0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2427 Aufrufe

Azubis, junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker gesucht – Bewerbung bis 30. September 2023 möglich

Zehn Finalisten nahmen am 10. und 11. Februar 2023 an einem Hands-on-Kurs mit ZTM Jochen Peters teil – gewonnen haben somit alle Finalisten. Die Plätze 1 bis 3 wurden zusätzlich mit Preisen ausgezeichnet.

(c) Kurartay Noritake

2023 wird zum fünften Mal der Kuraray Noritake-Award ausgerufen. Unter dem Motto „Wir suchen die Besten unter Euch!“ spricht Kuraray Noritake alle Azubis sowie Jung-Zahntechniker/-innen an, die sich mit Leidenschaft und Motivation vollkeramischen Restaurationen widmen möchten. „Gemeinsam mit der Fachjury möchten wir junge Menschen mit diesem Wettbewerb für Zahntechnik begeistern – für einen Beruf, der Handwerk, Kreativität und Wissen vereint“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake). Jury-Mitglied ZTM Björn Roland ergänzt: „Wir möchten zusätzlich zu Azubis auch junge Zahntechniker/innen motivieren, sich den Herausforderungen unseres Berufes mit Leidenschaft zu widmen. Ein Wettbewerb ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das eigene Können unter Beweis zu stellen“.

Alle Einsendungen werden bewertet

Der Kuraray Noritake-Award folgt dem digitalen Workflow. Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmende STL-Datensätze und Informationen zur Wettbewerbsarbeit. Anhand der Modelldatensätze werden monolithische Kronen konstruiert und von einem Partner-Fräszentrum gefräst (Zirkonoxid: Katana Zirconia STML). Danach zählen Können und Kreativität! Der Teilnehmende widmet sich voll und ganz der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Es wird eine Fotodokumentation erstellt und der Fachjury eingereicht. Bewertet werden alle Einsendungen! Die zehn Bestplatzierten erhalten eine Einladung zu einem Präsenz-Kurs mit ZTM Jochen Peters. In dieser finalen Runde des Kuraray Noritake-Awards werden die Gewinner/innen basierend auf ihren Arbeitsergebnissen gekürt. Die Jury besteht wie gewohnt aus den drei engagierten Zahntechnikermeistern Björn Roland, Jochen Peters und Philipp von der Osten.

Bewerben bis 30. September 2023

Dr. Carsten Barnowski betont: „Nachwuchsförderung ist unverzichtbar für unsere Branche. Viele Labore stellen sich dieser Herausforderung. Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Dabei möchten wir unterstützen! Und so rufen wir alljährlich zur Teilnahme an unserem Award auf und freuen uns über die großartige Resonanz. Wir sind sehr gespannt auf Eure Wettbewerbsarbeiten!“
Wie immer gilt: Rechtzeitig anmelden. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 limitiert. Bis zum 30. September 2023 können sich Azubis sowie Junge Zahntechnikerinnen und Zahntechniker für die Teilnahme am Kuraray Noritake-Award bewerben. E-Mail an award@kuraray.com oder direkt über das Formular auf der Website.

Quelle: Kuraray Noritake Digitale Zahntechnik Zahntechnik Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Sept. 2023

„Mittendrin statt nur dabei!“

Am 15. September 2023 lud Bego zum Tag der offenen Tür
28. Sept. 2023

Metall einfach fräsen wie Wachs

Revolutionäre CoCr-Bearbeitung – Girrbach feiert 10 Jahre Ceramill Sintron
13. Sept. 2023

Additive Multimaterialfertigung von Metallen

Beitrag für innovative Doppelkronentechnik in der Quintessenz Zahntechnik 9/23
11. Sept. 2023

Exocad veröffentlicht Partialcad 3.1 Rijeka mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität

Mehr Automatisierung und schnellere Workflows für ein besseres Design hochwertiger herausnehmbarer Teilprothesen
30. Aug. 2023

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2023
11. Aug. 2023

Zahntechnik plus 2024 in Leipzig: Call for Papers

Bewerbung zu den Themen „Nachhaltiges Labor“, „Moderne Technologien“ und „Personal“
11. Aug. 2023

Vita Zahnfabrik und Imes-Icore bündeln Material- und Technologiekompetenz

Partnerschaft soll die Teilhabe an digitalem Workflow erleichtern
3. Aug. 2023

Ein gemeinsames Zentrum für Forschung und Praxis der additiven Fertigung

Unternehmen Carbon und Uni Erlangen-Nürnberg kooperieren zur Entwicklung neuer Technologien und Materialien bis hin zum Recycling