EditorialPages 483, Language: GermanBeverburg, Christine / Damann, ChristinINTERDISZIPLINÄRPages 486-490, Language: GermanBoos-Boateng, MonaDie Injektion der Lippen mit vernetzter Hyaluronsäure erfreut sich im Bereich der ästhetischen Medizin großer Beliebtheit. Ziel ist die Konturierung des Lippenrotes oder die Volumengabe der Lippen. Die Injektion der Lippe birgt unerwünschte Risiken, welche von Minor-Komplikationen wie Hämatomen bis zu Major-Komplikationen wie Gefäßverschlüssen und deren Folgen reichen können. Wie bei allen ästhetischen Behandlungen ohne medizinische Notwendigkeit handelt es sich auch bei den wenig invasiven Injektionen um Eingriffe in den gesunden Körper. Gespräche mit Patienten und Patientinnen, die sie u. a. über Risiken aufklären, sind ebenso unverzichtbar wie Kenntnisse der Anatomie und der möglichen Folgen von Lippeninjektionen. Nur so kann im Falle eintretender Komplikationen ohne Zeitverzug gehandelt werden, um „Lip filler“ als möglichst sichere Behandlungsmethode verantworten zu können. Durch strenge Indikationsstellung, Wahl der geeigneten Präparate und Techniken sowie Wissen um Komplikationsmanagement kann die Lippenaugmentation als weitgehend sicheres Verfahren angeboten werden.
KOMPETENZ PLUSPages 492-494, Language: GermanSchultz, Christof / Brauer, Hans Ulrich / Boldt, JulianDer besondere radiologische FallNeben einer ästhetisch-chirurgischen Gesichtsstraffung (Facelifting, umgangssprachlich: Facelift) durch plastische Chirurgen stehen je nach Indikation auch weniger invasive ästhetische und kosmetische Verfahren zur Gesichtsverjüngung bereit. Es kommen hierzu unterschiedlichste Materialien und Techniken zum Einsatz. Dies sind u. a. Füllstoffe („Filler“, z. B. Hyaluronsäure oder Eigenfett), seltener spezielle Fadentechniken und auch chirurgische Implantate. Unter bestimmten Umständen können diese ästhetischen Eingriffe auf zahnärztlichen Röntgenaufnahmen in Erscheinung treten.Um Diagnosefehler und/oder Mehrfachanfertigungen von Röntgenaufnahmen zu vermeiden, stellen die Autoren das Faden-Lifting mit speziellen Goldfäden und dessen Auftreten in der Panoramaschichtaufnahme (PSA) und im Zahnfilm vor.
KOMPETENZ PLUSPages 496-507, Language: GermanRadlanski, Ralf J.Die Behandlung mit Alignerschienen in der Kieferorthopädie ist heute als verlässliches Standardverfahren anzusehen, welches sich keineswegs nur für erwachsene Patienten, sondern auch für Jugendliche und Kinder eignet. Ermöglich hat das vor allem die Digitalisierung der Arbeitsprozesse, welche bis hin zur Herstellung der Apparaturen reicht. Die digitale Simulation des Behandlungsziels suggeriert in vielen Fällen einen einfachen Ablauf der Therapie. Allerdings behalten die biologischen Gegebenheiten, die physikalischen Gesetze der kieferorthopädischen Biomechanik und die werkstofftechnischen Gegebenheiten weiterhin ihre Gültigkeit. Vor diesem Hintergrund zeigt der Beitrag die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Alignerschienentherapie auf und stellt dazu einige praktische Beispiele vor.
ASSISTENZ AKTUELLPages 508-510, Language: GermanInformationen für das zahnärztliche BehandlungsteamBei der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit HBV, HCV, HIV oder Aids kommt es immer wieder zu Fragen, Unsicherheiten und Ängsten. Wir wollen Ihnen zeigen: Bei Einhaltung der üblichen Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen besteht keine Infektionsgefahr, weder für Sie noch für Ihr Team oder für Patientinnen und Patienten. Und selbst bei Arbeitsunfällen, z. B. Stich- oder Schnittverletzungen mit kontaminierten Instrumenten, oder bei Benetzung offener Wunden und Schleimhäuten mit virushaltigen Flüssigkeiten kann das Ansteckungsrisiko durch Sofortmaßnahmen und ggf. eine Postexpositionsprophylaxe (PEP) minimiert werden.
KOMPETENZ PLUSPages 511-513, Language: GermanMnich-Pohl, MelanieDie Reinigung von Instrumenten spielt eine entscheidende Rolle, um eine optimale Hygiene in verschiedenen Bereichen wie der Medizin, Zahnmedizin, Kosmetik oder auch Uhrenindustrie zu gewährleisten. Eine Methode, die sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut, ist die Reinigung mit dem Ultraschallbad. In diesem Artikel möchte ich genauer beleuchten, wie diese Methode funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
KOMPETENZ PLUSPages 514-516, Language: GermanMnich-Pohl, MelaniePersönliche Hygiene ist ein wichtiger Aspekt unseres täglichen Lebens. Sie bezieht sich auf die Praktiken, die wir befolgen, um unseren Körper sauber und gesund zu halten. Durch regelmäßige und gründliche Hygienemaßnahmen können wir Infektionen verhindern, unser Wohlbefinden steigern und das Risiko von Krankheiten verringern. In diesem Artikel werde ich die Bedeutung der persönlichen Hygiene genauer betrachten und einige wichtige Praktiken vorstellen.
JOURNAL SPEZIALPages 517-519, Language: GermanMilde, ViolaDie behördliche Praxisbegehung kündigt sich an? Diesen Brief entdeckt niemand gerne in seinem Briefkasten. Aber ganz ehrlich: Wenn Sie erst mit dem Empfang des Behördenbriefs starten, sich über Ihre Praxishygiene und die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben Gedanken zu machen, dann ist es für viele Dinge leider schon sehr spät.
ASSISTENZ AKTUELLPages 520-524, Language: GermanCramer-Scharnagl, DoortjeIm Praxisalltag gilt es, sich unzählige Fakten zu merken – von der Materialbestellung, die zwischen Tür und Angel besprochen wird, bis hin zu Patientennamen. Neue Arbeitsabläufe oder -bedingungen wollen ebenso fest im Gedächtnis verankert werden wie die Inhalte von Fort- und Weiterbildungen. Den Wenigsten von uns fällt das einfach so zu. Wie gut, wenn man dann Techniken kennt, die dabei helfen, sich Wichtiges und Neues zu merken!
KOMMUNIKATIONPages 526-527, Language: GermanNemec, SabineLesson 190Taking an impression is an essential part of for example custom-made restorations, mouth guards, tooth whitening trays, clear aligners, and retainers. Put the different steps of a traditional impression taking procedure into the correct order by numbering the sentences 1 to 7.
JOURNAL SPEZIALPages 528-530, Language: GermanBVZP-NACHRICHTENPages 531-534, Language: GermanBVZPRECHTSFRAGENPages 542-543, Language: GermanZurstraßen, ArnoAngeblich krank zu sein und dann zu feiern kann erhebliche arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Die Ablehnung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber ist da noch das geringere Übel. Ein Arbeitnehmer, der sich bester Gesundheit erfreut und sich dennoch krankheitsbedingt arbeitsunfähig meldet, riskiert den Bestand seines Arbeitsverhältnisses. Das hat das Arbeitsgericht (ArbG) Siegburg mit Urteil vom 16.12.2022 (AZ 5 Ca 1200/22) entschieden.