0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2014 Views

BZÄK und BVND: Zahnmedizin und Diabetologie kooperieren anlässlich der Parodontitis-Kampagne

MIt Plakaten und auf Social Media machen BZÄK und BVND auf die Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis aufmerksam.

(c) BZÄK/BVND

Durch gemeinsame Aufklärung wollen die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Bundesverband der Niedergelassenen Diabetologen (BVND) Patientinnen und Patienten über die beiden Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis informieren. Und besonders die Menschen erreichen, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen höheren Risiken ausgesetzt sind. Die Kooperation im Rahmen der Parodontitis-Kampagne der BZÄK wurde am 30. August 202 bekanntgegeben.

„Rund 8,5 Millionen Menschen sind an Diabetes mellitus erkrankt, 35 Millionen Menschen haben eine Parodontitis, zehn Millionen davon mit schwerem Verlauf. Was viele nicht wissen: Es gibt erhebliche Wechselwirkungen zwischen den beiden Erkrankungen. Denn: Menschen mit Diabetes können ein dreifach erhöhtes Risiko für eine Parodontitis haben“, heißt es in der Pressemeldung zur neuen Kooperation.

Etwa 75 Prozent aller Menschen mit Diabetes leiden unter Entzündungen an der Mundschleimhaut, davon ist ein Drittel von einer schweren Parodontitis betroffen. „Diese Zusammenhänge sind noch zu wenig bekannt und Grund genug, gezielt zusammenzuarbeiten, um gemeinsam durch mehr Aufklärung die Gesamtgesundheit der Patientinnen und Patienten zu verbessern“ heißt es weiter. Getreu dem Motto „an jedem Zahn hängt ein ganzer Mensch“ sollen die Wechselwirkungen von Diabetes und Parodontitis in den Fokus rücken.

„Paro-Check“-Kampagne wird um Wechselwirkungen erweitert

Die Bundeszahnärztekammer hat ihre Aufklärungskampagne bereits im März 2022 gestartet. Bislang waren die Symptome und Risikofaktoren einer Parodontitis Schwerpunkt der Kommunikation. Auch einen Selbsttest für die Patienten wird bereitgestellt. Doch Parodontitis geht weit über den Mund hinaus. Deswegen werden nun die Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und Diabetes gepusht.

Arzt- und Zahnarztpraxen sollen mitmachen

Für Zahnarztpraxen und diabetologische (Hausarzt-)Praxen werden Plakate, Motive für die Bildschirme im Wartezimmer sowie Bildmotive und Textmaterial für Social-Media ab Dienstag, 30. August 2022 kostenlos im Downloadbereich https://paro-check.de/download/. So können Patienten in der diabetologischen Praxis den Verweis auf die Zahnarztpraxis erhalten, Patienten, die an Parodontitis erkrankt sind, werden in der Zahnarztpraxis auf Diabetes aufmerksam gemacht.

Digitale Kanäle für die Breite

Die Aufklärungskampagne konzentriert sich ansonsten auf digitale Kanäle, um effizient zu bleiben. Mit einer aufmerksamkeitsstarken Bildsprache rücken beide Facharztgruppen in den Fokus – zum Beispiel mit der gegenseitigen Botschaft „Ich sehe was, was du nicht siehst: und das ist heilbar“. Das soll das gemeinsame Handeln betonen, heißt es in der Presseinformation.

„Wir wollen Patientinnen und Patienten im Doppelpack informieren und vor allem die erreichen, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen höheren Risiken ausgesetzt sind“, so Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK. „In den Praxen beider Facharztgruppen soll aufgeklärt werden, zudem in den Medien und im Netz. Mit Prävention können Erkrankungen und Folgekosten für das Gesundheitssystem nachweislich eingedämmt werden.“

Die Kooperation zwischen BZÄK und BVND läuft bis Ende Dezember 2022. Ergänzend begleitet wird die Aufklärung durch aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Medien. Beide Kooperationspartner appellieren an die Praxen, diese Kampagne zu unterstützen: „Denn je verbreiteter die Botschaften und Motive, desto erfolgreicher die Aufklärungskampagne!“

Aktualisiert am 31. August 2020, 12.20 Uhr, um die Aussage von Dr. Romy Ermler. -Red.

 

 

 

 

Reference: Patientenkommunikation Team Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. May 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
28. May 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern
22. May 2024

Förderung barrierefreier Zahnarztpraxen in ganz Europa

Oral-B und die iADH möchten neue Maßstäbe für Menschen mit Behinderungen setzen
21. May 2024

Unfälle mit E-Scootern um fast 50 Prozent gestiegen

DGMKG: Folgen sind oft Brüche im Gesicht – auch im Bereich des Kiefers oder der Augenhöhlen
21. May 2024

„Lebensmittel per pH-Telemetrie zu prüfen, ist enorm spannend!“

Aktion Zahnfreundlich: So wird die Wirkung von süßen oder sauren Lebensmitteln auf die Zähne getestet
17. May 2024

Anhaltende Schmerzlinderung bei 87 Prozent der Befragten

Elmex Sensitive Professional sorgt für eine sofortige und dauerhafte Linderung bei Dentinhypersensibiliät
14. May 2024

Inklusiver Zahnputzplan für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Neues Serviceangebot der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
10. May 2024

Neuer Mundspray regt den Speichelfluss an

TePe erweitert feuchtigkeitsspendende Serie um Mundspray – ideal für unterwegs und zwischendurch