0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14996 Aufrufe

Mit Strategie und Perspektive aus der Krise – die Weichen für die Praxis jetzt stellen

Wie geht es mit meiner Praxis weiter? Und wie geht es für mich weiter? Das fragen sich viele Zahnärztinnen und Zahnärzte in der aktuellen Situation. Im Live-Interview mit Quintessence News hat Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder am 28. April 2020 Tipps gegeben, wie Zahnärzte sich jetzt darauf vorbereiten können, gut aus dieser Krise zu kommen.

Den herausfordernden Alltag mit der Corona-Pandemie haben die meisten Zahnarztpraxen inzwischen gut im Griff. Viele haben auch schnell reagiert, Kurzarbeitergeld oder Soforthilfen beantragt und kurzfristige Maßnahmen ergriffen, um Kosten zu reduzieren.

Live-Interview vom 28. April 2020


Im Live-Interview beantwortete Karl-Heinz Schnieder Fragen rund um jetzt wichtige Entscheidungen und Weichenstellungen für die Zukunft der Zahnarztpraxis. Das Live-Interview ist beendet und steht Ihnen ab sofort zum Abruf zur Verfügung.


Fragen an Karl-Heinz Schnieder können Sie gerne per E-Mail an live@quintessence-news.de schicken. Seine Antworten werden wir auf Quintessence News veröffentlichen.


Der Blick in die Zukunft aber bereitet vielen Sorgen, je länger die Beschränkungen andauern. Deshalb ist es jetzt wichtig, sich Gedanken zu machen und die Weichen richtig zu stellen, meint Dr. Karl-Heinz Schnieder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht aus Münster. Seine Kanzlei berät seit vielen Jahren Heilberufler, darunter viele Zahnärzte, von der Gründung bis zur Praxisabgabe.

„Mit Strategie und Perspektive aus der Krise“ ist daher auch das Thema des Interviews bei Quintessence News Live am Dienstag, 28. April 2020, 12.30 Uhr. Worauf muss man achten, wenn man Kosten reduzieren will? Welche Strategie ist beim Personal angeraten? Die Liquidität der Praxis sichern – aber wie? Wie sollten Praxisgründer agieren? „Ich wollte eigentlich eh bald aufhören“ – ist die Praxisabgabe eine echte Alternative? Diese und weitere Fragen stehen auf der Agenda.

Zur Person


Dr. Karl-Heinz Schnieder ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Mediator (cfm). Nach seinem Studium war er zwei Jahre als Referatsleiter Recht der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe tätig, seit 1994 ist er als Rechtsanwalt zugelassen.
Schnieder ist Geschäftsführender Partner der Rechtsanwaltskanzlei „kwm, kanzlei für wirtschaft und medizin“ mit Standorten in Münster, Berlin, Hamburg, Hannover, Bielefeld, Essen. Er ist Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der privaten Hochschule für Logistik und Wirtschaft, SRH Hamm. Schnieder ist auch als Autor und Referent tätig mit zahlreichen Publikationen zum Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztrecht auch für Quintessenz und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein; der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen.
Neben seiner juristischen Tätigkeit ist er auch Initiator und Gründer der Gesundheitsregion-Stadt e.V., medizinische Netzwerke in Deutschland mit zurzeit zehn Gesundheitsregionen in Deutschland www.gesundheitsregion-deutschland.de.


Titelbild: Quintessence News/kwm Rechtsanwälte
Quelle: Quintessence News Praxisführung Wirtschaft Praxis Aus dem Verlag Videos med.dent.magazin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Duale Ausbildungsverträge – Lösungsquote auf neuem Höchststand

BiBB: Je günstiger die Ausbildungsmarktlage aus Sicht der Jugendlichen, umso höher fällt die Lösungsquote aus
24. Nov. 2023

Muss die Kündigung eine Begründung enthalten?

Nennt der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben einen Grund, bleibt er an diesen grundsätzlich gebunden
24. Nov. 2023

„Für die Personalgewinnung ist Social Media State of the Art“

Dental Minds #8: Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor mit Gast Christian Finke
21. Nov. 2023

Wir sind mehr wert!

Sylvia Gabel: „Bleiben Sie geduldig und beharrlich, und setzen Sie sich für Ihre Ziele ein“
17. Nov. 2023

„Kein Anlass zum Feiern, aber ein tragfähiger Kompromiss“

LZK Hessen zum ZFA-Tarifabschluss – „Wir haben uns die Vertragsverhandlungen sicher nicht leicht gemacht“
16. Nov. 2023

„Weiter kämpfen“: großes Interesse an Webinar zur PAR-Richtlinie

DG Paro, DGZMK, KZBV und BZÄK informieren gemeinsam zum Stand der Parodontitisbehandlung und zu den Perspektiven unter der Budgetierung
14. Nov. 2023

Bayern: Famulaturpraxis werden oder eine Praxis finden

Praxen gesucht, die den zahnmedizinischen Nachwuchs unterstützen – neues Angebot für Praxen und Studierende auf der BLZK-Internetseite
14. Nov. 2023

ZFA-Tarifangebot mehrheitlich angenommen: 147 Euro mehr

„Wir respektieren das Votum unserer Mitglieder“ – Das Ergebnis sollte als Mindeststandard verstanden werden