Voraussichtliches Erscheinen: Januar 2024
Reihe: QDT Yearbook, Volume 46
1. Auflage 2024
Buch
Hardcover; 21.6 x 27.9 cm, 260 Seiten, 730 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Zahntechnik, Prothetik
Artikelnr.: 21091
ISBN 978-1-64724-189-6
QP USA
Produkt in Vorbereitung.
QDT 2024 truly lives up to its name as the quintessence of all things dental technology. The 16 articles in this year’s volume demonstrate absolute excellence in clinical and laboratory protocols with stunning visuals and clear narratives. Featuring contributions from some of the best restorative teams out there, QDT 2024 showcases complex cases and focuses on how digital technologies can help to simplify treatment. Step-by-step documentation is presented so readers can understand the intricate procedures, and the pivotal role of proper diagnosis and documentation—the cornerstone of successful dental treatment—is emphasized throughout.
Contents
Authors include:
Sam Alawie • Germán Albertini • Anas Aloum • Rita Alves • Anthony Atlan • Jose M. Ayub • Harold S. Baumgarten • Diego Bechelli • Michael Bergler • Markus B. Blatz • Anabell Bologna • Asselin Bonichon • Aníbal Capusotto • João Caramês • Sara Casado • Axel Charriere • Krzysztof Chmielewski • Maja Chmielewska • Florin Cofar • Julian Conejo • Benjamin Cortasse • Alexandru Cucu • Mihai Dorobantu • Daniel Edelhoff • Mirela Feraru • Carsten Fischer • Catherine M. Flaitz • Howard P. Fraiman • Helena Francisco • Gustavo Giordani • Mickael Griet • Sean Han • Szabi Hant • Wael Isleem • Dagmara Karczewska-Purzycka • Rafael Laplana • Michel Magne • Pascal Magne • Duarte Marques • Francesco Mintrone • Julien Mourlaas • Nazariy Mykhaylyuk • Ion Nicolescu • Vlad Nita • Ciprian Panaite • John M. Powers • Franco Pozzi • Ateicos Quintavalla • Maria Radu • Jorge Ravelo • Mehrdad Razaghy • Tony Rotondo • Wesam Salha • Ricardo Schäfer • Oliver Schubert • Josef Schweiger • Artur Simões • Nico Squicciarini • Venceslav Stakov • Lara Stangacilovic • Roxana Stuparu • Douglas A. Terry • Eric Van Dooren • Paolo Venturini
ZTM Vincent Fehmer absolvierte seine zahntechnische Ausbildung in den Jahren von 1998 bis 2002 in Stuttgart, Deutschland. Von 2002 bis 2003 arbeitete er volontärisch in „Oral Design“-zertifizierten zahntechnischen Laboren in Großbritannien und den USA. Von 2003 bis 2009 arbeitete er bei Zahntechnik Mehrhof, einem „Oral Design“-zertifizierten Labor in Berlin, Deutschland. Im Jahr 2009 absolvierte er den Abschluss zum Zahntechnikermeister in Deutschland. Von 2009 bis 2014 war er leitender Zahntechniker an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik in Zürich, Schweiz. Seit 2015 ist er Zahntechniker an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz, und führt sein eigenes Labor in Lausanne, Schweiz. ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED) und Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ). Er ist als Referent auf nationaler und internationaler Ebene tätig. ZTM Fehmer wurde u. a. mit dem KENNETH D. RUDD AWARD der American Prosthodontic Society ausgezeichnet. Er hat über 50 Artikel in Peer-Reviewed Journals veröffentlicht und ist Autor diverser Buchbeiträge. Er fungiert als Editor-in-Chief des QDT Yearbooks und des International Journal of Esthetic Dentistry und ist zusätzlich Section Editor für das International Journal of Prosthodontics.