0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1159 Views

World Oral Health Day: Verbände des Fachpersonals mahnen geregelte berufliche Qualifikationen und guten Lohn als Teil der Motivation an

(c) FDI

Am 20. März ist World Oral Health Day – in diesem Jahr unter dem Motto: „Be Proud of Your Mouth for your happiness and well-being“. An diesem Tag sollen Menschen in aller Welt mit Aktionen und Informationen auf die Bedeutung der Mundgesundheit aufmerksam gemacht und motiviert werden, sich darum zu kümmern und ihre Lebensqualität zu erhalten und zu erhöhen. Dazu sind von der FDI World Dental Federation verschiedene Aktivitäten geplant, unter anderem eine „MouthProudChallenge“ für zahnmedizinisches Fachpersonal.

Grafif: FDI
Die Verbände für zahnmedizinisches Fachpersonal – der Berufsverband der Deutschen Dentalhygienikerinnen (BDDH), der Bundesverband Zahnmedizinischer Fachkräfte in der Prävention e.V. (BVZP), der Verband Deutscher Dentalhygieniker (VDDH) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nehmen diesen Tag zum Anlass, auf die Bedeutung des Berufs ZFA aufmerksam zu machen. „Denn um die Botschaft ‚Sei stolz auf deinen Mund – für Freude und Wohlbefinden‘ für die Patientinnen und Patienten gekonnt umsetzen zu können, ist in den Zahnarztpraxen Teamwork sowie motiviertes Fachpersonal notwendig“, erklärt Sabrina Dogan vom VDDH.

Zwei entscheidende Bedingungen

Birgit Hühn (BVZP) stellt fest: „Fehlendes Fachpersonal, fehlende Motivation, fehlende Kenntnisse und fehlende Qualifikation – diese Probleme kennen heute viele Zahnarztpraxen. Um die Freude am Beruf ZFA zu entfachen, gibt es zwei entscheidende Bedingungen: Eine gute Entlohnung des Fachpersonals und das Fördern von Fortbildungen, die Mehrwert für die Praxis und die Berufsangehörigen selbst bringen.“
„Dabei gilt: Stillstand ist Rückschritt“, merkt Sylvia Gabel vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. an und fährt fort: „Berufliche Ziele müssen die rechtlichen Voraussetzungen und den Patientenschutz berücksichtigen. Das heißt, jede Aufstiegsfortbildung sollte mit einer von der Zahnärztekammer anerkannten Prüfung beendet werden.“

Aufstiegsfortbildung nur mit anerkannter Prüfung

„Personen, die nur einen Mofa-Führerschein haben, dürfen auch keinen Bus fahren“, vergleicht Birgit Hühn. Also sollte nur an die- oder denjenigen eine professionelle mechanische Plaquereduktion (ehemals PZR) delegiert werden, die oder der die entsprechenden Fortbildungen absolviert hat. Sonst wäre es wie Fahren ohne Führerschein. „Die Aufstiegsfortbildungen sind gegliedert wie Führerscheinklassen. Jede weitere Qualifikationsstufe öffnet weitere berufliche Kompetenzen. Und über allem wacht das Zahnheilkundegesetz, im Straßenverkehr das Zentrale Verkehrsregister.“

Ohne Fachpersonal keine Prophylaxe in der Praxis

Die Verbandsvertreterinnen weisen mit Blick auf die Nachbarländer darauf hin, was passiert, wenn es immer weniger Berufsnachwuchs in den Praxen gibt. Ohne Fachpersonal können Zahnärzt*innen keine Prophylaxe anbieten können. Ihr Fazit: „Wenn wir heute nicht versuchen, unseren Berufsnachwuchs zu begeistern und für Aufstiegsfortbildungen zu motivieren, werden wir in den nächsten Jahren keine guten Ergebnisse mehr bei den Mundgesundheitsstudien vorweisen können.“

Reform des Delegationsrahmens und klare Definitionen

Gleichzeitig sprechen sie sich für eine Reform des Delegationsrahmens und klare Definitionen aus. Spätestens, wenn Patientinnen und Patienten Qualitätssicherung verlangen und kritisch hinterfragen, werde eine Veränderung stattfinden.

Appell an die Kolleginnen und Kollegen: sichtbarer werden

Auch an ihre Kolleginnen und Kollegen in den Zahnarztpraxen richtet sich ihr Appell: „Unser Berufsstand muss sichtbarer, die Attraktivität und Vielfältigkeit hervorgehoben werden. Junge Menschen sollen mit Freude den Beruf leben und sich qualifizieren. Dafür bündeln wir die Interessen!“

Jede Fachkraft, ob ZFA, ZMP, ZMF oder DH, sollte mindestens in einem Verband organisiert sein. Es gebe Verbände auf gewerkschaftlicher Ebene, zuständig für Tarife und sozialpartnerschaftliche Aufgaben, und Berufsverbände, die sich für Fortbildungen und weitere Qualifikationen einsetzen. „Diese Verbände arbeiten gemeinsam, unterstützen sich und setzen sich für diesen qualifizierten Beruf ein“, heißt es in der gemeinsamen Meldung abschließend.

 

Team Praxisführung Praxis Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jun 2024

Kinder haben ein Recht auf gesunde Zähne

FVDZ: Eltern sollen ab dem ersten Milchzahn einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt wahrnehmen
30. May 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
29. May 2024

Neue Geschäftsleitung, neue Räume und Impulse für Innovationen

Blue Safety Hygienetechnologie GmbH bietet wieder „Sprechstunde Trinkwasserhygiene“ an
29. May 2024

„Meine Mama macht das auch nie“

LAGZ-Reportage aus dem Kindergarten – so gelingt die Sensibilisierung für Zahngesundheit
29. May 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
28. May 2024

Forscher werben für „Berührungsmedizin“

Wirksamkeit professioneller Berührung nachgewiesen – Integration in verschiedene Fachgebiete empfohlen
28. May 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern
28. May 2024

Patienten interessieren sich verstärkt für das Implantatmaterial

Dr. Ina Wüstefeld: „CeramTec investiert stark in den Ausbau von Produktionskapazitäten und in weitere klinische Studien“