0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1676 Aufrufe

Landesverbände Nordrhein und Westfalen-Lippe des FVDZ laden ein – weitere Aktionen geplant

„Auf Schalke“ soll am 3. Mai 2023 eine Protestaktion der Zahnärzteschaft stattfinden.

(c) Marcel Paschertz/Shutterstock.com

Unter dem Motto: „Patientenversorgung im Abstiegskampf“ wird am 3. Mai 2023 eine gemeinsame Protestaktion der Zahnärztinnen und Zahnärzte „Auf Schalke“ stattfinden, veranstaltet durch den FVDZ Westfalen-Lippe und den FVDZ Nordrhein.

Quelle: FVDZ WL/NR
In der Einladung heißt es „Wir haben lange genug die Füße stillgehalten und immer wieder gehofft die Politik würde ein Einsehen haben. Dringend notwendige Behandlungen für die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung, wie zum Beispiel die PAR-Behandlung, werden aufgrund der Budgetierung nicht mehr durchführbar sein. Wir rufen Sie und Ihre Teams dazu auf, sich gemeinsam mit uns stark zu machen für unsere Patienten und die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland. Melden sie sich und Ihre Teams zu der Veranstaltung am 3. Mai 2023 an und protestieren Sie mit uns gemeinsam.“

Weiterer Protesttermin am 14. Juni 2023

Es sei heute schon klar, dass es nicht bei einem Protest bleiben könne. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte sollten sich schon jetzt den 14. Juni 2023 vor, wo die Veranstalter eine weitere Aktion im Raum Nordrhein starten werden. „Das Maß ist voll, so lassen wir nicht weiter mit uns und unseren Patienten umherspringen!“

Die Informationen weitergeben

Die Kolleginnen und Kollegen werden gebeten, diese Informationen an bekannte Praxen weiterzugeben, damit in der kurzen Zeitspanne noch möglichst viele Praxen mobilisiert werden können. Es werden auch Aushänge für die Praxen, Patientenflyer sowie ein Anschreiben zu Sinn und Zweck der Protestaktion inklusive Anmeldemöglichkeit auf der Aktionsseite.

„Patientenversorgung im Abstiegskampf“

Mittwoch, 3. Mai 2023, 10 bis 13 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr), Veltins-Arena (auf Schalke). Kostenlose Parkplätze stehen auf Parkplatz P1 zur Verfügung.

Sprechen werden der Präsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr. Christoph Benz, der neu gewählte Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Martin Hendges, die Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe, Hannelore König, und Wieland Dietrich, Vorsitzender der Freien Ärzteschaft.

Quelle: ADP-Medien Politik Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Mai 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2023
24. Mai 2023

„Das GKV-FinStG trägt die ambulante Versorgung zu Grabe“

Klare Forderungen an die Politik – 65. „Sylter Woche“ ist auch in diesem Jahr Deutschlands größte Zahnärzte-Fortbildung
22. Mai 2023

Lauterbachs Cannabis-Traumschaukel

Wenn Gesundheitsideologie übernimmt und sich Politik immer weiter von der Realität entfernt – Dr. Uwe Axel Richter über den Gesetzeswahn des Bundesgesundheitsministers
22. Mai 2023

Landesregierung will keine Landzahnarztquote

KZV Sachsen-Anhalt: Bald jeder Zweite ohne zahnärztliche Behandlung – Ausweitung der Studienplätze in Halle/Wittenberg auch aus Kostengründen abgelehnt
22. Mai 2023

Hochkarätige Weiterbildung und Berufspolitik am Meer

Beim 30. FVDZ-Sommerkongress auf Usedom geht es um Live-OPs und Ambulante Versorgung
15. Mai 2023

„Das ist Sparen auf Kosten der Prävention und Gesundheit unserer Patienten“

Beim Frühjahrsfest von KZBV und BZÄK stand das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Zentrum der Kritik
15. Mai 2023

Europäischen Gesundheitsdatenraum behutsam ausgestalten

BZÄK fordert Korrekturen des EU-Kommissions-Vorschlags auf dem 18. BZÄK-Europatag in Berlin
5. Mai 2023

Was Praxen jetzt bei der TI beachten müssen

Tausch von Secunet- und RISE-Konnektoren beginnt – ab Juli Umstellung der Finanzierung