0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3065 Aufrufe

Zum Abschied ging ein großer Dank an 1.040 engagierte Teilnehmende

(von links) Kammerpräsident Dr. Michael Brandt, Kammervorstand Dr. Andreas Sporbeck, Kammervorstand Isabel Strachanowski, Kammervizepräsident Dr. Kai Voss und Referent Prof. Florian Beuer freuten sich über einen guten Abschluss einer gelungenen Fortbildungswoche.

(c) ZÄK-SH

Zu den Klängen des bekannten Songs „Westerland“ von der Band „Die Ärzte“ erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer ein letztes Mal von ihren Stühlen und strebten dem Ausgang des Westerländer Congress Centrums Sylt zu. Damit endete die diesjährige Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein. Tagungsleiter Dr. Andreas Sporbeck hatte zuvor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der „65. Sylter Woche“ herzlich gedankt: „Ihr Interesse und Engagement war deutlich zu verspüren. Hervorragend waren auch die Referentinnen und Referenten, die viele Aspekte beleuchteten. Und es war gut, dass wissenschaftliche Studien dabei auch durchaus kritisch betrachtet wurden.“ Last but not least galt der Dank von Dr. Sporbeck dem engagierten Einsatz des Fortbildungsausschusses und des Organisationsteams der Zahnärztekammer wie auch des Technikteams des Insel Sylt Tourismus-Service.

Fünf Tage lang drehte sich im Congress Centrum Sylt alles um das Thema „Ganz in Weiß – von Kunststoff bis Keramik“. 21 Referentinnen und Referenten erläuterten in den Seminaren die verschiedensten Gesichtspunkte, angefangen von „Abformungen – dialog oder analog?" über „Ästhetische Frontzahn-Restauration“ bis hin zur „Implantologie der Zukunft“. Zudem informierten 62 Dentalaussteller im Foyer des Congress Centrum Sylt über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt.

Nächstes Thema: Implantate

Während das Gros der insgesamt 1.040 Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Sylter Woche“ vor Ort erlebten, verfolgten rund 150 von ihnen die Fortbildungstagung online. Ob diese während der Corona-Pandemie eingeführte Hybrid-Variante beibehalten wird, sei noch zu besprechen, stellte Dr. Sporbeck in Aussicht. Dies wird sich dann vom 13. bis 17. Mai 2023 zeigen, wenn die „66. Sylter Woche“ nach Sylt einlädt. Das Thema lautet dann: „Implantate. Eine Basis – viele Möglichkeiten“.

Auch die diesjährige Fortbildungstagung endete mit einer generösen Geste: Im Anschluss an das Charity-Turnier „Dental Golf-Cup“, das von rund 40 Aktiven auf der anspruchsvollen Anlage des Marine-Golf-Clubs Sylt ausgetragen wurde, überreichte Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, passend zur 65. „Sylter Woche“ einen Scheck in Höhe von 6.500 Euro. Diese stattliche Spende füllt den Hilfsfonds „Sylter Familien in Not“ auf. „Es ist eine tolle Unterstützung – dadurch konnten und können wir in den unterschiedlichsten dringlichen Situationen unbürokratische Hilfe leisten“, dankte Nikolas Häckel, Bürgermeister der Gemeinde Sylt, der Zahnärztekammer bereits zu Beginn der „Sylter Woche“. Informationen rund um die „Sylter Woche“ gibt es hier.

Quelle: Zahnärztekammer Schleswig-Holstein Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
26. Sept. 2023

„Sprache ist die Kleidung der Gedanken“

Motivierende Kommunikation auf Augenhöhe – Rubina Ordemann erklärt, worauf es hierbei ankommt
22. Sept. 2023

Mundgesundheit ist Sache des gesamten Teams

vmf zum Tag der Zahngesundheit: Gute Aus- und Weiterbildung des Praxispersonals in eine wichtige Grundlage
21. Sept. 2023

Blick in die Zukunft der digitalen Verfahren in der Praxis

DDM lädt zum Symposium „Dentale SynOptic“ am 10. und 11. November 2023 in Frankfurt (Main)
20. Sept. 2023

Implantologie step by step: Von den Basics bis zur Masterclass

Kompakte Fortbildungsreihe rund um die orale Implantologie startet im Herbst
19. Sept. 2023

„Endo unplugged“ – „Die 3“ reden über Wurzelkanalaufbereitung

Besondere Fortbildung mit drei Endospezialisten Anfang Oktober in Bad Kreuznach – ausgebucht, aber Warteliste
15. Sept. 2023

Regenerative Biomaterialien als Eckpfeiler in der Oralen Medizin

Regeneration: wichtiger Aspekt der Oralen Medizin – Geistlich ist Founding Partner beim „Kongress Orale Medizin“
14. Sept. 2023

Kieferorthopädische Patientenbetreuung und Praxiseffizienz auf neuem Niveau

Henry Schein Orthodontics präsentiert das European Carriere-Symposium 2023 in Cannes, Frankreich
8. Sept. 2023

„Für Team & Praxis“

Der neue Quintessenz-Newsletter für das gesamte Praxisteam – vom Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin