0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2280 Aufrufe

Azubi-Award 2021: Kuraray Noritake hat die Sieger gekürt

(c) Kuraray Noritake

„Wir suchen die Besten unter Euch“ – so rief Kuraray Noritake im Ausbildungsjahr 2020/21 zum vierten Azubi-Award auf. Am 10. Juli 2021 fand die Preisverleihung statt. Die zehn Bestplatzierten wurden zu einem Kurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen. Gewonnen haben letztlich alle. Plätze 1 bis 3 wurden zusätzlich mit attraktiven Preisen ausgezeichnet.

Der diesjährige Azubi-Award verlief etwas anders als gewohnt. Aufgrund der Rahmenbedingungen wurde der Wettbewerb auf einen komplett digitalen Workflow umgestellt. Gleichwohl wurden von den Teilnehmern handwerkliche Fertigkeiten abverlangt. In ihrem Ausbildungslabor konstruierten die Azubis monolithische Kronen für einen Prämolaren und einen Molaren. Der Datensatz wurde in einem Partner-Fräszentrum aus hochtransluzentem Zirkonoxid („KATANA Zirconia“ STML, Kuraray Noritake) gefräst. Und nun zählten handwerkliches Können, Wahrnehmung und der zahntechnische Blick fürs Detail. Die Azubis widmeten sich der Charakterisierung der Kronen mit Malfarben und Glasurmasse. Eine Fotodokumentation der Arbeit wurde bei der Fachjury eingereicht.

ZTM Björn Roland ist Mitglied der Fachjury und bekennender Fan des Wettbewerbs. Auch ZTM Jochen Peters und ZTM Philipp von der Osten gehören zur Fachjury. Gemeinsam bewerteten die drei Zahntechniker alle eingereichten Wettbewerbsarbeiten.

Die Protagonisten

Die zehn Bestplatzierten wurden von Kuraray Noritake zu einem Sommerkurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen. In Klein-Winterheim trafen sich die Azubis und tauchten gemeinsam mit dem Referenten in die keramische Schichttechnik und die Gestaltung funktioneller Kriterien ein – Grundlagen, die trotz digitaler Werkzeuge unverzichtbar sind. Sie erfuhren mehr über die Arbeit nach dem modifizierten „okklusalen Kompass“. Und auch wenn alle Teilnehmer dieses Sommerkurses zu den Gewinnern gehören, wurden letztlich die drei Bestplatzierten des Azubi-Awards 2021 gekürt. Gewonnen haben:

Platz 1: Abd Alazez Alajaj (Andreas Piorreck Zahntechnik, Leipzig)
Platz 2: Phyllis Mudersbach (Dentallabor Köhler, Amöneburg /Roßdorf)
Platz 3: Johanna Grau (Dentallabor Köhler, Amöneburg /Roßdorf)

Nachwuchsförderung in der Zahntechnik

„Wir erachten Nachwuchsförderung als unverzichtbar für die Branche. Laborinhaber, Zahntechniker-Meister oder -Geselle stellen sich im Laboralltag dieser Herausforderung. Sie bilden junge Menschen aus und schaffen Perspektiven. Wir möchten dabei unterstützen! Daher rufen wir seit 2017 alljährlich zur Teilnahme am Azubi-Award auf und freuen uns über die großartige Resonanz“, sagt Dr. Carsten Barnowski (Kuraray Noritake). Und so wird auch im kommenden Jahr wieder gerufen: „Wir suchen die Besten unter Euch!“

Das Titelbild zeigt die zehn bestplatzierten Azubis, sie wurden von Kuraray Noritake zu einen Sommerkurs mit ZTM Jochen Peters eingeladen.
Quelle: Kuraray Noritake Zahntechnik Materialien Ästhetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
27. Nov. 2023

Bunter Mix aus Rückschauen und Anekdoten

„10 years with U” – Pro3dure Medical feierte mit langjährigen Wegbegleitern, Kunden und Freunden des Unternehmens
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
22. Nov. 2023

„Zahnärzte und Zahntechniker sind in der Zukunft mehr denn je unverzichtbare Partner“

Besuch bei den Zahntechnikermeistern German und Nikolas Bär in deren neuem Dentalstudio Sankt Augustin
15. Nov. 2023

„Ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts!“

Erwin Klampfer zu Gast in Folge #33 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
13. Nov. 2023

Sandra Binsteiner ist Deutsche Meisterin im Zahntechniker-Handwerk

Siegerin im Vergleich der Gesellenstücke der Landesmeisterinnen und -meister kommt aus Waldkraiburg

Verwandte Bücher

  
Marcelo A. Calamita

Esthetics in Function

Integrating Occlusal Principles into Smile Design
Stefan Wolfart

Implantatprothetik

Ein patientenorientiertes Konzept: Planung | Behandlungsabläufe | Bewährung | Ästhetik | Funktion | Digitale Technologien | Zahntechnik
Didier Dietschi / Carlo Massimo Saratti / Serge Erpen

Tooth Wear

Interceptive treatment approach with minimally invasive protocols
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Form | Oberfläche | Ästhetik | Rentabilität
Konrad H. Meyenberg

Restorative Gap Management in the Esthetic Zone

Orthodontics | Direct Composite Bonding | Veneers | Bonded & All-Ceramic Bridges | Implants