1. Auflage 2010
Video-DVD
4 Video-DVDs, Laufzeit: 641 Min.
Sprache: Deutsch
Kategorie: Parodontologie
Artikelnr.: 7008
ISBN 978-3-86867-298-5
QP Deutschland
Dr. Ueli Grunder ist Fachzahnarzt für rekonstruktive Zahnmedizin (Spezialistenstatus SSRD) und hat den Spezialistenausweis (WBA) in oraler Implantologie. Die zusammen mit Thomas Gaberthüel gegründete Praxis in Zollikon-Zürich führt er heute mit David Schneider und Jörg Michel.
In seiner internationalen Vortragstätigkeit und diversen Publikationen befasst er sich mit den chirurgischen und prothetischen Aspekten der Implantologie. Sein Buch „Implantate in der ästhetischen Zone“ wurde 2015 im Quintessenz Verlag publiziert und wurde bereits in 11 Sprachen übersetzt.
Dr. Ueli Grunder ist Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Implantologie (SGI) und der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED).
Dr. Gerd Körner legte den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang während seines Studiums der Zahnmedizin mit dem Examen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1975 und dem nachfolgenden Wirken in der Abteilung für Parodontologie bis 1979. Nach einer Assistenzzeit in freier Praxis bei seinem Mentor Dr. Westermann, Emsdetten, ließ er sich 1981 in eigener Praxis in Bielefeld nieder und erwarb 1983 die Bezeichnung Fachzahnarzt für Parodontologie. Die sehr enge Zusammenarbeit und Vortragstätigkeit mit Zahntechnikermeister Klaus Müterthies führte 1996 zu der ersten gemeinsamen Buchveröffentlichung ArtOral, 2011 gefolgt von Art Oral - noninvasiv, minimalinvasiv, invasiv im Quintessenz Verlag. Neben dem Engagement für das Fach Parodontologie in Form von Veröffentlichungen, Vorträgen und Workshops trat zunehmend die synoptische Ergänzung durch Integration der Implantologie (Tätigkeitsschwerpunkt BDIZ) in den beruflichen Blickpunkt. Er galt in den letzten Jahren zunehmend als Mittler beider Fachgebiete und Spezialist für Entscheidungsfindungen im Rahmen ästhetisch anspruchsvoller Lösungen, selbst bei extrem parodontal geschädigten Patienten, sowohl als Dozent in Masterstudiengängen, hochrangigen nationalen und internationalen Meetings als auch als "Active Member" der European Academy for Esthetic Dentistry (EAED) und Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen.
1985 bis 1990 Studium in Budapest
1990 bis 1991 Assistenz in freier Praxis
1991 bis 1992 Assistenz in der Poliklinik für Paradontologie in Münster
1993 bis 1995 Postgrad.-Ausbildung am Royal Dental College Aarhus/Dänemark
1997 Facharzt für Paradontologie (Master of Science in Periodontology in Aarhus/Dänemark)
1998 bis 2002 Oberarzt in Homburg/Saar
1999 Spezialist der DGP
2001 Habilitation
2002 bis 2004 Oberarzt der Sektion Parodontologie in Mainz
2004 Anthony Rizzo Award
Seit September 2004 Leiter der Abteilung Parodontologie an der Uni Nijmegen. Unter anderem Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Laserzahnheilkunde, Vorstandsmitglied der DGP, Mitglied der wiss. Beiräte: Journal of Clinical Periodontology, PERIO (Periodontal Practice Today), Journal de Paradontologie et d'Implantologie Orale.
2009-2010 Präsident der Periodontal Research Group der International Association for Dental Research (IADR) Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP) Amtierender Präsident der European Federation of Periodontology (EFP)
Seit 01.08.2015 Geschäftsführender Direktor der ZMK Bern
Ordentlicher Professor und Direktor der Klinik für Parodontologie, Universität Bern; Autor von mehr als 310 Publikationen in peer reviewed Journals/Mitglied im Editor oder Mitglied im Editorial Board von 14 wissenschaftlichen Zeitschriften. Forschungspreise: u.a. Anthony Rizzo-Preis der IADR und IADR/Straumann-Award in Regenerative Periodontal Medicine.
Dr. Otto Zuhr genießt internationales Renommee für seine Leistungen in den Bereichen parodontale und peri-implantäre Erkrankungen sowie ästhetische Zahnfleischkorrekturen.
Zusammen mit Prof. Hürzeler verfasste er 2011 ein Fachbuch, das laut Kollegen „ohne Zweifel eine der wichtigsten oralchirurgischen Publikationen der letzten Jahre und ein Muss für jeden Parodontologen und Implantologen ist“.
Otto Zuhr studierte Zahnmedizin in Aachen und in den USA. Er ist Spezialist für Parodontologie und seit 2007 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie.