08.12.2023 — 09.12.2023
Dieser praktische Kurs vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung hochästhetischer minimalinvasiver indirekter Restaurationen. Insbesondere werden Veneers, Onlays, Kronen und Klebebrücken diskutiert und deren Präparation sowie provisorische Versorgung, adhäsives Einsetzen und Reparatur am Modell eingeübt.
Themen am Freitag:
Themen am Samstag:
Materialien und Instrumente werden gestellt.
Freitag: | 14:00 – 19:00 Uhr |
Samstag: | 09:00 – 16:00 Uhr |
EUR 1.190,- zzgl. MwSt.
(inkl. Kaffeepausen und Mittagsessen)
Prof. Dr. med. dent. Markus B. Blatz ist Professor und Ärztlicher Direktor der Abteilung für Präventive und Restaurative Zahnheilkunde an der University of Pennsylvania School of Dental Medicine in Philadelphia, USA, und Gründer des dortigen Zentrums für CAD/CAM-Technologie und Keramiken. Zudem wurde er nach seiner Habilitation zum Professor an der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Universität Freiburg ernannt. Prof. Blatz ist zertifizierter Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro), Mitbegründer und Präsident der International Academy for Adhesive Dentistry und aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry. Darüberhinaus ist er Ehrenmitglied des American College of Prosthodontists, Fellow des American College of Dentists sowie Mitglied in zahlreichen anderen Fachgesellschaften. Prof. Blatz ist Mitglied im Fachbeirat mehrerer renommierter wissenschaftlicher Fachzeitschriften und Redakteur der Quintessence International. Er wurde mit zahlreichen Preisen für Lehre und Forschung ausgezeichnet und hat zu den Themen dentale Ästhetik, Biomaterialien und Implantologie vielfach publiziert und referiert.