0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2171 Views

Chinesische Studie weist echtes Kristallwachstum auf der Zahnoberfläche nach

Chinesische Forscher haben ein Gel entwickelt, das im Prinzip die Bildung von neuem Zahnschmelz ermöglicht. Die entstehenden Hydroxylapatit-Kristalle binden fest am bestehenden Zahnschmelz und setzen dessen Struktur fort, sodass laut der Studie in Science Advances (DOI: 10.1126/sciadv.aaw9569) kein Unterschied zum natürlichen Zahnschmelz erkennbar war, berichtet das Ärzteblatt am 2. September 2019.

Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Er besteht zu 96 Prozent aus Hydroxylapatit-Kristallen, die fischschuppenartig angeordnet sind, was dem Schmelz und damit den Zähnen ihre enorme Beißfähigkeit verleiht. Allerdings hat der Zahnschmelz den Säuren, die bestimmte Mikroorganismen unter den Zahnbelägen bilden, wenig entgegenzusetzen. Bei unzureichender Mundhygiene und einer zuckerreichen Kost bilden sich innerhalb weniger Jahre Defekte im Zahnschmelz, die derzeit nur repariert werden können.

Natürliche Kristallstruktur wird fortgesetzt

Alle bisherigen Materialien von Amalgam bis zu den modernen Keramiken erreichen nicht annähernd die Härtegrade des natürlichen Zahnschmelzes, und was noch schlimmer ist, sie verbinden sich nicht fest mit dem natürlichen Zahnschmelz. Nach einigen Jahren kommt es zur Lockerung, die einen Ersatz der Füllungen notwendig machen.

Ein Team um Ruikang Tang von der Zhejiang Universität in China hat jetzt ein Gel entwickelt, das die derzeitigen Ersatzmaterialien an Härte übertrifft und sich nahtlos an den verbliebenen Zahnschmelz anfügt. Das Gel besteht wie der natürliche Zahnschmelz aus Kalzium und Phosphat. Nach dem Auftragen bilden sich Hydroxylapatit-Kristalle, die sich mit den Hydroxylapatit-Kristallen auf der Zahnoberfläche verbinden und dessen Struktur fortsetzen. Es kommt zu einem Phänomen, das in der Geologie als epitaxiales Wachstum bezeichnet wird und im Ergebnis zur Vergrößerung eines Kristalls führt.

Die Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop zeigen, dass die einzelnen Stangen („rods“) und Zwischenstangen („interrods“), aus denen die einzelnen Fischschuppen des Zahnschmelzes bestehen, durch das Gel verlängert werden. Der neu entstandene Zahnschmelz hatte auch die gleichen Härtegrade und Reibungseigenschaften wie der natürliche Schmelz.

Noch nicht praktikabel

Eine wichtige Einschränkung ist die geringe Schichtdicke von etwa 3 Mikrometern. Um den Zahnschmelz eines Zahns wieder aufzubauen, müsste die Behandlung etwa 400-fach wiederholt werden, was unrealistisch ist. Auch die chemische Unbedenklichkeit des Gels müsste noch untersucht werden. Es enthält neben den Mineralien Kalzium und Phosphat das Lösungsmittel Triethylamin. Dieses verdampft bei der Aushärtung der Hydroxylapatit-Kristalle und könnte beim Einatmen die Schleimhaut der Atemwege reizen.

Laut Tang liegt die Konzentration von Triethylamin jedoch unter den derzeitigen Grenzwerten. Die Forscher testen das Gel derzeit im Tierversuch. Sollte es sich als unbedenklich erweisen, könnten schon bald erste klinische Studien beginnen.

Das Titelbild zeigt REM-Aufnahmen der Replikation der komplizierten Struktur des Zahnschmelzes. Bildtafel: Changyu Shao, Ruikang Tang et al., Science Advances
Reference: Aerzteblatt.de Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
29. Apr 2024

„Unten links“ bleibt weiterhin eine Schwachstelle

Ein Jahr Zähneputzen in Zahlen – aktuelle Gum-Playbrush-Statistik zum Putzverhalten bei Kindern
24. Apr 2024

Erstmalige Ausschreibung: „PraxisAward Prävention“

BZÄK und CP Gaba setzen ihre Initiative fort – Schwerpunktthema 2024: „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“
23. Apr 2024

Drogenkonsum bei Jugendlichen – Risiken für die Allgemein- und Mundgesundheit

Neben der Aufklärung während der Prophylaxe-Sitzungen kann dentale Schadensbegrenzung betrieben werden
18. Apr 2024

Instrumentierung in der Zahnarztpraxis

Regelmäßig aufgeschliffene Instrumente erleichtern die Behandlung – richtige Pflege erhöht die Lebensdauer
17. Apr 2024

Deutsche Dentalhygiene-Awards für DH

DGDH, DG Paro und Philips zeichnen eindrucksvolle Erfolge und Arbeiten von Dentalhygienikerinnen und Dentalhygienikern aus
16. Apr 2024

Mission: Mundpflege verbessern und zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen

Paro-Karussell von Curaden drehte sich von wissenschaftlicher Evidenz bis zu praktischen Tipps
16. Apr 2024

Dauerhafter Schutz vor Empfindlichkeit

Stop Sensitive Zahngel gibt über bis zu zwölf Stunden Fluorid, Kalzium und Phosphationen ab
15. Apr 2024

Eine Perle fürs Zähneputzen

VfZ-Spende: Zahnputzfuchs e.V. unterstützt chronisch kranke Kinder im Krankenhaus