0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2108 Aufrufe

Revolutionäre CoCr-Bearbeitung – Girrbach feiert 10 Jahre Ceramill Sintron

Das Sintermetall Ceramill Sintron hat zunächst eine wachsartige Beschaffenheit, wodurch es einfach und trocken fräsen lässt. Den Endzustand erreicht das Material im Sinterprozess .

(c) Amann Girrbach

2013 brachte Amann Girrbach das CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron auf den Markt, das sich seitdem weltweit großer Beliebtheit erfreut. Zum 10-jährigen Jubiläum kündigt der Dentalhersteller nun eine eigene Promoaktion in seinem Webshop AG.Store an.

Hohe Innovationskraft steckt im CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron. Das Nichtedelmetall revolutioniert den Fertigungsprozess, da sich Ceramill Sintron-Blanks aufgrund ihrer wachsartigen Beschaffenheit mühelos auf Inhouse Desktop-Maschinen wie der Ceramill Motion 3 trocken fräsen lässt. Während des anschließenden Sinterprozesses unter Schutzgasflutung erreichen die Gerüste ihren Endzustand – eine NEM-Einheit mit sehr homogenem Materialgefüge, präzise, ohne Lunker und mit jeder gängigen Metall-Verblendkeramik innerhalb des WAK-Bereiches bearbeitbar. Eine Revolution in der Fertigung von CoCr-Restaurationen, dessen Herstellungsprozess in wenigen Schritten erfolgt.

Etabliert und klinisch bewährt

Nach den vorliegenden Daten aus nun schon 10 Jahren Marktbeobachtung erweist sich Ceramill Sintron als etablierter und klinisch bewährter Werkstoff. Zusammen mit dem Fraunhofer IFAM Dresden entwickelt und von unabhängigen Universitäten und akkreditierten Prüflaboren validiert, gewährleistet das Material und der abgestimmte Workflow maximale Sicherheit im Sinne des Anwenders und der Patienten.

Zum 10jährigen Jubiläum von Ceramill Sintron gibt es im Webshop AG.Store von Amann Girrbach ab Ende September eine attraktive Promoaktion für Ceramill Sintron. Weiterführende Informationen auf https://ag.store/.

Quelle: Amann Girrbach Zahntechnik Digitale Zahntechnik Prothetik Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
22. Nov. 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin
15. Nov. 2023

„Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

Erwin Klampfer zu Gast in Folge #33 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Nov. 2023

Sandra Binsteiner ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk

Siegerin im Vergleich der Gesellenstücke der Landesmeisterinnen und -meister kommt aus Waldkraiburg

Verwandte Bücher

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Digitale Technologien | Zahntechnik
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants