Voraussichtliches Erscheinen: August 2024
1. Auflage 2024
Buch
Hardcover; 21 x 28 cm, 498 Seiten, 378 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Allgemeinmedizin, Zahnheilkunde allgemein
Artikelnr.: 20791
ISBN 978-1-78698-114-1
QP Deutschland
Produkt in Vorbereitung.
Dentists generally see patients more often than doctors do and therefore play an important role in the early detection of disease. Existing general diseases also have an influence on dental treatment. Medical knowledge in dentistry is all the more relevant in an aging society with multimorbidity and multi-medication. The three editors of this book have dual degrees in dentistry and human medicine. They therefore have the necessary knowledge for the consideration of medical challenges in everyday dental planning and practice. Symptoms are discussed and the procedures presented in a problem- and action-oriented manner. The book concludes with a chapter on maintaining the health of the dental team.
Markus Tröltzsch ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Oralchirurg. Er war als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Göttingen tätig und leitet jetzt zusammen mit seinem Bruder das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Ansbach. Er ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv, ist Vorsitzender der Akademie Praxis und Wissenschaften (APW) der DGZMK und referiert sowie publiziert vielfach, insbesondere im Bereich der Augmentationschirurgie und an der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin.
Philipp Kauffmann ist leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Göttingen. Neben dem Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie trägt er der Zusatzbezeichnung "Plastische und Ästhetische Operationen". Seine klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeitschwerpunkte sind neben der plastisch-rekonstruktiven Gesichtschirurgie die Implantologie und Onkologie im MKG-Bereich.
Matthias Tröltzsch ist Facharzt für Mund-, Kiefer - und Gesichtschirurgie und Fellow of the European Board of Oral and Maxillofacial Surgery, Head and Neck Surgery (FEBOMFS). Zudem trägt er die Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen". Zusammen mit seinem Bruder leitet er das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Ansbach. Er habilitierte an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er einen Lehrauftrag hält. Er referiert und publiziert vielfach, insbesondere im Bereich der Antiresorptiva und der Onkologie sowie an der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin.