EditorialPages 1105, Language: GermanKordaß, BerndExzellente Dentale ÄsthetikPages 1106-1107, Language: GermanSing, Thomas / Seifert-Gyse, ClaudiaExpertenfokusPages 1114-1120, Language: GermanKordaß, BerndAktuelle Methoden und TrendsSciencePages 1122-1127, Language: GermanFanghänel, Jochen / Kubein-Meesenburg, Dietmar / Proff, PeterDas orofaziale System ist ein aus zahlreichen Bestandteilen zusammengesetzter Funktionskreis, der aus skelettalen Komponenten und Weichteilkomponenten besteht. Es handelt sich um Strukturen der Kiemenbogenregion. Die Bestandteile haben mannigfaltige Funktionen zu bewältigen, die durch einen sehr komplizierten Reflexmechanismus koordiniert werden. Dieser steht unter der Kontrolle der Hirnrinde und eines "Kauzentrums".
Keywords: Biokybernetischer Funktionskreis, Komponenten, Reflexmechanismus neuronale Reglerzyklen, Kaumechanismus
SciencePages 1130-1134, Language: Germanvan't Spijker, Arie / Creugers, Nico H. J. / Bronkhorst, Ewald M. / Kreulen, Cees M.Eine PilotstudieIn dieser Pilotstudie sollte überprüft werden, ob Okklusionskontakte während lateraler Exkursionsbewegungen von der jeweiligen Körperposition beeinflusst werden. Mithilfe von Shimstockfolie wurden die Okklusionskontakte bei lateralen Exkursionsbewegungen bei 30 Zahnmedizinstudenten und 22 Fakultätsmitgliedern überprüft, während sich diese in einem Behandlungsstuhl befanden. Dabei wurden Anzahl und Position der dynamischen Okklusionskontakte (initial und auf halbem Weg) registriert, während sich die Patienten im Behandlungsstuhl in aufrechter, geneigter oder liegender Position befanden.
Keywords: Okklusion, Okklusionskontakte, laterale Exkursionsbewegung, Körperposition
Step by StepPages 1136-1143, Language: GermanTürp, Jens C.Der Beitrag beschreibt die Arbeitsschritte der Kieferrelationsbestimmung bei Patienten, die wegen Bruxismus oder myoarthropathischer Schmerzen eine Michigan-Schiene erhalten. Das Vorgehen ist einfach und rasch durchführbar. Es unterscheidet sich von Kieferrelationsbestimmungen, die mit zahnärztlich-prothetischen oder kieferorthopädischen Zielsetzungen einhergehen, vor allem dadurch, dass die Registrierung der Unterkieferlage am liegenden Patienten und unter vollständigem Verzicht auf eine Führung des Unterkiefers erfolgt.
Keywords: Kieferrelationsbestimmung, orale Schiene, Michigan-Schiene, Unterkieferlage
Case ReportPages 1146-1156, Language: GermanPaesani, Daniel A. / Cifuentes, FernandoDie modellierte Kunststoff-Bruxismus-SchieneDer Beitrag, der ein Auszug aus dem Buch von Daniel A. Paesani, "Bruxism: theory and practice" ist, erläutert die Herstellung einer modellierten Kunststoff-Bruxismus-Schiene aus klinischer und labortechnischer Sicht. Die wichtigsten Einzelschritte beim Vorgehen im Labor werden anhand eines Patientenfalls ausführlich beschrieben.
Keywords: Funktion, Okklusion, Bruxismus, Bruxismus-Schiene, modellierte Kunststoff-Bruxismus-Schiene
BasicsPages 1158-1172, Language: GermanHopp, Michael / Biffar, ReinerDie Bestimmung der Kieferrelation ist ein wesentlicher Behandlungsschritt für die richtige Funktion von Zahnersatz. Versorgungen sollen nach Ansicht der Versicherer in immer kürzerer Zeit und mit reduzierten Mitteln erstellt werden. Im Folgenden sind verschiedene Fälle gnathologischer Misserfolge und deren Ursachen dargestellt. Ansätze mit verschiedenen funktionsdiagnostischen und -therapeutischen Maßnahmen zeigen Möglichkeiten, wieder zu einem funktionsgesunden Kauorgan zu kommen.
Keywords: Gnathologie, Kiefergelenk, Kieferrelation, Okklusion, Artikulation, Funktionsanalyse, Schienentherapie, Gesichtsbogen, Bisshebung, stomatognathes System, Lebensführung
BasicsPages 1174-1182, Language: GermanGehrig, NorbertBedeutung der stabilen Kondylenposition in der Bioästhetik als Grundlage für den LangzeiterfolgDie Bestimmung der stabilen Kondylenposition (SKP) ist ein therapeutischer, regenerativer Prozess im TMJ-Komplex. Nach Herstellung der zentrischen Okklusion mit dentobionischen Methoden treten anfänglich immer noch Settlings-Vorgänge im dentognathen System auf, die zum Verlust der SKP führen können. Durch Anwendung der biologischen Inkorporation und eines konsequenten Funktions-Recalls kann die SKP erhalten werden.
Keywords: SKP, MAGO, Jig-Methode, Tageszentrik, Settling, biologische Inkorporation, Dentobionik®, Funktions-Recall, Synergismus
Step by StepPages 1184-1193, Language: GermanObwegeser, PiusEin Mehraufwand, der sich lohntDer Beitrag stellt das Vorgehen zur Kieferrelationsbestimmung beim zahnlosen Kiefer vor. Die genauen Arbeitsabläufe werden dabei Schritt für Schritt sowohl in Bezug auf die zahnärztliche Praxis als auch auf das zahntechnische Labor nachvollziehbar beschrieben. Das Vorgehen erfolgt dabei mit dem arbiträren Gesichtsbogen nach Gerber sowie dem intraoralen Registrat nach McCrane.
Keywords: Zahnloser Patient, Kieferrelationsbestimmung, arbiträrer Gesichtsbogen nach Gerber, intraorales Registrat nach McCrane
BasicsPages 1194-1206, Language: GermanLeukhardt, MarkusWährend für die Übertragung funktioneller Parameter vom Patienten in den Artikulator seit Jahrzehnten immer neue, zum Teil sehr aufwendige Techniken und Geräte entwickelt wurden, fehlt es an allgemein akzeptierten Übertragungsmöglichkeiten für die korrekte Platzierung und Ausrichtung der Frontzähne im Artikulator unter ästhetischen Gesichtspunkten.2 Das Spektrum der Möglichkeiten reicht hier von einfachen Methoden wie der Anbringung von Orientierungslinien auf den Modellen, der Abformung von im Mund optimierten Provisorien oder der Anpassung von Registrierwällen beispielsweise mit der Candulor-Registriergabel bis zu technisch anspruchsvolleren apparativen Lösungen. Letztere sollen im Rahmen dieses Beitrags beschrieben und hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit bewertet werden.
Keywords: Gesichtsasymmetrie, Okklusionsebene, Artikulator, Frontzahnästhetik, Gesichtsbogen, Linefinder
BasicsPages 1208-1211, Language: GermanRiquier, RalphModellorientierung neu definiert? Ein Beitrag zur DiskussionUm in der dynamischen Okklusion funktionellen Zahnersatz herzustellen, sind Artikulatoren bis heute "State of the art" und essenzieller Bestandteil bei der Fertigung zahntechnischer Restaurationen. Auch der Einsatz digitaler Fertigungssysteme und keramischer Gerüstmaterialien in der digitalen Fertigung bedingt die Berücksichtigung der dynamischen Okklusion. Der Beitrag diskutiert die Frage, ob durch die Verschiebung der Bewegungssimulation in ein digitales Konstruktionsprogramm nun auch der herkömmliche Weg der Kieferrelationsbestimmung sowie das schädelbezogene Übertragen in den Artikulator überflüssig geworden sind.
Keywords: Virtuelle Artikulation, CAD, Modellorientierung, Limitationen, Kieferrelationsbestimmung
BasicsPages 1212-1220, Language: GermanSchmitter, Marc / Giannakopoulos, Nikolaos Nikita / Eberhart, Lydia / Hellmann, Daniel / Kelter, Verena / Leckel, Michael / Schindler, HansDie Zahnheilkunde verwendet kinematische elektronische Messverfahren in unterschiedlicher Weise. Mithilfe von Bewegungsaufzeichnungen des Unterkiefers versucht die Funktionsdiagnostik, therapierelevante diagnostische Informationen zu gewinnen, während die Prothetik ermittelte Daten zur biomechanischen Optimierung des Zahnersatzes nutzt. Der klinische Einsatz dieser Systeme wird in der Funktionsdiagnostik noch immer kontrovers diskutiert. Daher widmen sich die Autoren ausschließlich den Fragestellungen, die sich bei Verwendung kinematischer Informationen bei der Rehabilitation von prothetisch zu behandelnden Patienten stellen.
Keywords: Kieferrelationsbestimmung, kinematische elektronische Messverfahren, individuelle Registrierung, individuelle Artikulatorprogrammierung, 3-D-Registrierung der Unterkieferkinematik, stützstiftbasierte Systeme zur Kieferrelationsbestimmung
Auf ein WortPages 1223-1226, Language: GermanHugger, Alfons / Kordaß, Bernd / Lange, Matthias / Ahlers, M. OliverManagementPages 1231-1234, Language: GermanThiesen, Christian / Heermann, Uwe