Expected publication: 09/2022
1st Edition 2022
Book
Hardcover, 21 x 28 cm; inkl. 26 Videos, 320 pages, 450 illus
Language: German
Categories: Oral/Maxillofacial Surgery, Oral Surgery
Stock No.: 23530
ISBN 978-3-86867-583-2
QP Deutschland
Product in preparation.
Nach dem „Kleinen 1 x 1 der Oralchirurgie“ gibt es nun auch das perfekte Buch für oralchirurgisch fortgeschrittene Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Praxis häufiger oralchirurgische Eingriffe durchführen und sich updaten oder weiterentwickeln möchten, aber auch für (angehende) Fachzahnärztinnen und Fachzahnärzte für Oralchirurgie oder (angehende) Fachärztinnen und Fachärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Auch dieser zweite Band ist nicht als Lehrbuch, sondern als Atlas konzipiert: Gerade die klinischen Kapitel bilden ihre theoretischen Inhalte nur in kurzen Texten ab, sind ähnlich gegliedert in Indikationen, Kontraindikationen, klinisches Vorgehen Step-by-step, postoperativen Verlauf und werden durch zahlreiche Bilderserien sowie per QR-Codes verlinkte Videos illustriert. Inhalt und Umfang des Buches orientieren sich an den Weiterbildungskatalogen und dem klinischen Spektrum universitärer oralchirurgischer Weiterbildungskliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Inhalt
Anamnese
Kapitel 01. Komplexes Patientenprofil in der Oralchirurgie
Spezielles Equipment in der Oralchirurgie
Kapitel 02. Optische Vergrößerungshilfen
Kapitel 03. CO2-Laser
Kapitel 04. Piezochirurgie
Kapitel 05. Digitale Volumentomographie
Knochenerhaltende Interventionen
Kapitel 06. Alveolenstabilisierung
Kapitel 07. Autologe Zahnhartsubstanzen
Kapitel 08. Dekoronation
Zahnerhaltende Chirurgie
Kapitel 09. Freilegung und Einordnung
Kapitel 10. Wurzelspitzenresektion
Kapitel 11. Zahntransplantation
Kapitel 12. Intentionelle Replantation
Kapitel 13. Transreplantation
Weichgewebschirurgie
Kapitel 14. Vestibulumplastik und apikaler Verschiebelappen
Kapitel 15. Autologe Weichgewebstransplantate
Kapitel 16. Rezessionsdeckung
Kapitel 17. Speichelsteinentfernung
Hartgewebschirurgie
Kapitel 18. Zystostomie und Zystektomie
Kapitel 19. Entfernung von Exostosen
Kapitel 20. Chirurgische Revisionen am Alveolarfortsatz
Temporäre skelettale Verankerungen
Kapitel 21. Kieferorthopädische Mini-Implantate
Kapitel 22. Gaumenimplantate
Evidenz
Kapitel 23. Evidenzbasierte Aspekte
Mit Beiträgen von:
Stephan Acham • Daniel Baumhoer • Michael M. Bornstein • Thomas Connert • Dorothea Dagassan-Berndt • Henrik Dommisch • Tobias Fretwurst • Mathieu Gass • Norbert Jakse • Ronald E. Jung • Georgios Kanavakis • Adrian Kasaj • Khaled Mukaddam • Katja Nelson • Puria Parvini • Michael Payer • Martina Schriber • Michael Schwaiger • Frank Schwarz • Bernd Stadlinger • Frank Peter Strietzel • Silvio Valdec • Carlalberta Verna • Jürgen Wallner • Wolfgang Zemann
Prof. Dr. Andreas Filippi is a specialist in Oral Surgery. He is the Clinical Director of the Department of Oral Surgery, University Center for Dental Medicine Basel UZB, Switzerland. Since 2006, he has been Founder and Head of the Center of Dental Traumatology Basel, and since 2016, Founder and Head of the Center of Salivary Diagnostics, Hyposalivation and Halitosis Basel.
Dr. Fabio Saccardin is a specialist in Oral Surgery. Since 2014, he has been working at the Department of Oral Surgery, University Center for Dental Medicine Basel UZB, Switzerland. In addition, he is an active member of the Center of Salivary Diagnostics, Hyposalivation and Halitosis Basel, where he conducts his research.
Prof. Dr. Sebastian Kühl is a specialist in Oral Surgery. He is Vice Clinical Director of the Department of Oral Surgery, University Center for Dental Medicine Basel UZB, Switzerland. Since 2018, he has been Founder and Head of the Competence Center for Implantology at the UZB, and President of the Swiss Society for Oral Surgery and Stomatology (SSOS).