht nur eine solide theoretische Ausbildung vorweisen, sondern auch praktisch gut gerüstet sein. Um dem gerecht zu werden, ist eine direkte Interaktion mit Behandlungsbedürftigen erforderlich. „Die Zahnmedizin ist ein äußerst praxisorientiertes Studienfach“, erklärt Prof. Ralph Luthardt, Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik. „Daher ist die praktische Arbeit am Menschen für unsere angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte sehr wichtig.“ Studierende dürfen ab dem siebten Semester – also nach einer dreijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung im Zahnmedizinstudium – eigene Patientinnen und Patienten betreuen. Dies erfolgt jedoch immer unter Anleitung und Supervision durch erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte, die jeden Behandlungsschritt sorgfältig überprüfen. „So können wir auch eine sehr individuelle Beratung und Betreuung bieten“, betont Luthardt.

Sehr individuelle Beratung und Betreuung

Ein weiterer Vorteil des Studentischen Behandlungskurses: Die Patientinnen und Patienten erwartet eine Behandlung nach modernstem wissenschaftlichen Erkenntnisstand in frisch renovierten Räumlichkeiten. Auch die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand. Hinzu kommt, dass Leistungen mit hohem Zuzahlungsanteil durch einen Preisnachlass deutlich vergünstigt angeboten werden können. „Da es nicht immer einfach ist, die erforderliche Anzahl an Patientinnen und Patienten zu finden, bieten wir diesen zusätzlichen Anreiz in Form von reduzierten Behandlungskosten“, sagt Dr. Marie-Theres Dawid, Funktionsoberärztin an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik. Zu beachten ist, dass am Studentischen Behandlungskurs Interessierte etwas mehr Zeit und Geduld mitbringen sollten, als bei einem herkömmlichen Zahnarztbesuch. Dies gilt sowohl für die Anzahl als auch die Dauer der Termine.

Ablauf der Behandlung und Anmeldung

Patientinnen und Patienten, die noch nicht in der Zahnklinik waren und eine Behandlung im klinischen Studierendenkurs wünschen, vereinbaren einen Termin in der Eingangsambulanz der Klinik für Zahnärztliche Prothetik (Telefon 0731 500 64222). Hier wird entschieden, ob der Behandlungsumfang für den Studierendenkurs angemessen ist. Jede erste Behandlung beginnt mit einer professionellen Zahnreinigung und einer eingehenden Untersuchung des Mundraums. Danach wird festgelegt, welche weiteren Therapieschritte notwendig sind und ob Studierende diese durchführen können. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Uniklinik Ulm.

Reference: Menschen Zahnmedizin med.dent.magazin Bunte Welt Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. May 2024

Außen echt nice – innen echt toxisch

Weltnichtrauchertag 2024 nimmt Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie in den Fokus
30. May 2024

Kindern eine selbstbestimmte Zukunft durch Bildung schenken

Dentists for Africa baut ein Internat in Westkenia – Eröffnung im Januar 2025
29. May 2024

Die Zähne beweisen: Auch in der Steinzeit hatten manche eine schwierige Kindheit

Uni Tübingen spürt schwierigen Phasen der frühen Lebensjahre vor mehreren Zehntausend Jahren nach
28. May 2024

Vom Säugling bis ins hohe Alter: fünf Tipps für gesunde Gelenke

Unreife Hüfte, X- und O-Beine werden heute früher erkannt und besser behandelt
28. May 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“
27. May 2024

„Wir als Kammern müssen die Kolleginnen und Kollegen noch mehr unterstützen“

Fachkräftemangel, iMVZ, Bürokratie und mehr – Konstantin von Laffert, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, im Gespräch
23. May 2024

„Ich möchte Erlebnisse für alle Sinne bieten"

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Oldenburg: Am 7. Juni 2024 mit der Talkgästin Trixi Stalling, Leiterin des Schlossgartens Oldenburg
22. May 2024

„Mir hat der Patientenkontakt gefehlt“

ZT Iman Esmail zu Gast in Folge #39 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“