0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
657 Aufrufe

ITI veranstaltet ersten nachhaltigen Implantologiekongress im Mai 2023 in Dresden

Das Maritim Hotel in Dresden ist Austragungsort des ITI-Kongressses am 12. und 13. Mai 2023.

(c) Maritim Dresden

Am 12. und 13. Mai 2023 veranstaltet das ITI (International Team for Implantology) in Dresden nach eigener Aussage den ersten nachhaltigen Implantologie-Kongress Deutschlands. „Unter dem Leitsatz ,Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch und Wirklichkeit‘ wollen wir mit einem modernen Kongresskonzept sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich des verantwortungsbewussten Einsatzes von Ressourcen ein Zeichen setzen“, erklärt Thomas Kreuzwieser, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Straumann GmbH und Section Manager der deutschen ITI Sektion mit ihren 1.200 Mitgliedern. Dem Anspruch, einen nachhaltigen Kongress auszurichten, werde Kreuzwieser zufolge in vielerlei Hinsicht Rechnung getragen.

Vergünstigte Bahntickets

Thomas Kreuzwieser ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Straumann GmbH und Section Manager der deutschen ITI-Sektion. Bild: ITI
Thomas Kreuzwieser ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Straumann GmbH und Section Manager der deutschen ITI-Sektion. Bild: ITI
Denn seit nunmehr fünf Jahren spiele das Thema Nachhaltigkeit beim ITI eine zentrale Rolle. Dazu Kreuzwieser: „Inzwischen richten wir unser gesamtes Handeln dementsprechend aus und berücksichtigen bei all unseren Entscheidungen die möglichen Folgen für die Umwelt. Erst kürzlich veranstalteten wir einen Workshop des ITI Sektionsbüros, in dem wir Aspekte wie Energieeffizienz, CO2-Fußabdruck und ökologischen Materialeinsatz eingehend diskutiert und Maßnahmen definiert haben. Das sind die Begriffe, die uns beim ITI in Bezug auf Nachhaltigkeit umtreiben.“

So habe man unter anderem entschieden, innerdeutsch nicht mehr zu fliegen. Anstatt mit dem PKW reist das Section Office Team möglichst mit der Bahn, ergänzt Kreuzwieser. Dies unterstreiche auch die Option, dass für die CO2-sparende Anreise nach Dresden ein vergünstigtes Deutsche-Bahn-Kongressticket von den Teilnehmern gekauft werden kann, inklusive City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV. „Wir motivieren auch unsere Teilnehmer und Referenten bei allen Veranstaltungen dazu, mit der Deutschen Bahn zu reisen, und legen bei der Auswahl unserer Veranstaltungslocations größten Wert darauf, dass diese mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind“, ergänzt Kreuzwieser.

Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ist die Umweltbelastung durch den Papierverbrauch in Deutschland insgesamt erheblich. Denn zum einen werden große Mengen von Papier verwendet und zum anderen werden bei der Produktion große Mengen Holz, Wasser, Energie und Chemikalien eingesetzt. Die Papierindustrie zählt zu den fünf energieintensivsten Branchen in Deutschland. Mit ein Grund, warum beim ITI Handouts auf Kongressen sowie Kursen mittlerweile der Vergangenheit angehören und auf Printunterlagen in Dresden weitestgehend verzichtet wird.

Nachhaltige Locations

Bei der Auswahl von Hotels und Veranstaltungslocations achte man beim ITI unterdessen darauf, dass diese vorzugsweise ein Nachhaltigkeitskonzept verfolgen, zum Beispiel recyceln, lokale und Bio-Lebensmittel verwenden oder Ökostrom nutzen. „Diese Gesichtspunkte waren für uns auch bei der Wahl des Dresdner Veranstaltungsorts wichtig und sind ein weiteres Zeichen unseres Engagements für eine klimaresiliente Umwelt“, betont Kreuzwieser. Und weiter: „Dabei möchte ich auf unsere Kooperation mit der Klimaschutzorganisation Atmosfair hinweisen, die im Übrigen von der Stiftung Warentest mit der Note ›sehr gut‹ bewertet wurde. So überweisen wir für jeden angemeldeten Kongressteilnehmer 25 Euro an die Organisation.“

Ebenfalls ist das Thema Nachhaltigkeit inzwischen in der Zahnmedizin angekommen. Zahlreiche Initiativen wie beispielsweise das FDI-Toolkit für eine nachhaltigere Zahnmedizin, die Broschüre „Die nachhaltige Zahnarztpraxis – was ist möglich“ der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) oder die Umfrage der Universität Freiburg „Wie grün ist Ihre Praxis?“ geben die Richtung vor. Dies zeige, dass man beim ITI mit seinem „grünen Blick“ in guter Gesellschaft sei, betont Kreuzwieser. Das werde ebenso in der Öffentlichkeit wahrgenommen und sei beim Recruiting neuer Mitarbeiter für diese einer der Beweggründe, sich beim ITI und bei Straumann zu bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Website der deutschen ITI-Sektion.

 

Quelle: ITI Chirurgie Implantologie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28.03.2023

Chirurgie-Instrumente für 80 Prozent aller Eingriffe

Instrumentenserie von American Eagle überzeugen durch Effizienz, Ergonomie und mattes, kontrastreiches Finish
21.03.2023

Planmeca bietet alle Werkzeuge für einen vollständig integrierten digitalen Workflow

Gemeinsamer Messeauftritt mit KaVo unter dem Motto „gemeinsam stärker“
28.02.2023

Mikrochirurgischer Roboter unterstützt bei Tumoroperationen im Gesicht und Hals

Präzise und schonend gelingen Einsätze im Submillimeterbereich
23.12.2022

Vitamin D unterstützt Behandlung von Therapieresistenzen

Kopf-Hals-Tumoren lassen sich mit „Sonnen-Vitamin“ effektiver bekämpfen
23.12.2022

Erfolgreicher Auftakt für den ITI Open Mic – New Speaker Contest

Gemeinsame Plattform des ITI für junge, engagierte Angehörige der Zahnmedizin und Zahntechnik
15.12.2022

„Großer Meilenstein“: Neue S2k-Leitlinie zur Trauma-Versorgung

Zahnmedizinische Fachgesellschaften veröffentlichen Empfehlungen zur Behandlung von bleibenden Zähnen
15.12.2022

Sieben Gründe für die Teilnahme am Osteology Symposium

Internationale Fachtagung für orale Geweberegeneration im April 2023 in Barcelona
13.12.2022

Vier Tage Implantologie-Update mit ganzheitlichem Ansatz

„Das Implantat als integraler Bestandteil des stomatognathen Systems“ ist Thema des 16. Wintersymposium der DGOI