Voraussichtliches Erscheinen: 09/2022
1. Auflage 2022
Buch
Hardcover; 21 x 28 cm; incl 44 Videos, 248 Seiten, 543 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Oralchirurgie, Zahnheilkunde allgemein
Artikelnr.: 23071
ISBN 978-1-78698-118-9
QP Deutschland
Produkt in Vorbereitung.
Practical oral surgery skills – from tooth removal and plastic coverage to surgical tooth removal, tooth-preserving surgery, soft tissue surgery, and implant surgery – are often neglected in dental school education or are only taught postgradually. However, it is precisely these skills that are necessary for every dentist to be able to perform the many minor procedures in general dental practice without raising blood pressure and breaking out in a sweat. This book deals exclusively with the basic oral surgical procedures that are necessary on a daily basis in the dental office. The clinical chapters are all identically divided into indications, contraindications (absolute, temporary), specific risks, local anesthesia step-by-step clinical procedure, wound care and closure, and postoperative controls. The text is supplemented by only a few relevant references. The chapters thrive on the series of images as well as videos linked in the book that can be viewed via QR codes using a smartphone or tablet. In this combination, the book is intended to give students, early career professionals, and practitioners more confidence before, during, and after oral surgical interventions.
Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi ist Leiter der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2006 das Zahnunfall-Zentrum (gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriel Krastl) und 2016 das Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit (gemeinsam mit Prof. Dr. Tuomas Waltimo). Prof. Filippi ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv und hat auf dem Gebiet der Oralen Medizin und Oralchirurgie vielfach publiziert und referiert.
Dr. med. dent. Fabio Saccardin ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und arbeitet seit 2014 an der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Neben dem Schwerpunkt Oralchirurgie ist er ein aktives Mitglied des Zentrums für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit und betreibt dort seine Forschung.
Sebastian Kühl ist Professor an der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2019 das Kompetenzzentrum für Implantologie (gemeinsam mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann). Prof. Kühl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie, in diversen Fachgesellschaften aktiv und hat zahlreiche nationale und internationale Publikationen auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie.