0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1928 Views

Weiterbildungsprogramm 2018 von Kulzer für Zahnärzte und Zahntechniker

Kulzer informiert: Mit einem breit gefächertes Weiterbildungsprogramm für Zahnärzte und Zahntechniker will das Unternehmen Kulzer (Hanau) Fortbildungsinteressierte auch im Jahr 2018 wieder auf den neuesten Stand bringen. Neben klassischen Seminaren, Workshops und Vorträgen besteht die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus an Webinaren teilzunehmen.

Für 2018 stehen wieder rund 250 Veranstaltungen in verschiedenen Städten in Deutschland auf dem Programm, mit denen die Teilnehmer ihren Horizont erweitern und Sicherheit gewinnen können, so das Unternehmen. Neben bewährten Vorträgen und Hands-on-Kursen, unter anderem zu Parodontitis, Funktionsdiagnostik sowie analoger und digitaler Prothesenherstellung, können sich Interessierte über neue Themen, Referenten und Kursformate freuen.

Vielseitiges für Zahnärzte

Übung macht den Meister: Wie die intraligamentäre Anästhesie richtig injiziert wird, lernen Zahnärzte am besten am Schweinekiefer.
Foto: Kulzer/picture alliance/Erichsen

Höhepunkte für Zahnärzte sind die drei Symposien in München, Böblingen und Frankfurt. Hier beschäftigt sich Dr. mult. Peer Wolfgang Kämmerer mit den Vorteilen und Einsatzgebieten der intraligamentären Anästhesie. Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Prof. Dr. Thorsten M. Auschill und Prof. Dr. Ralf Rößler geben darüber hinaus einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten bei der Parodontitistherapie. Mit Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch und Prof. Dr. Peter Eickholz hat Kulzer zwei weitere Experten in diesem Bereich gewinnen können. Sie vermitteln den Teilnehmern, wie sie die Therapie sinnvoll strukturieren und beim Auftreten kausaler Infektionen und Entzündungen während der Behandlung richtig agieren. Ein weiteres Thema: Die Eigenschaften periimplantärer Infektionen und die Rolle lokaler Antibiotika bei der Behandlung parodontaler Erkrankungen.

Auf das Thema Kinderzahnheilkunde ist Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer spezialisiert: In seinem Hands-on-Workshop beschäftigt er sich mit neuen Krankheitsbildern wie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation und der richtigen Erstversorgung von Verletzungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.

Neues und Bewährtes für Zahntechniker

Auch im zahntechnischen Bereich gibt es 2018 neue Referenten. Zwei davon sind ZA Ernst O. Mahnke und ZTM Gerhard Schmid für den totalprothetischen Bereich. Schmid gibt im zweitägigen Kurs „Totalprothetik in ästhetisch-, phonetisch-, funktioneller Arbeitsweise 2.0“ praktische Tipps, wie Zahntechniker phonetische Aspekte bei der prothetischen Aufstellung am besten berücksichtigen. ZA Ernst O. Mahnke zeigt den Teilnehmern in seinem Kurs „Optimierung von vorhandenen Totalprothesen in Systematik der Prof. Gutowski-Schule“, wie sie unzulängliche Versorgungen im Ober- und Unterkiefer erkennen und die Defizite beheben.

Ästhetisches Finish: Mit einer ruhigen Hand und den Signum Verblendkompositen erzielen Zahntechniker eine authentische Oberflächenstruktur.
Bildnachweis: Kulzer/picture alliance/Haas

Kulzer hat zudem neue Formate im Programm: So stellt ZTM Björn Maier in seinem Kurs „Analysieren – Planen – Umsetzen“ gemeinsam mit den Teilnehmern Schichtpläne auf, die dann unter Anleitung des Experten mit den Verblendsystemen HeraCeram Zirkonia 750 und Signum-Kompositen umgesetzt werden.

Ein Höhepunkt ist der viertägige Kurs mit ZT Thomas Backscheider in Griechenland: „Ein Patientenkurs der Extraklasse – die Kulzer ‚Ästhetik-Champions-League‘ geht in die nächste Runde“. Dort lernen die Teilnehmer vom Experten, wie sie hochästhetische Veredelungen mit dem HeraCeram-Keramiksystem erstellen und sehen das Ergebnis auch gleich im Patientenmund.

Darüber hinaus hat Kulzer wie schon 2017 zahlreiche Kurse zum 3D-Drucker cara Print 4.0, Webinare und ein Burgenseminar geplant.

Online anmelden: Interessierte können sich ab sofort für alle Formate online anmelden und erhalten dann laut Unternehmen einen Rabatt von 10 Prozent. Zahntechniker finden ihre Kurse unter www.kulzer.de/kursprogramm, Zahnärzte unter www.kulzer.de/zahnarztfortbildungen. Alternativ werden Anmeldungen auch per Fax oder E-Mail vom Veranstaltungsteam, Fax +49 (0)6181.9689-3888 oder Veranstaltungsmanagement@kulzer-dental.com, entgegengenommen, heißt es.

Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. May 2024

Lernen von den Meistern des Knochen- und Weichgewebsmanagements

Exklusives Symposium und Masterclass in Wien mit Urban, Burkhardt, Brozović und Gruber
30. May 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
28. May 2024

S3-Leitlinie Komposit: Evidenz für die Praxis

Im Mai 2024 wurde die erste breite Evidenzaufbereitung für ein multifunktionales Restaurationsmaterial publiziert
27. May 2024

„Den gesamten digitalen Workflow begleitet erleben“

Gelungenes Opening des Orangedental Education Centers „o|cademy“ am 26. April 2024 in Biberach an der Riß
22. May 2024

Rheuma: Einnahme von Kortison plus Magenschutz kann Knochendichte verringern

Studie der Charité zeigt, dass Protonenpumpenhemmern das Osteoporoserisiko steigern
22. May 2024

Die 66. „Sylter Woche“: Implantate – eine Basis, viele Möglichkeiten

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck
17. May 2024

Beste Voraussetzungen für Zahnmedizinstudierende in Bonn

Am 15. Mai war Richtfest des neuen Lehrgebäudes der Zahnklinik des Universitätsklinikums Bonn
16. May 2024

„Die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde erlebt“

Internationale Experten aus der Dentalbranche trafen sich auf Mallorca zu den globalen „exocad Insights“