Reihe: ITI Treatment Guide Series, Band 06
1. Auflage 2013
Buch
Hardcover, 276 Seiten, 810 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorie: Implantologie
Artikelnr.: 18820
ISBN 978-3-86867-186-5
QP Deutschland
Professor, DMD
Orale Implantologie und Prothetische Zahnheilkunde
Privatpraxis
Stephen graduated BDS (Malaya) in 1983, MDSc (Melbourne) in 1987 and completed a PhD at the University of Melbourne in 2008. He was awarded Fellowship by examination of the Royal Australasian College of Dental Surgeons (FRACDS) in 1988 (KG Sutherland Prize). He holds the position of Clinical Associate Professor at The School of Dentistry, The University of Melbourne. Stephen’s clinical and scientific interests are in the field of periodontal tissue regeneration, bone grafting and dental implants. He has published over 30 papers in peer-reviewed journals, authored 2 textbooks and contributed chapters to 6 textbooks.
Stephen is president-elect of the ITI (International Team for Implantology), an international not-for-profit academic organization in the field of dental implantology with over 15,000 members worldwide in over 100 countries. He has served as chairman of the ITI Education Committee and is currently a member of the ITI Board of Directors. In Australia, he has contributed significantly to local academic and professional associations, having previously served as chairman of the Australian and New Zealand Academy of Periodontists (ANZAP), Australasian Osseointegration Society (AOS) and Australian Society of Periodontology (ASP). He was awarded honorary life membership of the Australasian Osseointegration Society (AOS) for services to the organization.
Prof. Buser ist Ordinarius und Direktor der Klinik für Oralchirirgie und Stomatologie an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern. Er verbrachte Sabbaticals an der Harvard University (1989-91), am Baylor Collegage of Dentistry in Dallas (1995), an der University of Melbourne (2007/08) und erneut an der Harvard University (2016). Er war Präsident mehrerer Fachgesellschaften, unter anderm der EAO (1996/97), der SGI (1999-2002), der SSOS (2002-07), und des ITI (2009-13), der weltweit grössten Fachgesellschaft in der Implantologie. Seine Forschungsgebiete sind im Bereich der Oberflächentechnologie von Zahnimplantologie, den Augmentationstechniken, den Biomaterialien für GBR und der Langzeitstabilität von Implantaten. Er ist mit seinem Team Autor und Ko-Autor von mehr als 350 Publikationen und Buchkapitel. Darunter sind mehrere Publikationen hoch zitiert. Er erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen durch das ITI, die AO, die AAP und die AAOMS. In den letzten Jahren wurde er ausgezeichnet mit einer Honorarprofessur durch die University of Buenos Aires (2011), der Ehrenmitgliedschaft durch die SSOS (2012), den Brånemark Osseointegration Award durch die Osseointegration Foundation in the USA (2013), den Ehrensenator durch die University of Szeged in Ungarn (2014), den Schweitzer Research Award durch die Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) in New York (2015), die ITI Honorary Fellowship (2017), und den Escow Implant Dentistry Award durch die New York University (2018). Neben der Zahnmedizin engagiert er sich in Bern als VR Präsident auch bei der Kongress und Kursaal Bern AG (2016) und bei der SitemInsel AG (2019), und als Stiftungspräsident der Stiftung Jugendförderung Berner Handball (2010), welche vor kurzem in Gümligen für 17 Mio. CHF eine topmoderne Ballsporthalle gebaut hat.