0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8666 Aufrufe

W&H und Kooperationspartner dataformers beim FutureZone Award 2019 ausgezeichnet

W&H informiert: Mit der neuen Marke ioDent bringt der Dentalhersteller W&H intelligente Produkte und Services auf den Dentalmarkt und revolutioniert damit die Behandlungsprozesse für Zahnarzt und Patient. Für diese zukunftsweisenden, smarten Lösungen wurden das Medizintechnikunternehmen und sein Kooperationspartner Dataformers beim FutureZone Award 2019 Ende vergangenen Jahres mit einem Platz unter den Top 3 in der Kategorie „Internet of Things“ ausgezeichnet.

Durch Vernetzung Prozesse optimieren

„Geräte über das Web vernetzen, dadurch Prozesse optimieren und neue Services ermöglichen – ioDent steht für ein völlig neues Zeitalter in der Dentalwelt! Wir freuen uns sehr, dass unsere Entwicklungen nicht nur in den Zahnarztpraxen auf Begeisterung stoßen, sondern dass sie mit dem FutureZone Award 2019 nun auch eine hochkarätige Auszeichnung durch die Fachwelt erhalten haben“, so Christoph Hiltl, W&H Director Digital Solutions bei der FutureZone Award-Verleihung am 21. November in Wien. Entwickelt wurde die neue ioDent-Plattform gemeinsam von W&H und dem Linzer Software-Engineering-Spezialist dataformers.

Mehrwert für Zahnarzt und Patient

Die intelligenten W&H-Produkte wie das neue Implantmed Plus kommunizieren dank ioDent-System mit einer leistungsfähigen Cloud-Service-Plattform. Ob zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder kurz vor dem Einsatz: Behandlungen können dank ioDent am Computer oder Mobile Device schnell und einfach online geplant werden. Das intuitiv aufgebaute User-Interface der ioDent-Onlineplattform ermöglicht die Vorabeinstellung sämtlicher Behandlungsdetails. Diese Vernetzung steigert die Autonomie und Effizienz für Dienstleister und Patient. Die Geräte sind einfacher zu bedienen, was Zeit sowohl bei der Anwendung als auch bei der Einschulung spart. Die Protokollführung während der Behandlung erfolgt automatisch im Hintergrund und optimiert Arbeitsabläufe durch den Entfall zeitintensiver Dokumentation. Nicht zuletzt bietet die Onlineplattform einen Überblick über alle smarten Geräte und meldet frühzeitig Wartungsbedarf, wodurch Ausfallzeiten minimiert und unnötige Einsätze von Servicetechnikern vermieden werden.

Das Titelbild zeigt von links ioDent-Programmmanager Sebastian Kritzinger, Tina Trenkler und Johannes Schacherl von der Agentur dataformers sowie Christoph Hiltl, W&H Director Digital Solutions. Bild: WH_FutureZone
Quelle: W&H AI in Dentistry Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Mai 2023

Einen Beitrag zu mehr Digitalkompetenz in der Zahnmedizin leisten

Der AK AIDM startet im Juni mit einer Session beim Deutschen Zahnärztetag wieder durch – KI-Anwendungen kritisch beurteilen können
5. Mai 2023

Künstliche Intelligenz für die Osteoporose-Diagnostik

Forschende der Uni Kiel haben eine Software entwickelt, die Wirbelbrüche auf CT-Bildern automatisch erkennt und prognostisch bewertet.
4. Okt. 2022

Intelligentes Update für das intraorale Röntgen

Dürr Dental präsentiert neuen Speicherfolienscanner VistaScan Mini View 2.0
5. Sept. 2022

„Wir brauchen auch in Zukunft den Zahntechniker als Fachmann“

Zukunft Zahntechnik, KI in der Zahnmedizin, Arbeitnehmermarkt – 22. Berliner Tisch vermittelte Einblicke in drei Top-Themen der Dentalwelt
2. Sept. 2022

Künstliche Intelligenz in der Zahnmedizin

Die Quintessenz Zahnmedizin 9/22 befasst sich mit aktuellem wissenschaftlichem Stand, Möglichkeiten und Grenzen der KI
16. Aug. 2022

Eine Pionierin und Visionärin der digitalen Zahnmedizin

Prof. Dianne Rekow ist am 11. August 2022 unerwartet gestorben
23. Juni 2022

Ausgezeichnet: Apps und Co. für bessere Mundgesundheit

EFP verleiht ersten Innovation Award für digitale Anwendungen – Preise gehen in die Niederlande, nach Singapur und Italien
4. Apr. 2022

Künstliche Intelligenz – am Ende muss der Mensch entscheiden

17. Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel: Gesundheitsversorgung im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz