0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1062 ViewsAd

3M Live-Webinar am Dienstag, den 31. März 2022 mit Prof. Ivo Krejci

Die Qualität adhäsiver Restaurationen hängt in hohem Maße von der korrekten Lichtpolymerisation der verwendeten Adhäsive sowie Komposite ab. Prof. Dr. Ivo Krejci vermittelt im Webinar Ende März 2022 die für die Erzielung optimaler Polymerisationsergebnisse erforderlichen Kenntnisse.

Die vollständige Aushärtung kunststoffbasierter Materialien mit einem Polymerisationsgerät – das klingt einfach realisierbar, gelingt aber nur unter optimalen Bedingungen. Um diese zu schaffen, muss das Polymerisationsgerät korrekt angewendet, dazu aber vorab sorgfältig ausgewählt und in der Praxis gewartet und gepflegt werden.

Effizient ans Ziel

Wie dabei vorzugehen ist, erläutert Krejci kurz und pointiert im Live-Webinar. Sein erklärtes Ziel: Die Teilnehmer sollen mit den erworbenen Kenntnissen in der Lage sein, in jeder klinischen Situation möglichst effizient zum angestrebten Polymerisationsergebnis zu gelangen. Mit den praxisnahen Tipps und Tricks, die der ausgewiesene Experte in Sachen Lichthärtung zusammengestellt hat, gelingt das ganz sicher.

Optimale Voraussetzungen schaffen

Der Referent erläutert unter anderem, was ein hochwertiges Polymerisationsgerät auszeichnet, wie mit den empfohlenen Polymerisationszeiten zu verfahren ist und welchen Einfluss eine Verkürzung der Zeiten auf das Ergebnis hat. Zudem gibt er hilfreiche Hinweise zur korrekten Aushärtung verschiedener licht- sowie dualhärtender Materialien und konkrete Tipps zur klinischen Vorgehensweise bei der adhäsiven Eingliederung bestimmter Restaurationstypen. Auch der Umgang mit der Polymerisationsschrumpfung lichthärtender Materialien sowie Strategien zur Vermeidung einer Sauerstoffinhibitionsschicht werden thematisiert.

Kostenlose Teilnahme

Das Live-Webinar findet am Dienstag, den 31. März 2022 von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos.

Zur Anmeldung

Reference: Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. May 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber
30. May 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
28. May 2024

S3-Leitlinie Komposit: Evidenz für die Praxis

Im Mai 2024 wurde die erste breite Evidenzaufbereitung für ein multifunktionales Restaurationsmaterial publiziert
27. May 2024

„Den gesamten digitalen Workflow begleitet erleben“

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß
22. May 2024

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Studie der Charité zeigt, dass Protonenpumpenhemmern das Osteoporoserisiko steigern
22. May 2024

Die 66. „Sylter Woche“: Implantate – eine Basis, viele Möglichkeiten

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck
17. May 2024

Beste Voraussetzungen für Zahnmedizinstudierende in Bonn

Am 15. Mai war Richtfest des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik des Universitätsklinikums Bonn
16. May 2024

„Die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde erlebt“

Internationale Experten aus der Dentalbranche trafen sich auf Mallorca zu den globalen „exocad Insights“