Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre Bestätigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Jens J. Bock ist als Kieferorthopäde in einer Gemeinschaftspraxis mit seiner Frau in Fulda niedergelassen. Er ist Verfasser und Mitherausgeber mehrerer Fachbücher im Bereich Diagnostik und klinische Kieferorthopädie. Dr. Jens J. Bock ist Co-Schriftleiter der Kieferorthopädie und hat im Bereich moderne Bildgebung und digitale Verfahren national und international vielfach publiziert.
Voraussichtliches Erscheinen: Februar 2023 1. Auflage 2023 Buch Hardcover, 21 x 28 cm, 316 Seiten, 890 Abbildungen Sprache: Deutsch Kategorie: Kieferorthopädie Artikelnr.: 10880 ISBN 978-3-86867-658-7 QP Deutschland
Erscheinungsweise: vierteljährlich Sprache: Deutsch Kategorie: Kieferorthopädie Schriftleitung / Chefredaktion: Dr. med. dent. Björn Ludwig, Dr. med. dent. Jens Johannes Bock QP Deutschland
224,00 €
Veranstaltungen
33. Symposion Praktische Kieferorthopädie
Jung, wild und praxisrelevant – die Zukunft ist digital, aber realistisch3. März 2023 — 4. März 2023Marriott Hotel Berlin
Referenten: Sebastian Ahsbahs, Jens Johannes Bock, Christian Born, Sachin Chhatwani, Shadi Fietz, Simon Graf, Sinan Hamadeh, Alexander Keller, Dirk Kujat, Oliver Liebl, Björn Ludwig, Manuel Nienkemper, Nearchos C. Panayi, Stephan Peylo, Seung-Woo Yoo
ausgebuchtQuintessenz Verlags-GmbH
32. Symposion Praktische Kieferorthopädie
Ist die klassische Kieferorthopädie ein Auslaufmodell?1. Apr. 2022 — 2. Apr. 2022Marriott Hotel Berlin
Referenten: John Bennett, Jens Johannes Bock, Wolfgang Boisserée, Philipp Eigenwillig, Robert Fuhrmann, Dominik Groß, Julia Haubrich, Daniel Hellmann, Björn Ludwig, Ralf J. Radlanski, Dirk Wiechmann, Heinz Winsauer
ausgebuchtQuintessenz Verlags-GmbH
31. Symposion Praktische Kieferorthopädie
Höher, schneller, weiter...22. März 2019 — 23. März 2019Marriott Hotel Berlin
Referenten: Caroline Binar, Jens Johannes Bock, Bruno Di Leonardo, Bärbel Kahl-Nieke, George Kanavakis, Björn Ludwig, Manuel Nienkemper, Christoph Reichert, Sabine Ruf, Silvia M. Silli, Angelika Typolt, Carlalberta Verna, Julia von Bremen
ausgebuchtQuintessenz Verlags-GmbH
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
Kieferorthopädie, 2/2023
EditorialSeiten: 111, Sprache: DeutschLudwig, Björn / Bock, Jens Johannes
Die Verlagerung und Impaktion eines mittleren Schneidezahnes ist relativ selten, stellt aber besondere Anforderungen an die Diagnostik und Therapie der kieferorthopädischen Einordnung. Bei einem frühzeitigen Beginn kann am vorliegenden Patientenbeispiel gezeigt werden, dass trotz ungünstiger Lagerelationen und einer ausgeprägten Wurzeldilazeration eine Einordnung des mittleren Schneidezahnes erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn eine sorgsame Verankerungspräparation und eine schonungsvolle Kraftapplikation angewendet werden. Mit einer relativ langen Behandlungszeit ist allerdings zu rechnen.
Manuskripteingang: 02.12.2021, Annahme: 15.01.2022
Schlagwörter: Verlagerung, Impaktion, Wurzeldilazeration
The present article describes the material properties of CA Pro (Scheu Dental, Iserlohn, Germany), a novel aligner foil, and demonstrates its performance in the orthodontic treatment of two cases with different characteristics.
Schlagwörter: aligner, aligner material, biomaterials, digital orthodontics, materials
Anhand eines Patientenbeispiels mit einem traumatischen Schneidezahnverlust werden die Möglichkeiten und Grenzen einer die Oberkiefermitte überschreitenden Zahnbewegung diskutiert.
Schlagwörter: Kieferorthopädische Zahnbewegung, kieferorthopädischer Lückenschluss, Zahntrauma, Frontzahntrauma, Oberkiefermitte