Auf unserer Website kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: Technisch notwendige Cookies verwenden wir zu dem Zweck, Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen. Optionale Cookies verwenden wir zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei den Plattformen von Meta (Facebook, Instagram) zu schalten. Optionale Cookies können Sie ablehnen. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
3. Young Talent Award des ADT-Forums 25 vermittelte jungen Blick auf einen wunderbaren Beruf
Das ADT-Forum 25 fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt, und nach dem begeisternden Siegerfall im vergangenen Jahr waren die Erwartungen des Publikums sehr hoch. Und auch 2019 bestachen die Bewerber mit ihren Beiträgen. Prof. Jan-Frederik Güth bekräftigte: „Es geht hier nicht nur um den Preis, sondern darum zu zeigen, dass der Zahntechniker-Nachwuchs Spitze ist.“
Digitaler Workflow zur Herstellung von Splints
Siegerfall war der Beitrag von ZT-Azubi Iman Esmail vom zahntechnischen Labor der Universität Tübingen.
Die ZT-Azubis Ehsan Mohammadi und Anton Willkomm berichteten über digitale Technologien in der Ausbildung zum Zahntechniker, daneben Prof. Jan-Frederik Güth und ZTM Hans-Jürgen Stecher (von links).
ZT Paul Arlt und ZT-Azubi Sebastian Stumpfhauser stellten das „Märchen vom heiligen Modell“ vor
ZT-Azubi Ina Alice Horn berichtete in einer persönlichen Angelegenheit.
Siegerfall wurde der Beitrag von ZT-Azubi Iman Esmail zu„Zahntechnik, weit mehr als ,nur‘ Zahnersatz“. Die junge Frau macht ihre Ausbildung im zahntechnischen Labor der Universität Tübingen und fertigt beispielsweise Splints, Positionierungshilfen für MKG-chirurgische Operationen an. Sie entwickelte für die Herstellung der Splints ein digitales Verfahren und stellte das analoge Verfahren, ihre Überlegungen, Fehler und ihre Ergebnisse eindrucksvoll und mit viel Engagement vor. Eine digital hergestellte Schiene wurde inzwischen bei einem Patienten eingesetzt, der digitale Ablauf ist laut Esmail mit 2 Stunden und 34 Minuten gegenüber der analogen Herstellung mit 5 Stunden und 20 Minuten erheblich kürzer.
Welche Arbeit sie bei der ADT-Jahrestagung 2019 vorgestellt und was sie dazu motiviert hat, sagt Gewinnerin Iman Esmail im Video. (Video: Quintessence News)
Digitale Techniken in der Ausbildung
Die Zahntechnik-Azubis Ehsan Mohammadi und Anton Willkomm berichteten über ihre Erfahrungen in einem Kursus „Digitale Techniken“ innerhalb ihrer Ausbildung. In den CAD-CAM-Pilotkursen I und II mussten beide Modelle scannen, Schienen, Kappen, Kronen und Brücken konstruieren. Beiden hat dieser Kurs viel Freude gemacht. Bemerkenswert war der 18-jährige Ehsan Mohammadi, der vor drei Jahren aus Afghanistan nach Deutschland kam, mit Vollgas Deutsch lernte und innerhalb seiner Ausbildung weiter mit der Vorbereitung für den Beitrag auf dem ADT-Forum 25 durchzog.
Heilige Modelle und persönliche Angelegenheiten
ZTM Frederic Reimann zeigte mit einer Sinterverbundkrone ein neues Versorgungskonzept für ein Hybridabutment, die ZT Paul Arlt und ZT-Azubi Sebastian Stumpfhauser trugen das „Märchen vom heiligen Modell“ vor, in dem sechs Auszubildende aus dem gleichen Dentallabor Funktionsmodelle für den Zahnarzt und einen Material-Guide dazu konzipierten.
ZT-Azubi Ina Alice Horn schließlich berichtete in einer persönlichen Angelegenheit über die Herstellung von Veneers für sich selbst – sie hatte mit zwölf Jahren einen Fahrradunfall, bei dem ihre beiden mittleren Schneidezähne inzisal abbrachen. Sie ist seitdem mit Füllungen versorgt und stellte dabei fest, was ihr alles an Zahnersatz nicht gefiel. Da keine Non-Prep-Veneers möglich waren, beschloss sie, dennoch Veneers für ihre Situation als Schaustück zu machen, und beschrieb mitreißend ihre Erfahrungen während dieser Arbeit.
Auch in diesem Jahr war es wieder faszinierend, durch die Beiträge der jungen Azubis und Zahntechniker einen verjüngten Blick auf einen der anspruchvollsten Handwerksberufe werfen zu können – es wunderte nicht, dass der Panoramasaal, in dem das Forum stattfand auch in diesem Jahr wieder voll bis auf den letzten Platz und mit viel Stehpublikum gefüllt war. KN
Die ADT 2020 mit dem Schwerpunktthema „Patientenorientierte Diagnostik und Therapie im Team – Von analoger Kompetenz bis künstlicher Intelligenz“ wird vom 11. bis 13. Juni 2020 in Nürtingen stattfinden. Infos und Anmeldung unter www.ag-dentale-technologie.de.
Das Titelbild zeigt von links ZTM Hans-Jürgen Stecher, Prof Jan-Frederik Güth, ZTM Frederic Reimann, die Siegerin des Young Talent Awards 2019, Iman Esmail, und Ina Alice Horn. Bilder: Quintessence News
Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...
Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.
Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.
Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.
Parlamentarischer Abend der Gesundheitshandwerke – VDZI-Präsident Dominik Kruchen stellt Forderungen für ein auskömmliches Leistungsrecht, zu „Praxislaboren“ und Flexibilisierung des Medizinprodukterechts