0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2413 Views

Remanium Star Powder und Rematitan Powder von Dentaurum für das selektive Laserschmelz-Verfahren

(c) Dentaurum

Beim selektiven Laserschmelz-Verfahren werden Metalle in Pulverform durch einen hochenergetischen Laserstrahl, der eine hohe Energiedichte aufweist, lokal aufgeschmolzen. Der Aufbau der Bauteile erfolgt Schicht für Schicht in der Z-Achse. Bei Dentaurum ist die über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung in der Pulvermetallurgie in die Entwicklung sehr feiner Pulver für Zahntechnik und in Kieferorthopädie eingeflossen. Generell nimmt der 3-D-Druck als generatives Fertigungsverfahren – sowohl für Kunststoffe als auch für Metalle – einen immer größeren Anteil in der technischen Herstellung individueller Fertigungsstücke ein.

Einsatzspektrum für pulverförmige Dentallegierungen

Mit dem selektiven Laserschmelz-Verfahren kann das gesamte Spektrum dentaler Einsatzgebiete abgedeckt werden. Für die Kronen- und Brückentechnik eignen sich die pulverförmigen Materialien von Dentaurum aufgrund ihres dichten Gefüges und ihrer sehr guten Haftverbundkräfte zu Keramiken. Sollte das pulverförmige Material für „Modellgussstrukturen“ eingesetzt werden, so besticht es bei Klammerkonstruktionen durch eine wissenschaftlich geprüfte Elastizität. Diese Eignung gilt gleichermaßen für Konstruktionen aus CoCr (Remanium Star Powder) wie aus Titan (Rematitan Powder).

Langjährige Erfahrung mit Dentallegierungen

Eine perfekt abgestimmte Korngrößenauswahl garantiert bei Remanium Star Powder und Rematitan Powder für dichte und nahezu verzugsfreie lasergeschmolzene Konstruktionen. Zuletzt überzeugt die einfache und sehr kosteneffiziente Wärmebehandlung, die dafür sorgt, dass Spannungen vermieden und exakt passender Zahnersatz additiv gefertigt werden kann. Die langjährige Erfahrung von Dentaurum mit Legierungen erleichtert den Technologiewechsel vom Guss zu spanabhebender Technik und nun verstärkt zu additiven Herstellungsverfahren. Weitere Infos unter www.dentaurum.com.
Dentaurum auf der IDS:
Halle 10.1, Stand D 12 und E 11

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jun 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
29. May 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer
29. May 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
24. May 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. May 2024

Wie aus einem Datensatz ein Modell zum Anfassen wird

Model Creator: Nachgefragt im Backend der Softwareentwicklung – Interview mit Dr. Stefan Böttner, Softwareentwickler bei Exocad
16. May 2024

„Die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde erlebt“

Internationale Experten aus der Dentalbranche trafen sich auf Mallorca zu den globalen „exocad Insights“
13. May 2024

Zahntechnik plus wird zum Leuchtturm der Branche

Kongress und Branchentreff Anfang Mai in Leipzig zog 1.480 Besucherinnen und Besucher an
2. May 2024

Bredent entwickelt BioHPP weiter

Material- und Produkterweiterungen für Prozesssicherheit und in zahnfleischfarbener Optik