0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1766 Aufrufe

Stuttgarter Einblicke: Eine spannende Vortragsveranstaltung des VdMZ mit hochqualifizierten Referenten

ZTM Benjamin Votteler (Reutlingen) und Oberärztin Dr. Andrea Klink von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Tübingen sind Referenten der Stuttgarter Einblicke 2023.

Der renommierte Verein der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ) freut sich, die diesjährige öffentliche Informationsveranstaltung ankündigen zu können, die im Rahmen der Mitgliederversammlung stattfindet. Die Veranstaltungsreihe „Stuttgarter Einblicke“ steht in diesem Jahr unter dem Thema „Exzellente Partnerschaft – Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen universitärer Prothetik und Dentallabor am Beispiel vollkeramischer Restaurationen“ und wird in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen ausgerichtet. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit hochqualifizierten Referenten und Fachexperten auszutauschen.

Referenten von internationalem Ruf

Die Teilnehmer dürfen sich auf einen fesselnden Teamvortrag freuen, präsentiert von Oberärztin Dr. Andrea Klink und ZTM Benjamin Votteler. Ihre Expertise und Erfahrung werden den Teilnehmern wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und innovative Technologien bieten.

Der VdMZ, die Meisterschule für Zahntechnik in Stuttgart und die Referenten freuen sich darauf, Interessierten eine Plattform zu bieten, um Wissen zu teilen, innovative Ideen zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Zahntechnik und Zahnmedizin zu gestalten. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Flemingschule Stuttgart
Der VdMZ mit seinem langen Namen „Verein der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V.“, hat seit mehr als 45 Jahren die Mission, Meister- und Berufsschüler ideell und materiell zu unterstützen. Die Veranstaltung „Stuttgarter Einblicke“ ist ein weiteres Beispiel für ihr Engagement, Tradition und Innovation in der Zahntechnikbranche zu fördern. Besonders erfreulich ist die Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen. Die Verbindung zwischen der Meisterschule und der Universität Tübingen erstreckt sich bereits über viele Jahre und bildet das Fundament für innovative Fortbildung.

Stuttgarter Einblicke: „Exzellente Partnerschaft – Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen universitärer Prothetik und Dentallabor“
Datum: Freitag, 24. November 2023
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Ort: Alexander-Fleming-Schule, Hedwig-Dohm-Str. 1, 70191 Stuttgart
Um an dieser exklusiven Veranstaltung teilzunehmen, wird eine schriftliche Anmeldung erbeten. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an ingo.schiedt@web.de. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird empfohlen, sich zeitnah anzumelden.

 

Quelle: Flemingschule Fortbildung aktuell Zahntechnik Prothetik Implantatprothetik Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Nov. 2023

„Ein Hoch auf’s Handwerk“

Förderverein Zahntechnik Regensburg e. V. vertritt erneut das Zahntechnikerhandwerk bei bundesweitem Aktionstag
23. Nov. 2023

„Touch the past to create the future“

Merz Dental lädt zum 26. Prothetik Symposium nach Berlin – Editorial in der Quintessenz Zahntechnik 11/23
22. Nov. 2023

Eine inspirierende Reise in die Welt der Vollkeramik

Der 6. Keramik-Day bot ein buntes Programm mit renommierten Referenten und jungen Talenten
3. Nov. 2023

CP-Gaba Preise für Forschung in der Parodontologie verliehen

Ein wichtiger Programmpunkt der DG Paro Jahrestagung sind die DG Paro/Meridol Preise und Förderungen
1. Nov. 2023

Was bringt der „Master of Science in Dental Technology“?

Absolvent ZTM Thorsten Peter, M. Sc., berichtet im „QZ Blickpunkt Labor“ von seiner akademischen Weiterbildung im Bereich Zahntechnik
31. Okt. 2023

Dental Arena – aktuelle Vorträgen und Fortbildungspunkte

Wirtschaftliche Aspekte in der Prophylaxe, Fachkräftemangel, Social Media und Generation Z
31. Okt. 2023

Feuer und Flamme für das eigene Unternehmen

ProLab e. V. feierte sein 25. Jahrestreffen mit Zeit für Gespäche und insprierenden Vorträgen im Tiroler Seefeld
20. Okt. 2023

Sichere Hygiene für Sauganlagen geht auch nachhaltig

Dürr Dental unterstützt den Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit – „Das ist noch nicht das Ende“