0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1133 Views

Teilnehmende können Impfberechtigungen bei den Landeszahnärztekammern beantragen

(c) BaLL LunLa/shutterstock.com

Seit Dezember 2021 steht fest, dass Zahnärztinnen und Zahnärzte Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen können, wenn sie an einer ärztlichen Schulung teilgenommen haben (mehr unter BZÄK Impfen).

Das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) hat am 22. Januar 2022 in Köln sein erstes Impf-Curriculum durchgeführt. Alle 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten die erforderlichen Bescheinigungen für die Fachvorträge sowie für die Teilnahme an der Hospitation, um jetzt bei den einzelnen Landeszahnärztekammern ihre Impfberechtigung zu beantragen.

Das eintägige Impf-Curriculum des DZOI entspricht dem Muster-Curriculum der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Bundesärztekammer (BÄK) und beinhaltet neben den erforderlichen theoretischen Inhalten eine Hospitation mit Impfungen sowie einen Multiple Choice Test. Die nächsten Termine sind am 5. Februar 2022 in Köln und am 26. Februar 2022 in Kassel.

Berufshaftpflicht aktualisieren

„Auch wenn es noch keine allgemeine bundeseinheitliche Impfpflicht gibt“, so DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels „ist es der Zahnärzteschaft nach dem absolvierten Fort- und Weiterbildungskurs mit Hospitation und nach Erteilung der Impfberechtigung durch die jeweilige Landeszahnärztekammern zumindest vorübergehend gestattet, Impfungen gegen Covid-19 durchzuführen zum Beispiel in Impfzentren oder in externen mobilen Einheiten und Arztpraxen sowie nach Installierung der entsprechenden Software-Tools durch die LZK auch in der eigenen Praxis. Vorab sollten man seine Berufshaftpflichtversicherung darüber aufklären, dass man Impfungen durchführt. Eine positive Ergänzung des Vertrags wird demnach gewünscht und ist obligatorisch.“

Eintägige Veranstaltung mit Hospitation und Multiple-Choice Test

In den fachübergreifenden Impf-Curricula des DZOI werden unter anderem die Grundlagen des Impfens vermittelt von der Historie bis zu den aktuellen STIKO-Empfehlungen, die Themen Impfanamnese, Anatomie, Indikationen/Kontraindikationen und Zwischenfälle behandelt sowie Argumente zur Aufklärung geliefert. Des Weiteren geht es um alle Fragen des Impfmanagements inklusive Beschaffung, Umgang mit Impfstoffen, Abrechnung und Dokumentation sowie Abläufe in der Praxis. Das Curriculum beinhaltet darüber hinaus eine Hospitation und schließt mit einem Multiple Choice Test ab. Ziel des Kurses ist es, neben der Impfberechtigung die erforderliche Sicherheit für den Impfalltag zu gewinnen. Wie Engels weiter ausführte „dauerte die gesamte Veranstaltung von 9.30 Uhr bis 16 Uhr. Nach der historischen Einordnung referierte Alexa Nowke, Fachärztin für Anästhesiologie und Notfallmedizin, die weiteren Themenkomplexe und führte auch die Hospitation mit 15 Impfungen durch.“ Der vorgeschriebene Abschlusstest konnte gleich im Anschluss an das Curriculum ausgewertet und die Bescheinigungen an alle 34 Teilnehmenden vergeben werden.  Das DZOI hat zwei weitere Veranstaltungen jeweils samstags geplant. Aufgrund der Aktualität sind die Kurse schon gut gebucht. Weitere Termine folgen.

Termine Impf-Curriculum für Zahnärztinnen und Zahnärzte zur Erlangung der Impfberechtigung:
• 5. Februar 2022, 9.30 - 16 Uhr, Future Dens Advice UG, Barbarastr. 5, 50735 Köln
• 26. Februar 2022, 9.30 - 16 Uhr, MGK Medizinische und Gesichtschirurgische Klinik PD Dr. Dr. Arwed Ludwig, Neue Fahrt 12, 34117 Kassel
Anmeldungen per Mail an office@dzoi.de, weitere Informationen unter www.dzoi.de.

Reference: Interdisziplinär Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. May 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
28. May 2024

Forscher werben für „Berührungsmedizin“

Wirksamkeit professioneller Berührung nachgewiesen – Integration in verschiedene Fachgebiete empfohlen
28. May 2024

Vom Säugling bis ins hohe Alter: fünf Tipps für gesunde Gelenke

Unreife Hüfte, X- und O-Beine werden heute früher erkannt und besser behandelt
27. May 2024

„Endo ist überall und alles ist Endo!“

Die aktuelle Ausgabe 2/2024 der Endodontie zeigt Zusammenhänge zur Allgemeinen Gesundheit auf
23. May 2024

Lückenschluss für die zahnärztliche Weiterbildung

Der erste Masterstudiengang „KFO & Alignertherapie“ startet im September 2024
22. May 2024

Die 66. „Sylter Woche“: Implantate – eine Basis, viele Möglichkeiten

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck
21. May 2024

Unfälle mit E-Scootern um fast 50 Prozent gestiegen

DGMKG: Folgen sind oft Brüche im Gesicht – auch im Bereich des Kiefers oder der Augenhöhlen
21. May 2024

KI ermöglicht einen Workflow, der alle Beteiligten miteinander verbindet

Die neue „P4 Dentistry“ entfernt sich vom Einheitskonzept hin zu einer personalisierten, präzisen, präventiven und patientenorientierten Versorgung