0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
479 Views

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

Geräte für den 3-D-Druck, neue Werkstoffe und Scanner – all das und mehr gab es auf der Internationalen Dental-Schau im März 2023 in Köln zu sehen. Und über allem steht der digitale Workflow, der die Zahntechniker im Dentallabor und die Zahnärzte in den Praxen nicht nur in der Prothetik verbinden soll.

Was müssen Zahntechniker und Labore dazu wissen und leisten? Wie verändert die Digitalisierung die Zusammenarbeit von Zahnarzt und Zahntechniker? Was bedeutet das Ausscheiden der Babyboomer aus den Dentallaboren für diese Zusammenarbeit und die Zahnärzte? Und welche Folgen hat es, wenn junge Zahnärztinnen und Zahnärzte wegen der neuen Approbationsordnung weniger prothetisches Wissen aus dem Studium mitbringen?

 

 

Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder haben sich für die zweite Folge von Dental Minds einen Experten eingeladen: Zahntechnikermeister Wolfgang Weisser. Der Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie, kurz ADT, bringt viel Erfahrung und Expertise aus dem eigenen Labor und seiner langjährigen Tätigkeit in der Zahntechnik, als Fachautor und Berater mit und ist ein profunder Kenner des gesamten Labor- und Dentalmarkts. Gemeinsam schauen sie in ihrer IDS-Nachlese auf diese und weitere Themen und geben einen kleinen Ausblick auf die 51. ADT-Jahrestagung in Nürtingen vom 8. bis 10. Juni 2023.

Diese Folge sowie die erste Folge zur Praxislandschaft – und alle weiteren Folgen – gibt es hier zum Nachhören.

Der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

„Dental Minds“ ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt.

Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat auf der Quintessence-Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Fragen an das Quintessenz-Team können Podcasthörer per E-Mail an podcast@quintessenz.de senden.

Reference: Unternehmen Dentallabor Praxis med.dent.magazin Aus dem Verlag IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. May 2023

Masterlehrgang „Digitale Dentaltechnik“ der FH Kärnten geht in die zweite Runde

Fortbildung will der digitalen Transformation des zahntechnischen Berufs Rechnung tragen
10. May 2023

Azubis mit Online-Werbung gewinnen

Individualisierbare Werbespots für Zahnärzte, Zahntechniker, Dentalindustrie von proDente
9. May 2023

Das ist die Höhe: Der neue Artikulator CA 3.0 Large von Candulor

Candulor Artikulator mit 126 Millimeter Bauhöhe besticht durch Einfachheit
27. Apr 2023

„Du musst Klinken putzen!“

Uwe Bußmeier zu Gast in Folge #26 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
27. Apr 2023

Intraoralscanner erfolgreich in der Praxis einsetzen

Erfahrungsaustausch in einer Fokusgruppe des Lubberich Dental-Labors
24. Apr 2023

Stabil, lebensmittelecht und stoßfest – mehr als eine Box

KFO-Händler Orthobasics präsentiert Spangenboxen aus recyceltem Kunststoff – Visitenkarte des Labors
13. Apr 2023

„Dental Minds“: Blick auf die Praxislandschaft

Neuer Info-Podcast für Zahnarztpraxen und Dentallabore mit Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder
6. Apr 2023

Umfrage: Oberflächenvorbehandlung von Restaurationen

Arbeitsgruppe der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU freut sich über rege Beteiligung