07.10.2023
Die Schwerpunkte im Bereich der wissenschaftlichen und chirurgischen Grundlagen zur Osseodensification sind:
HANDS-ON
Praktische Anwendung des im theoretischen Teil erworbenen Wissens an verschiedenen Modellen.
LERNZIEL
Die TeilnehmerInnen lernen die intraorale Reparatur von direkten und auch indirekten Restaurationen. Dies hilft ihnen, bei Die Kursteilnehmer sollten in der Lage sein, verschiedene klinische Situationen hinsichtlich einer Einsatzmöglichkeit der Osseodensification-Methode evaluieren zu können – sei es im Bereich der Implantatbettoptimierung oder Sinusbodenaugmentation.
Freitag: | 09:00 – 17:00 Uhr |
EUR 690,- zzgl. MwSt.
(inkl. Kaffeepausen und Mittagsessen)
1980 Promotion Dr. med. univ., Universität Wien, 1982 Facharzt für Zahn,- Mund und Kieferheilkunde, 1982-1987 Abteilung für Oralchirurgie der Univ. Zahnklinik Wien, 1987 Visiting Assistent Professor, Dept. of Periodontology UCLA, Los Angeles, CA, 1988-1990 Brånemark Fellowship, Implantology-Maxillofacial Clinic UCLA Los Angeles, CA, 1987-1989 Schrödinger Stipendium, 1989 Eingeladener Studienaufenthalt Brånemark Clinic Götheborg/Schweden, 1990 Praxis für Implantologie, Parodontologie und Esthetic Dentistry, City Implant Wien. 1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Labors für Knochen & Biomaterialforschung, Institut für Histologie und Embryologie der Medizinischen Universität Wien, 1990-2004 Lecturer, Dept. Periodontology Belgrad/Serbia, 2004 Visiting Professor Universität Belgrad/Serbia, 2011 Habilitation, Universität Graz.
Reviewer zahlreicher Fachzeitschriften, internationale und nationale Vortragstätigkeit, zahlreiche Publikationen in Top- und
Standardjournals, mehrere Buchbeiträge. www.drweinlaender.at