0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2168 Views

ZTM Thomas Mettler stellt in der Quintessenz Zahntechnik 2/21 die Herstellung einer implantatgestützten Stegprothese aus dem Hochleistungspolymer Ultaire AKP vor

(c) Thomas Mettler

Durch die steigende Anzahl implantatgetragenen Zahnersatzes für zahnlose Kiefer wird es immer wichtiger, Stegversorgungen spannungsfrei zu konstruieren. Hier bieten Hochleistungspolymere wie Ultaire AKP interessante Lösungen – sowohl in den Eigenschaften des fertigen Zahnersatzes als auch in den Arbeitsschritten.

Eine spannungsfreie Stegversorgung herzustellen ist eine Spezialdisziplin in der Zahntechnik, die aufgrund demoskopischer Entwicklungen immer häufiger zur Versorgung zahnloser Kiefer angefordert wird. Zu einem aktiven Lebensabend gehören auch feste Zähne – und das können (und sollen) mittlerweile auch die „Dritten“ sein.

Die Quintessenz Zahntechnik, kurz QZ, ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für alle Zahntechniker und zahntechnisch interessierte Fachleute, die Wert auf einen unabhängigen und fachlich objektiven Informationsaustausch legen. Im Vordergrund der Beiträge und Berichterstattung steht die Praxisrelevanz für die tägliche Arbeit. In dieser Zeitschrift finden sich Zahntechniker, Dentalindustrie und die prothetisch orientierte Zahnarztpraxis mit ihren Anliegen nach einer hochwertigen Fortbildung gleichermaßen wieder. Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.

Technologisch herausfordernd ist vor allem die Jonglage zwischen Spannungsfreiheit und gleichzeitiger friktiver Wirkung – denn ausschließen tun sich beide Eigenschaften, wenn sie richtig verstanden und umgesetzt werden, nicht! Mit Einzug der CAD/CAM-Technologie und modernen Kunststoffmaterialien wie dem Aryl-Keton-Polymer Ultaire AKP lässt sich die Herstellung solcher Stegversorgungen vereinfachen und standardisieren. Die Vorteile des Materials sind vor allem das sanfte Gleiten der Versorgung auf die Stegkonstruktion (fast Überwurf-ähnlich) ohne Verkanten, doch mit ausreichender Friktion.

Thomas Mettler zeigt in seinem Fallbericht reich bebildert und ausführlich, wie sein Workflow von der CAD-Gestaltung von Steg und Sekundärteil bis hin zur fertigen Versorgung abläuft, nennt Fallstricke und Alternativen und warum er sich für seine Variante entschieden hat. Seine Ansicht, das neue Technologien und Werkstoffe nicht nur die Effizienz des Zahnersatzes steigern, sondern auch die Herstellung im Labor optimieren können, belegt er direkt mit seinem spannenden Fallbericht – unbedingt lesenswert!

Digitale Zahntechnik Materialien Aus dem Verlag Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jun 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
29. May 2024

Was ist Micro-Layering?

„Dental Lab Inside“-Special mit Carsten Fischer
29. May 2024

Sechs Städte – ein Fokus

Digital- oder Aligner-Experten informieren über relevante News und Methoden
24. May 2024

Herausnehmbare Prothetik, digital gefertigt

Partnerschaft mit Weitblick: Ivoclar und Exocad erleichtern gemeinsam den Weg in die Welt der digitalen Prothetik
22. May 2024

Wie aus einem Datensatz ein Modell zum Anfassen wird

Model Creator: Nachgefragt im Backend der Softwareentwicklung – Interview mit Dr. Stefan Böttner, Softwareentwickler bei Exocad
16. May 2024

„Die Zukunft der digitalen Zahnheilkunde erlebt“

Internationale Experten aus der Dentalbranche trafen sich auf Mallorca zu den globalen „exocad Insights“
13. May 2024

Zahntechnik plus wird zum Leuchtturm der Branche

Kongress und Branchentreff Anfang Mai in Leipzig zog 1.480 Besucherinnen und Besucher an
2. May 2024

Bredent entwickelt BioHPP weiter

Material- und Produkterweiterungen für Prozesssicherheit und in zahnfleischfarbener Optik