0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1331 Aufrufe

Amann Girrbach überreicht 17.000-Euro-Scheck an Austrian Cleft Kinderhilfe

Die Repräsentantin der Austrian Cleft Kinderhilfe, Stephanie Günther, und der CFO von Amann Girrbach, Jörg Mayer, bei der Scheckübergabe.

Einen Scheck über 17.000 Euro überreichte Amann Girrbach-CFO Jörg Mayer im Januar 2023 an die Repräsentantin der Austrian Cleft Kinderhilfe, Stephanie Günther. Das Unternehmen für Dentaltechnologie unterstützt bereits seit 2018 die Initiative zur medizinischen Hilfe von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. In einer gemeinsamen Aktion der Mitarbeiter und der Geschäftsführung von Amann Girrbach konnte nun mit dem Jahreswechsel 2022/23 ein weiterer Beitrag geleistet werden, um Kindern in insgesamt zwölf Projektländern eine Operation und damit eine Zukunft zu ermöglichen.

Weihnachtstombola der Mitarbeiter und Hilfe von der Unternehmensspitze

Im Rahmen einer Weihnachtstombola-Aktion der Mitarbeitenden und mit Hilfe der Unternehmensspitze konnte nun ein weiterer Spendenscheck überreicht werden: Zum Jahreswechsel 2022/23 ist die stolze Summe von 17.000 Euro an die Austrian Cleft Kinderhilfe gespendet worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2022/23 wieder etwas zurückgeben können. Es ist uns ein Anliegen, dass wir unseren Beitrag leisten und Engagement aktiv leben. Seit dem Start unserer Unterstützung der Deutschen und der Austrian Cleft Kinderhilfe konnten schon zahlreiche Operationen und Therapien ermöglicht werden“, so Mayer.

Einsatz in zwölf Ländern

Über die großzügige Spende freute sich Stephanie Günther aus dem Vorstand der Austrian Cleft Kinderhilfe und selbst Mitarbeiterin bei Amann Girrbach. „Ich bin sozusagen doppelt glücklich – ich freue mich diesen tollen Spendenscheck für meine Herzensangelegenheit entgegenzunehmen und bedanke mich auch gleichzeitig bei meinen Kolleginnen und Kollegen und unserem Management für das große Engagement. Wir können damit wirklich viel bewirken. Um ein Beispiel zu geben: in den Jahren 2020 bis 2022 konnte dank Amann Girrbach mehr als 150 Kindern geholfen werden. Es ist schön, nach pandemiebedingt schwierigen und teils auch etwas lähmenden Zeiten, nun wieder voll durchzustarten und so vielen Kindern wie nur irgendwie möglich die Chance auf eine Zukunft zu geben. Denn es geht hier nicht um eine kosmetische Korrektur, sondern oft um das Überleben der betroffenen Kinder.“

Über die Austrian Cleft Kinderhilfe

Die Austrian Cleft Kinderhilfe ist 2019 als Partnerorganisation der Deutschen Cleft Kinderhilfe gegründet worden. Mehr als 250 einheimische Ärzte und Therapeuten sind in zwölf Ländern im Einsatz, um professionelle medizinische Versorgung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte zu leisten. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist weltweit eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Die betroffenen Kinder leben in vielen Ländern am Rande der Gesellschaft und kämpfen mit Stigmatisierungen und großen gesundheitlichen Problemen, die teils lebensbedrohlich sind. Die zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation zum Verschluss der Spaltbildung. In den Projektländern kostet der chirurgische Eingriff durchschnittlich 300 Euro. Dank der Cleft Kinderhilfe erhalten betroffene Kinder und deren Familien die Chance auf ein Leben in Gesundheit und Würde. Nähere Informationen zum Projekt und zu Spendenmöglichkeiten unter www.spaltkinder.org.

Quelle: Amann Girrbach Nachrichten Menschen Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Dez. 2023

Diego Gabathuler wird neuer CEO von Geistlich

Unternehmen will verstärkt in neue Produkte, Lösungen und Technologien in der regenerativen Medizin investieren
1. Dez. 2023

Bakterien in Seifenspendern

Studie zeigt Kontaminationsrisiken – vor allem bei Pumpspendern
1. Dez. 2023

MHH: 67 neue Zahnärztinnen und Zahnärzte

Zahnärztekammer, Förderverein und Ehemaligenverein zeichnen Jahrgangsbeste aus
30. Nov. 2023

Deckelung der Preise im Zahntechnikerhandwerk muss fallen

Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts
30. Nov. 2023

Schwerpunktthemen GOZ und Fachkräftemangel

Vollversammlung der BLZK: Große Geschlossenheit und klare Botschaften an die Bundespolitik
30. Nov. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2023
29. Nov. 2023

Zahnärztliche Versorgung leidet unter der Politik

KZV und Kammer Westfalen-Lippe: Fehlende finanzielle Mittel, enorme Bürokratielasten und Sanktionen per Gesetz bringen ambulante patientennahe zahnärztliche Versorgung in Gefahr
27. Nov. 2023

KBV setzt auf Informationsangebot zur Freiberuflichkeit

Vertragsärzte: Freie Berufsausübung zunehmend gefährdet – Web-Angebot #WieGehts zeigt Wert der Freiberuflichkeit für politische Entscheidungsträger