1. Auflage 2018
Video-DVD
4 Video-DVDs, Gesamtlaufzeit 614 min
Sprache: Deutsch
Kategorien: Ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik und -therapie
Artikelnr.: 4900
ISBN 978-3-86867-388-3
QP Deutschland
Dr. Diether Reusch ist seit 1973 in eigener Praxis in Westerburg tätig. Seit 1993 wird diese als Privatpraxis geführt. Neben exzellenten manuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten als Zahnarzt zeichnet ihn ein dauerndes Interesse an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung des Faches aus. Auch seine didaktischen Fähigkeiten hat er in den von ihm konzipierten Fortbildungen, teilweise im eigenen Fortbildungsinstitut "Westerburger Kontakte – Akademie für synoptische Zahnheilkunde" bewiesen. Seine zahlreichen Buchbeiträge und seine Autorenschaft an dem Buch "Rekonstruktion von Kauflächen und Frontzähnen" sowie die Produktion von mehreren Videos weisen seine vielfältigen Erfahrungen in der Aufbereitung von wissenschaftlichen Fakten aus. Zusammen mit ZA Feyen und Prof. Slavicek zeichnet er sich für die Entwicklung des Reference-Artikulator-Systems verantwortlich. Die Verbindung von praktischem Können und Handeln sowie seine langjährige Erfahrung im Lehren ermöglichen es ihm, neue Entwicklungen für den praktisch tätigen Zahnarzt richtig zu werten und diese interessant zu präsentieren. Er ist:
Die Privatpraxis Dr. Reusch ist als Akademische Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main akkreditiert.
Studium der Zahnmedizin in Düsseldorf, 1984-1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und anschließend Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Westdeutschen Kieferklinik Düsseldorf, 1994 Habilitation, 1995 Spezialist für "Zahnärztliche Prothetik" der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (DGZPW/DGPro), 1997 Professur und Leitung der Abteilung für "Zahnmedizinische Propädeutik/Community Dentistry" an der Universität Greifswald, 1998 stellv. Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde in Greifswald, seit 2004 Vice-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Computerunterstützte Zahnmedizin DGCZ, 2006 Spezialist für "Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie" der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), seit 2007 Leitung des Arbeitskreises "Kaufunktion und orale Physiologie" in der DGFDT, seit 2009 Leitung der Abteilung für "CAD/CAM- und CMD-Behandlung" in Greifswald (2013 umbenannt in "Digitale Zahnmedizin: Okklusions- und Kaufunktionstherapie")