0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1244 Aufrufe

Neue Kooperation ermöglicht, V-Print-Materialien auf dem AccuFab-L4D zu drucken – auch Nachhärtung integriert

(c) Voco

Dank einer neuen Kooperation zwischen dem Dentalmaterialhersteller Voco und Shining 3D Dental, dem Anbieter vollintegrierter 3-D-Dentallösungen, ist es nun möglich, die Druckmaterialien der V-Print-Familie auf dem AccuFab-L4D zu drucken. Auch das Nachhärtegerät FabCure 2 von Shining 3D Dental ist mit verschiedenen V-Print-Materialien optimal kompatibel. Damit wachsen die Voco-Systempartner um einen weiteren starken Produzenten, sodass Praxis und Dentallabor von einer attraktiven Auswahl profitieren, informiert das Cuxhavener Unternehmen in einer Pressemeldung.

Sedimentationsstabile Materialien

„Von Modellen über Bohrschablonen, Schienen und Prothesenbasen bis zur Herstellung temporärer Kronen und Brücken: Die V-Print-Druckharze decken zahlreiche Anwendungsbereiche ab. Dabei punkten sie sowohl mit höchster Präzision und echten Mehrwerten im Handling“, so Dr. Axel Bernecker, Leiter Marketing bei Voco. Alle V-Print-Druckmaterialien sind sedimentationsstabil und müssen vor der Nutzung nicht aufwendig geschüttelt werden. Zudem lagern sich weder in der Flasche noch während des Druckprozesses Füll- oder Farbstoffe ab. „In Kombination mit einem erstklassigen Drucker wie dem AccuFab-L4D und dem FabCure 2 Nachhärtegerät von Shining 3D Dental ist ein Ergebnis in Spitzenqualität stets vorprogrammiert“, so Bernecker weiter.

Optimal angepasst – für passgenaue Druckobjekte

Grundvoraussetzung für ein präzises Ergebnis ist die Kompatibilität von Harz und Drucker. Bis es soweit ist, durchlaufen Geräte und Materialien einen umfangreichen Prozess mit zahlreichen Prüfungen und Anpassungen. Dabei werden die Parameter so lange verändert, bis strenge interne Zielvorgaben für die Druckergebnisse erfüllt sind. Der AccuFab-L4D bringt von Haus aus eine hohe Präzision und Oberflächenqualität mit. Auch die Nachbelichtung mit der FabCure 2 konnte für eine Vielzahl an V-Print-Druckmaterialien validiert werden.

Neu: V-Print c&b temp für (Langzeit-)Provisorien

Auf der IDS in Köln wurde mit V-Print c&b temp das zehnte Mitglied der V-Print-Familie vorgestellt: Mit diesem hochgefüllten Komposit lassen sich temporäre Versorgungen im digitalen Workflow herstellen. Selbst für mehrgliedrige Brücken und Langzeitprovisorien ist das Material indiziert. Die additive Fertigung ermöglicht hier – gerade im Vergleich zur subtraktiven Produktion – nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Transluzenz und natürliche Fluoreszenz von V-Print c&b temp übertreffen alle ästhetischen Ansprüche an eine provisorische Restauration. Zudem lässt sich das Material einfach individualisieren und polieren.

Quelle: Voco Digitale Zahntechnik Materialien Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
23. Nov. 2023

Kompaktes CAD/CAM-System weiter ausgebaut – Metallbearbeitung möglich

Imes Icore setzt mit Coritec 150i Pro und dry „Best in Class“ neue Maßstäbe
22. Nov. 2023

Intuitiv wie ein Smartphone zu bedienen

DS Core: Smart gesteuerte Workflows, optimale Patientenkommunikation und erweiterte Zusammenarbeit mit Partnern
8. Nov. 2023

Die patientenzentrierte Zahnmedizin

Aktuelle Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt, wie die individuelle Behandlung jeder Altersgruppe gelingt
25. Okt. 2023

Kitzbühel ruft: Das KISS-Symposium 2024

Ein Interview mit den Veranstaltern über Innovation, Inspiration und Kooperation mit der DGÄZ im Herzen Tirols
18. Okt. 2023

Digitale Genauigkeit, weniger Sitzungen, passiver Sitz der Versorgung

All-on X soll Patienten eine bezahlbare Restauration für ihren implantologisch versorgten Kiefer ermöglichen
17. Okt. 2023

Der Digital X Award für „Connected Business“ geht an Imes-icore

Deutscher Mittelständler triumphiert mit innovativem digitalen Ökosystem „DSM“
13. Okt. 2023

Open Platform und neues Ecosystem für den SLS-3-D-Druck

Auch Materialien von Kulzer nutzbar – Formlabs öffnet sein SLA-System für Materialien von Drittanbietern