0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2621 Aufrufe

Nachhaltige Stabilisierung trotz Corona – technischer Service, E-Commerce und Projektgeschäfte werden ausgebaut

Das Dentalhandelsunternehmen Pluradent wird in Eigenverwaltung uneingeschränkt fortgeführt und neu aufgestellt, heißt es in einer Pressemeldung des Unternehmens vom 4. Mai 2020. Am 1. Mai eröffnete das Amtsgericht Offenbach das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über den größten deutschen Dentalhändler in Familienbesitz mit mehr als 800 Mitarbeitern allein in Deutschland.

In den nächsten Monaten will Pluradent vor allem den technischen Service, den Online-Handel und das Projektgeschäft ausbauen. Aktuell werden erste, vielversprechende Gespräche mit mehreren Interessenten geführt. Auch der Betrieb der zur Pluradent-Gruppe gehörenden GLS Logistik GmbH in Kassel, die mehr als 120 Mitarbeiter beschäftigt, läuft laut Meldung ohne Einschränkung weiter. Dieses Verfahren in Eigenverwaltung wurde vom Amtsgericht Kassel eröffnet.

Hervorragendes Engagement der Mitarbeiter

„Seit Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung am 25. Februar konnte das Unternehmen nachhaltig stabilisiert werden. Alle Mitarbeiter engagieren sich sehr, und sowohl Kunden als auch Lieferanten unterstützen die Sanierung. Die nicht absehbare Corona-Krise hat uns zwar auch hart getroffen, da der deutsche Dentalmarkt seit Februar um 50 Prozent eingebrochen ist. Im Vergleich zu Wettbewerbern, die Kurzarbeit anmelden mussten, sind unsere Umsätze deutlich weniger gesunken", so Sachwalterin RA Julia Kappel-Gnirs von hww (Hermann Wienberg Wilhelm), die im Auftrag des Amtsgerichts Offenbach die Eigenverwaltung von Pluradent überwacht (Pluradent hatte Ende Februar 2020 Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, die Gehälter der Mitarbeiter sind nach der damaligen Meldung bis einschließlich April von der Arbeitsagentur übernommen worden. Mehr zum Insolvenzantrag des Unternehmens im Beitrag „Pluradent beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung“. Anm. d. Red.).

Das hervorragende Engagement der Mitarbeiter betont auch die Sachwalterin der GLS Logistik, Rechtsanwältin Jutta Rüdlin von BRRS: „Nach den bisherigen Ergebnissen bin ich zuversichtlich, dass GLS und Pluradent während der Eigenverwaltung erfolgreich saniert werden. Bei GLS ist der Restrukturierungsbedarf überschaubar. Zwar übersteigt die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung immer noch das Angebot, wir konnten aber neue Lieferanten gewinnen und verbessern die Situation.“

Komplette Digitallösungen

In den vergangenen Jahren habe sich der Dentalhandel durch Online-Anbieter, den Trend zu Großpraxen und den Einstieg von Finanzinvestoren stark verändert. Pluradent habe in der vorläufigen Eigenverwaltung ein neues Geschäftskonzept erarbeitet und werde sich nun als dentales Handels- und Dienstleistungsunternehmen neu aufstellen, heißt es. Alle Vertriebskanäle würden an das veränderte Kundenverhalten angepasst, der Onlineshop überarbeitet, die Sortimente gestrafft und die Eigenmarke Plusline gestärkt.

Mitarbeiter von Bauer & Reif wechseln zu Pluradent

Bis Anfang 2023 werde nur eine leichte Abnahme der Mitarbeiterzahl in der Gruppe erwartet, es seien Kürzungen in einigen administrativen Bereichen geplant. Der Bereich E-Commerce soll ausgebaut werden. Kurzfristig werden die Niederlassungen Bremen, Rostock, Stuttgart und Kempten geschlossen. Neue Vertriebsstützpunkte wurden in Erfurt und Neuss eröffnet. In Neuss habe sich jetzt ein Team von 20 Mitarbeitern des insolventen Dentalhändlers Bauer & Reif der Muttergesellschaft Pluradent angeschlossen. Aktuell lägen interessante Angebote von Investoren vor, heißt es weiter. „Wir nehmen jetzt detaillierte Gespräche mit Interessenten auf und erwarten weitere Angebote“, so Pluradent-Vorstand Dr. Gordon Geiser, Rechtsanwalt von GT Restructuring. Weitere Informationen unter www.pluradent.de.

Aktualisiert am 6. Mai 2020, 8.30 Uhr, um Informationen zum Insolvenzantrag von Ende Februar 2020.
Titelbild: Pluradent
Quelle: Pluradent Wirtschaft Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
27.03.2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2023
23.03.2023

Ivoclar: Diego Gabathuler geht, Markus Heinz übernimmt als CEO

2022 war bestes Geschäftsjahr in der hundertjährigen Firmengeschichte – bestehende Strategie fortsetzen, Investitionen in neue Themen
23.03.2023

Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf Covid-19 als Berufskrankheit

Mehr als 180.000 Anerkennungen – Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für 2022
20.03.2023

„Wasch dir den Pelz, aber mach mich nicht nass“

Das Beispiel Apotheken und Arzneimittel zeigt, wie der Bundesgesundheitsminister denkt und trickst – eine Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
20.03.2023

Die IDS hat ihren Anspruch als Leitmesse bestätigt

Die MDR darf die Dentalindustrie in Europa nicht ins Abseits bringen – ein Kommentar von Dr. Marion Marschall
20.03.2023

IDS 2023: volle Hallen, gute Stimmung bei Besuchern und Ausstellern

Veranstalter zufrieden mit der Jubiläums-IDS – neue MDR erweist sich als Hindernis für Innovationen
14.03.2023

Neue Kleingeräte-Werkstatt von Henry Schein ProRepair eröffnet

Bedarfsgerechter Reparaturservice für Zahnarztpraxen und Dentallabore wird weiter ausgebaut
13.03.2023

„Die kieferorthopädische Behandlung mit Alignern ist ein medizinisches Verfahren“

Markus Sebastian, Geschäftsführender Vizepräsident und Geschäftsführer, EMEA, bei Align Technology, zur Entwicklung der Aligner-Therapie und neuen Tools auf der IDS

Verwandte Bücher

  
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Cora Dittkrist

Mach mal Esspause!

Der Ratgeber mit Anleitungen und Tipps zum Intervallfasten, zu Yoga, Entspannung sowie natürlicher Ernährung!
Anna Carolina Freiheit

Veggie Power

Das Starterbuch für deine vegane Ernährungsreise
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants