0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4113 Aufrufe

Innovative Spritzen für fließfähiges Komposit mit drei Kanülengrößen

(c) 3M

Jeder kennt sie: Kleine Bläschen im fließfähigen Komposit, die sich kaum eliminieren lassen und Verfärbungen begünstigen, sobald sie an der Restaurationsoberfläche auftreten. Mit den fließfähigen Kompositen der 3M Filtek Produktfamilie gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Die Materialien sind in neu designten Spritzen mit Kanülen in drei Größen erhältlich, die alle eine praktisch blasenfreie, punktgenaue Applikation ermöglichen, so das Unternehmen in einer Pressemeldung.
Vermieden werden Blasenbildung sowie lästiges Nachlaufen bei 3M Filtek Supreme Flowable und 3M Filtek Bulk Fill Flowable Fließfähiges Komposit durch ein spezielles Kolben- und Kanülendesign. Im Kolben sorgt eine Entlüftungsfunktion dafür, dass während des Abfüllens eingebrachte Luft gleich wieder entweichen kann. Im Inneren der Applikationskanülen sind weiche Konturen und eine sich verjüngende Form dafür verantwortlich, dass verbleibende Luft bei der Ausgabe entweicht, anstatt sich mit dem Material zu vermischen.

Drei Kanülengrößen, ergonomische Form

Die Applikationskanülen sind in den drei Größen 19, 20 und – ganz neu – 27 Gauge erhältlich. Die dünne 27-Gauge-Kanüle ist insbesondere für Filtek Supreme Flowable interessant, wenn dieses in geringen Mengen zu applizieren ist, beispielsweise bei der Versorgung kleinster Kavitäten. Hierbei profitieren Anwender auch von dem ausgewogenen Fließverhalten des Materials, das zuverlässig an die Substanz an-, aber nicht wegfließt. Zu den weiteren vorteilhaften Eigenschaften der neuen Spritzen gehören die biegsame Kanüle für einen verbesserten Zugang zur Kavität ohne Abknicken, die ergonomische Form mit dreieckiger Fingerplatte für eine einfache Applikation und die Anzeige der Füllmenge am Kolben.

Jetzt Angebot sichern

Wer sich von den Vorteilen der Spritzen und speziell der dünnsten Kanüle selbst ein Bild machen möchte, erhält dazu jetzt die Gelegenheit. Im Rahmen einer Angebotsaktion werden aktuell bis zu 34 Prozent Rabatt auf die beliebten Produkte gewährt. 

Quelle: 3M Deutschland Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
5. Dez. 2023

Neues Versorgungsangebot für Kopf-Hals-Tumoren am Universitätsklinikum Leipzig

Das Besondere ist die interdisziplinäre Versorgung durch klinische Experten aus HNO und MKG-Chirurgie
4. Dez. 2023

„Die Zahnpflege bedarf eines besonderen Vertrauensverhältnisses“

Interview mit Prof. Dr. Andreas Schulte anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen
1. Dez. 2023

MHH: 67 neue Zahnärztinnen und Zahnärzte

Zahnärztekammer, Förderverein und Ehemaligenverein zeichnen Jahrgangsbeste aus
29. Nov. 2023

Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

Forschende der Staatssammlung für Anthropologie München untersuchen Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter
29. Nov. 2023

Glashybrid und Nanohybrid-Komposit zeigen vergleichbar gute klinische Ergebnisse

Multizentrik-Studie untersuchte über 5 Jahre Eignung für Klasse-II-Restaurationen
27. Nov. 2023

Studie bringt mehr Evidenz für die Interdentalreinigung

Zahnseide für alle, Rezepte gegen Erosionen, soziale Zahnpflegeprojekte für Jung und Alt – Wrigley Prophylaxe Preis 2023 vergeben
27. Nov. 2023

Trauma, Wurzelamputation, Dens invaginatus und Cracked tooth

Die aktuelle Ausgabe der „Endodontie“ präsentiert Fachbeiträge aus dem endodontischen Praxisalltag
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes