0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
59 Aufrufe

Lo Russo Retractors von Permadental erleichtern die digitalen Abdrucknahme

(c) Permadental

Rund 200.000 bimaxilläre Totalprothesen (28er) und zusätzlich noch ca. 300.000 einzelne Prothesen (14er) werden jährlich in Deutschland eingesetzt. Und der Blick auf die demografische Entwicklung verrät: mit steigender Tendenz. Um in diesem wachsenden Segment auch für den wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu sorgen, erweitert Permadental seine Angebotspalette um eine weitere Lösung: „Lo Russo Retractors“. Dieses medizinische Tool in Verbindung mit der besonderen Scanstrategie ermöglicht das präzise Scannen besonders unbezahnter Kiefer. Zusätzlich zu besseren Ergebnissen spart die optimierte Scan-Strategie bei der „digitalen Abdrucknahme“ für Totalprothesen gleichzeitig beachtliche Zeit in der Zahnarztpraxis.

Lo Russo Retractors vereinfachen den Weg zur Totalprothese 

Die konventionelle prothetische Versorgung meist älterer zahnloser Patienten mithilfe von Abdrücken, Bissschablonen und Funktionsabdrücken ist häufig selbst für erfahrene Behandlerinnen und Behandler eine Herausforderung. Aus eventuell ausgelöstem Würgereiz beim Patienten resultieren nicht selten zusätzliche Sitzungen und Korrekturen an den finalen Prothesen. Der entstehende Zeitaufwand steht so oft in keinem Verhältnis zum erzielten Honorar.

Die gute Nachricht: Der wirtschaftliche und zahnmedizinische Erfolg im schwierigen Segment der Vollprothesen lässt sich nun durch die Lo Russo Retractor-Strategie und durch digital gefertigte Prothesen, wie EVO fusion signifikant erhöhen. Mit dem von Prof. Dr. Lucio Lo Russo (University of Foggia/Italy, Department of Clinical and Experimental Medicine) entwickelte Hilfsmittel „Lo Russo Retractor“ ermöglicht es, in nur einem Arbeitsvorgang mit einem Intra-Oral-Scanner alle benötigten Scandaten für EVO fusion Prothesen zu erstellen. Die Retractoren sind sterilisierbare und patentierte medizinische Geräte für den professionellen Einsatz in der Zahnmedizin. Das System umfasst drei Größen und wurde entwickelt, um das intraorale Scannen von Alveolarkämmen zu unterstützen, insbesondere bei unbezahnten Kiefern. Es ermöglicht die Spreizung und die Stabilisierung des oralen Gewebes (Lippen, Zunge und Wangen), erleichtert und führt die Bewegung des Scanners und sorgt für den benötigten Abstand zum Kieferkamm.

Win-Win-Situation für Praxen und Patienten  

Mit der erweiterten Scan-Strategie für Totalprothesen schafft Permadental damit erneut eine echte Win-Win-Situation für Praxen und ihre Patienten. „Die Vorteile der Digitalisierung werden bei Vollprothesen besonders deutlich, wenn es um das Vermeiden von Fehlerquellen geht. Mit dem Einsatz eines Intra-Oral-Scanners und der Lo-Russo Scanstrategie ist jetzt ohne großen Aufwand ein nahezu komplett digitaler Workflow in der Totalprothetik möglich. Und das kommt Praxen und Patienten zugute: Fast keine Nacharbeit und eine hervorragende Passung der Prothesen macht einfach Lust auf mehr Digitalisierung“, schwärmt Dirk Ernesti, Leiter der CAD/CAM-Abteilung bei Permadental. Mehr Informationen bei Permadental.

 

Quelle: Permadental Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Alterszahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Mai 2023

Biokeramische Wurzelkanalfüllmaterialien – Ein Update

Ihre Entwicklung, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten in der Endodontie
25. Mai 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2023
24. Mai 2023

Madagaskar – Insel der Gegensätze

Auf der ersten Post-Corona-Reise des HDZ standen Kindergarten, Schule, Tuberkulosezentrum und Leprastation auf dem Programm
24. Mai 2023

Wie viel Medizin steckt in der Zahnmedizin?

Gemeinschafts-Kongress von DGZMK und DGMKG zum Deutschen Zahnärztetag Mitte Juni 2023 in Hamburg – Parallelprogramm der Arbeitskreise und Fachgesellschaften, Studierendentag und Zukunftskongress
23. Mai 2023

Premiere der ersten BdZA Alumni Fachtagung

Exklusive Veranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte begeisterte Teilnehmer
23. Mai 2023

Alles rund um den Intraoralscanner

8. Jahrestagung der DGDOA im September in Düsseldorf gibt einen Überblick über Systeme und Anwendungen
22. Mai 2023

Hochkarätige Weiterbildung und Berufspolitik am Meer

Beim 30. FVDZ-Sommerkongress auf Usedom geht es um Live-OPs und Ambulante Versorgung
19. Mai 2023

Resistente Pilzart breitet sich aus

In Deutschland steigt die Zahl der Infektionen mit Candida auris – gefährlicher Krankenhauskeim