1979-1982 Ausbildung zum Zahntechniker, 1982 Gesellenprüfung, 1986-1991 Studium der Zahnheilkunde in Aachen, 1992 Zahnärztliche Approbation, 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen. 1994 Promotion Dr. med. dent., 1998 Tagungsbestpreis der DGZPW, 1999-2001 DFG-Forschungsaufenthalt am Dental Clinical Research Center der Oregon Health and Sciences University in Portland, Oregon, USA. 2002 Oberarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen. 2003 Verfasser der wissenschaftlichen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zum "Aufbau endodontisch behandelter Zähne". 2003 Habilitation (Venia Legendi). 2006 Ruf auf die W2-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 2006 bis 2009 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Implantologie. 2009 Associate Member der American Academy of Esthetic Dentistry (AAED). 2010 Auszeichnung "Bester Vortrag" auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie. Seit 2010 stellvertretender erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie (ADT). Preis für den besten Artikel des Jahres 2011 durch das Italian Dental Dialogue Journal. 2011, 2012 und 2013 Lehrepreis "Bester Dozent" verliehen durch die Bayerische Landeszahnärztekammer. 2012 Member des International College of Dentists (ICD). Wissenschaftliche Leitung des 8. Weltkongresses der International Federation of Esthetic Dentistry (IFED) 2013 in München. Seit Oktober 2014 Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Active Member der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und Associate Editor der internationalen multidisziplinären wissenschaftlichen Fachzeitschrift Clinical Oral Investigations.
Wissenschaftliche Schwerpunkte: Adhäsivtechnik, vollkeramische Restaurationen, Gesamtrehabilitationen, Intraoral-Scanner, CAD/CAM-Technologie, Hochleistungspolymere, Aufbau endodontisch behandelter Zähne, Implantatprothetik.
Frau Dr. Annette Felderhoff-Fischer absolvierte nach ihrer zahnärztlichen Approbation im Jahre 1994 eine vierjährige Fachzahnarztausbildung für Oralchirurgie. Sie verfügt über 22 Jahre Berufserfahrung an der Universitätsklinik Regensburg als auch in niedergelassenen Praxen in München, mit über 25.000 oralchirurgisch / implantologisch versorgten Patienten. 2001 baute sie die heutige Praxis als Fachpraxis für Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie auf. Die Praxis ist zertifizierte Schwerpunktpraxis für Implantologie durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und gehört zu den Leading Implant Centern.
Frau Dr. Felderhoff-Fischer ist spezialisiert auf minimalinvasive (schonende) Therapiekonzepte, wie die navigierte Implantologie mit der Vermeidung von Knochenaufbauten. Sie ist seit 2005 mit diesem Schwerpunkt national und international als Referentin tätig und ist darüber hinaus Mitglied in einem Fachgremium zur Weiterentwicklung dieser Konzepte. Sie ist Mitglied der DGI (Deutschen Gesellschaft für Implantologie), EAO (European association of osseointegration), der DGParo (deutschen Ges. für Parodontologie) und des BDO (Berufsverband deutscher Oralchirurgen).
Dr. Florian Rathe lebt und liebt die Zahnmedizin. Als Perfektionist sind nicht nur seine Patienten in besten Händen, sondern auch seine Studenten, denen er im Rahmen seines Lehrauftrags sein breites Fachwissen weitergibt. Hierbei hilft ihm stets seine strukturierte, fokussierte und humorvolle Art gepaart mit seiner extrovertierten und gleichzeitig Ruhe-ausstrahlenden Persönlichkeit.
Dr. Ana Ferro schloss ihr Studium der Parodontologie an der Universität Lissabon ab und ist seit 2015 als Leiterin der Abteilung für Oralchirurgie, Implantologie und Parodontologie an der MALO CLINIC tätig. Sie ist zudem Spezialistin für Patienten- management und Angstkontrolle, hat das Zertifikat in bewusster Sedierung von der Madrid Complutense University und ist Vorstandsmitglied der Stiftung für orale Rehabilitation (FOR).
Dr. Baader bedient ein breites Fachspektrum und konzentriert sich auf umfangreiche Gesamtsanierungskonzepte. Mit besonderem Blick auf Ästhetik und Restaurative Zahnheilkunde sieht er seine Schwerpunkte in der Implantologie, der Oralchirurgie, der Implantatprothetik sowie in der 3-D-Implantologie. CAD/CAM und Vollkeramik runden sein Portfolio ab.
Einer der Behandlungsschwerpunkte von Dr. Quantius ist schon seit mehr als 10 Jahren All-on-4. Zuvor hat er ein zusätzliches Masterstudium mit dem Thema „In vitro Untersuchung der Genauigkeit der computerunterstützten und schablonengeführten Implantologie“ abgeschlossen. Durch diese lange Praxiserfahrung mit dem Thema wurde er 2015 leitender Zahnarzt der MALO CLINIC Mönchengladbach und ist heute Geschäfts- führer und zahnmedizinischer Leiter des zahnärztlichen Versorgungszentrums DRQ MVZ GmbH.
Dr. Schillig ist ein ausgesprochener Spezialist für augmentative Verfahren mit dem Schwerpunkt der Behandlung bei komplexen Ausgangssituationen. Dadurch verfügt er über viel Erfahrung auch mit festsitzendem Zahnersatz bei teilweiser oder vollständiger Zahnlosigkeit, bei der Anwendung digitaler Verfahren für die zahnärztlichen und chirurgischen Behandlungen sowie mit metallfreiem, vollkeramischem Zahnersatz auf Zähnen und Implantaten. Zudem legt Dr. Schillig bei Behandlungen im Bereich der Zähne und des Gesichtes besonderen Wert auf die Ästhetik.