0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2063 Aufrufe

Zum Tag der Zahngesundheit erfahren Seniorinnen und Senioren der Volkssolidarität in Sachsen-Anhalt erfahren mehr über Parodontitis

(c) ASDF_MEDIA/Shutterstock.com

Am 25. September 2021 ist Tag der Zahngesundheit. Unter dem Motto „Zündstoff!“ steht in diesem Jahr die Volkskrankheit Parodontitis im Mittelpunkt. Um darüber aufzuklären, welche Warnsignale für Parodontitis es gibt und wie man der Krankheit vorbeugt, kooperiert die Zahnärztekammer (ZÄK) mit der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt.

Von der Entzündung des Zahnhalteapparates, die im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes begünstigt, sind in Deutschland rund zwei Drittel der 65- bis 74-Jährigen betroffen. Die Krankheit entwickelt sich oft schleichend und unbemerkt, ohne dass Betroffene die Symptome erkennen. Das ist gefährlich: Gelangen Bakterien über den Mund in den Blutkreislauf, kann dies zu schweren Folgeerkrankungen führen. Gleichzeitig hat die Mundgesundheit gerade im Alter einen besonderen Stellenwert für die persönliche Lebensqualität – problemloses und schmerzfreies Kauen und Schlucken sowie eine deutliche und verständliche Aussprache sind für Seniorinnen und Senioren sehr wichtig.

Hier setzt die Zahnärztekammer (ZÄK) in diesem Jahr zum Tag der Zahngesundheit mit der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt bei der Aufklärung und Information gerade der Senioren an. Im Rahmen des Projekts „Im Alter nicht allein gelassen“ schafft die Volkssolidarität aktuell digitale Zugangswege zu seriösen Gesundheitsinformationen für Seniorinnen und Senioren.

Zahnärztlicher Vortrag live in Begegnungsstätten übertragen

Dr. Nicole Primas, Zahnärztin aus Magdeburg und ehrenamtliche Referentin für präventive Zahnheilkunde in der ZÄK, wird am 25. September 2021 ab 10 Uhr im Medienkabinett der Volkssolidarität in Magdeburg einen Vortrag zum Thema Parodontitis halten. Dieser Vortrag soll dann live in mehrere Begegnungsstätten der Volkssolidarität im ganzen Land und für Interessierte, die nicht in die Begegnungsstätte kommen können, in die Häuslichkeit übertragen werden. In den Begegnungsstätten stehen im Anschluss an den Vortrag Zahnärztinnen und Zahnärzte für Fragerunden und weitere Erklärungen zur Verfügung.

Informationsveranstaltungen gibt am 25. September von 10 bis 13 Uhr in folgenden Einrichtungen:

  • in Naumburg, Begegnungsstätte, Seilergasse 11
  • in Magdeburg, ASZ Olvenstedt, Bruno-Beye Ring 3
  • in Schönebeck, Tagespflegeeinrichtung, Krausestraße 37
  • in Bernburg, Begegnungszentrum "Am Stadtpark", Wilhelmstraße 1
  • in Halle, EUTB-Beratungsstelle, Leipziger Straße 99
  • in Magdeburg, Leipziger Straße 16

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab wird erbeten, vor Ort gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Weitere Informationen auf der Homepage der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt.

 

Quelle: ZÄK Sachsen-Anhalt Bunte Welt Alterszahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Dez. 2023

Bakterien in Seifenspendern

Studie zeigt Kontaminationsrisiken – vor allem bei Pumpspendern
30. Nov. 2023

Fehlerhafte Selbsteinschätzung – Dunning-Kruger-Effekt beachten

Wichtig für Patientengespräche und Gesundheitskampagnen: Wer am wenigsten weiß, hält sich für hoch kompetent
29. Nov. 2023

Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

Forschende der Staatssammlung für Anthropologie München untersuchen Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter
27. Nov. 2023

Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen

TUM-Studie zu Abgabe auf Softdrinks zeigt effektive Prävention von Erkrankungen wie Diabetes
24. Nov. 2023

Als zukunftsfähig bewertete Betriebe haben gesündere Beschäftigte

Fehlzeiten-Report 2023: Anhaltend hohe arbeitsbezogene Beschwerden und stetig steigende Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen
23. Nov. 2023

Einstieg in die Nikotinabhängigkeit verhindern

Ärztekammer Nordrhein fordert ein Verbot oder zumindest eine deutliche Beschränkung von Einweg-E-Zigaretten
23. Nov. 2023

„Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden“

BVMed veröffentlicht neue Infoblätter für die Medizintechnik, die bei der Umsetzung des Umweltrechts helfen sollen
22. Nov. 2023

Nur aus aktiven Kindern werden rege Erwachsene

Kinder brauchen mehr Bewegung – Folgen reichen von Haltungsschäden bis zur Beeinträchtigung geistiger Leistungsfähigkeit

Verwandte Bücher

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Sprunggelenksschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knieschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen