15.10.2022
Kursinhalt
In diesem Eintageskurs werden die wissenschaftlichen und chirurgischen Grundlagen der Osseodensification vermittelt. Das Augenmerk liegt auf der praktischen Umsetzung kombiniert mit einem biologischen Augmentationskonzept. Der Workshop beinhaltet drei Stunden didaktisch-wissenschaftliches Lernen und Diskussion klinischer Fälle sowie vier Stunden praktische Simulation anhand verschiedener Modelle.
Im Kurs soll die klinische Vielseitigkeit der Osseodensification mit der Densah®-Bohrer-Technologie vermittelt werden:
Hands-On
In praktischen Übungen wird das Erlernte anhand verschiedener Modelle trainiert.
Materialien und Instrumente werden gestellt.
Seit 2019 | Externer, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Division für Parodontologie & Peri-Implantäre Erkrankungen, Universität Zürich. ITI Fellow. Nationale und internationale Publikationen im Bereich Parodontologie und Implantologie. Nationale und internationale Vortragstätigkeit. |
2017 | Fachzahnarzt für Parodontologie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der "Bone, Biomaterials & Beyond Academy" |
Seit 2017 | Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis "Zahnspezialisten am Dom", Würzburg; externer Lehrauftrag Abteilung für Parodontologie & peri-implantäre Erkrankungen der Universität Zürich; externer Lehrauftrag Abteilung für Parodontologie der Universität Witten/ Herdecke. |
2014 - 2016 | Oberarzt, Abteilung für Parodontologie, Universität Witten/Herdecke Honorary Clinical Lecturer, UCL Eastman Dental Institute, Periodontology Unit, London, UK |
2013 - 2014 | Honorary Research Associate & Clinical Teaching Fellow, UCL Eastman Dental Institute, Periodontology Unit, London, UK |
2013 | Spezialist für Parodontologie der DGParo |
2011 | Promotion (Dr. med. dent.) |
2010 - 2012 | Zahnarzt und Teilnehmer am Postgraduiertenprogramm der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGParo) in der Abteilung für Parodontologie, Universität Würzburg |
2009 | Staatsexamen |
2004 - 2009 | Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg |
Diese Veranstaltung können Sie nur direkt beim Veranstalter buchen. Bitte folgen Sie dem Button, um zur Buchung zu gelangen.