0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2245 Aufrufe

Digitale Lösungen zur Implantatstabilitätsmessung – W&H als Aussteller auf dem EAO-Kongress 2023 präsent

Auf dem EAO-Kongress präsentiert W&H erstmals einen neuen Produktkompass.

(c) W&H

W&H informiert: In diesem Jahr heißt es „EAO meets DGI” bei „Berlin reloaded“: Vom 28. bis 30. September 2023 trifft sich die implantologische Fachwelt zum kombinierten EAO-DGI-Kongress in Berlin – und die W&H-Gruppe ist dabei.

Experten und Expertinnen aus der ganzen Welt diskutierten dann über neue Operationstechniken und technologische Trends in der Oralchirurgie und Implantologie. Damit im Einklang präsentiere die W&H-Gruppe unter dem Motto „Ihr Kompass für die Zahnarztpraxis von morgen“ zukunftsorientierte Produkte im Bereich der Chirurgie und digitale Lösungen zur Implantatstabilitätsmessung, heißt es in der Pressemitteilung.

Neuer Produktkompass zeigt Synergien auf

Auf dem EAO-Kongress präsentiert W&H erstmals einen neuen Produktkompass, der die Synergien zwischen den Geräten des Medizintechnikherstellers hervorhebe. „Im Mittelpunkt der workflowgesteuerten Lösung steht das Implantmed Plus, der zuverlässige W&H-Motor für die Implantologie und Oralchirurgie. Mit dem Piezomed Modul als Add-on-Lösung verändert W&H die Arbeitsweise von Oralchirurgen: Durch die einzigartige Gerätekombination stehen Anwendern alle Vorteile präziser Ultraschalltechnologie zur Verfügung. Verschiedenste chirurgische Anwendungen können dadurch abgedeckt werden“, heißt es.

Implantatstabilitätsmessung gehört dazu

Mit dem Slogan „Erfolgreiche Behandlungen durch perfektes Zusammenspiel von Oralchirurgie & Implantologie” bringe die W&H-Gruppe das Zusammenwirken der Chirurgiegeräte und Osstells innovativer Methode zur Implantatstabilitätsmessung auf den Punkt. Osstell ist bereits seit 2018 Teil der internationalen W&H-Gruppe. Das Unternehmen unterstütze Zahnärzte und Oralchirurgen weltweit dabei, Implantatbehandlungen sicher und effektiv zu gestalten.

Bessere Behandlungsprognose

„Mittels Resonanzfrequenzanalyse, also einer Methode, um berührungslos die Stabilität eines Implantats im Knochen zu messen, ermöglicht Osstell prognostizierbare Implantationsverfahren“, so W&H. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte können so schnell und einfach feststellen, welche Implantate prothetisch belastet werden können und welche Implantate noch mehr Einheilzeit benötigen. Daraus resultiere eine bessere Behandlungsprognose und -qualität – für Patienten und Ärzte. Eine Gelegenheit, sich selbst vom harmonischen Zusammenspiel der W&H-Lösungen zu überzeugen, bietet sich nun auch auf dem EAO-Kongress 2023 in Berlin.

 

Quelle: W&H Gruppe Implantologie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Nov. 2023

Fest, ästhetisch und jetzt auch verschraubbar

Cerec Tessera Abutment Block jetzt auch für Hybrid-Abutments und Hybrid-Abutmentkronen
20. Nov. 2023

„Keramikimplantate sind eine spannende und sicher zukunftsträchtige Therapieoption“

Prof. Eik Schiegnitz im Gespräch über aktuelle Studien mit keramischen Implantaten
10. Nov. 2023

Digitale und analoge Abformungen für eine starke Implantatprothetik

ITI-Workshop zeigt Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Scanverfahren mit IOS
9. Nov. 2023

Ein Schritt in die Zukunft kontaminationsfreier Zahnimplantate

CleanImplant Foundation: Summit 2023 der internationalen Botschafter in Berlin
8. Nov. 2023

Die patientenzentrierte Zahnmedizin

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt
31. Okt. 2023

Bone Growth Concept: Knochenneubildung

Eine optimale Osseointegration mit den Implantaten von bredent
27. Okt. 2023

Gedruckte Putzschienen als Mundhygienehilfsmittel in der Teil- und Implantatprothetik

Vor allem die häusliche Mundhygiene kann von diesen Hilfsmitteln profitieren
26. Okt. 2023

Ergebnisse der 7. ITI-Konsensuskonferenz veröffentlicht und verfügbar

Klinische Empfehlungen zu chirurgischen Techniken, oraler Medizin, Technologien, Patientennutzen, Implantatinsertion und Belastungsprotokollen